Danke, Akopalüze für den Tipp und den link!!
werde ich weiterleiten.
MInze hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Alkoholkonsum aus? Der läßt u.U. den Cholesterinwert auch ansteigen.
Mal 4 Wochen ohne Alkohol und fettarm ernähren, Zucker meiden und dann nachtesten lassen ob der Wert ernährungsbedingt so hoch ist. Viel Wert auf frische, selbst zubereitete Speisen legen, keine Fertigprodukte.
Er kann glaubhaft versichern, dass er kaum Alkohol konsumiert, aber die Leberwerte.....
Gibt es dieses Eigenbrauer-Syndrom am Ende doch? nein, das kann es nicht in echt geben??
Das Weglassen von fettem Fleisch hat übrigens schon eine Besserung gebracht, aber eben nicht genügend, Zucker isst er nicht so arg viel, daran liegt es wohl eher nicht.
poison ivy hat geschrieben:was spricht gegen die Butter?
die Ärztin, die Lehrmeinung ...
Er mag es nicht, deshalb find ichs auch eher sinnvoll, Butter wegzulassen, Marmeladebrote oder sowas geht ja ohne Fett, aber Knoblauch - vielleicht ist Olivenöl auch geschmacklich eine Alternative.
ist komisch, ja, ich hab immer Butter gegessen und meine Werte, wie gesagt, sehr gut.
Erhöhte Cholesterinwerte dürften weniger von der Ernährung abhängig sein als wir denken, deshalb suche ich ja auch nach "Heilpflanzen und -nahrung", die den Körper dahin bringen, mehr HDL und weniger LDL zu produzieren, bin noch nicht wirklich fündig geworden, obwohl Akopalüzes Liste vielleicht was dabei hat!
hoffen wirs...