Reissaatgut

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Reissaatgut

#21

Beitrag von Buchkammer » Fr 22. Jan 2016, 15:19

Wollte halt diese Lortar Sorte ausprobieren, da er in unseren Gefilden in 150 Tgen reifen soll. Vom Wald- und Wiesenreis der vielleicht ökologisch angebaut in irgendeinem Naturkostladen rumliegt, weiss ich nicht mal ob er keimt.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Reissaatgut

#22

Beitrag von strega » Sa 23. Jan 2016, 12:43

Nachrichten vom sardischen Reis hab ich noch keine, eventuell nächsten Donnerstag, da könnt ich jemand aus der Gegend persönlich treffen, hab aber keine Handynummer...
hab etwas rumgesucht im Netz, aber italienische Saatguthändler für Reis hab ich keine gefunden online. Aber irgendwoher muss der Reis ja kommen.

Ne Handvoll zum Anfang lässt sich auch hier bestellen - THEORETISCH, im Moment steht der Vermerk dran "nicht lieferbar", aber vielleicht wirds ja wieder:

http://www.magicgardenseeds.de/article/ ... a%29.xhtml

Der Trend im sardischen Reisbau geht wohl neuerdings dahin, dass mehr trocken angebaut wird, zur Keimung wird gewässert, danach abtrocknen gelassen.
Die Wässerung dient daneben auch der Unterdrückung von Unkräutern, so bekommen die Reispflanzen einen Vorsprung.

Hab Zweifel ob der Reis ausm Bioladen keimt, denn beim wirklich naturbelassenen Reis sind die Hüllen aussen noch dran, nicht nur das berühmte Silberhäutchen beim Vollkornreis aus dem Laden.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Reissaatgut

#23

Beitrag von strega » Fr 29. Jan 2016, 20:43

Hab nun gestern einen kompetenten Menschen gesprochen, der seit 30 Jahren Biolandwirtschaft betreibt in der Gegend wo auch Reis angebaut wird... er selbst baut keinen an, meint aber, Bio-Reis wär noch ne Marktlücke, also, wenn wer Lust hat... ;)

Saatgut für sardischen Reis meint er lässt sich nirgends so einfach online bestellen, das hüten die Anbauer selbst und sähen ihr eigenes wieder aus.
Er hat mir aber einen mittelgrossen Betrieb genannt, wo ich mal vorbeifahren werde, die haben wohl den Grossteil der Anbauflächen auf der Sinishalbinsel inne und geben vielleicht wenn ich sympathisch rüberkomme etwas ab :pfeif:

Wollte gestern aber keine grosse Tour mehr machen, da mein Auto irgendwann meinte, ABS und ESP würden nicht mehr funktionieren und danach eine Zwangsblockade der Bremsen vollzog.... mein Autodoktor riet, das ganze abkühlen zu lassen, was ich dann auch tat und auch dann sogar nach Hause kam. OT: kann frau die ganze Elektronik im Auto, also das Nicht-Lebenswichtige wie ESP und Hill-Holder und Co. nicht einfach abklemmen?
Falls wer in sagen wir mal 5 Jahren einen Lada Niva von 1970 oder so zu verkaufen hat, ich hätt vielleicht Interesse :mrgreen:
Bis dahin bleib ich bei Fiat, is halt einfach doch irgendwie cool :pft:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Reissaatgut

#24

Beitrag von Lumberjack » Fr 29. Jan 2016, 22:38

Ich hab Oryza bei Amazon bekommen.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Reissaatgut

#25

Beitrag von strega » Sa 30. Jan 2016, 14:16

isse perfetto wenn du es bei Ama.on bekommen hast. Hatte nur hier angekündigt dass ich mich erkundige... von daher der Vollständigkeit halber diese Info, war jetzt aber net sooo immens wichtig
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Reissaatgut

#26

Beitrag von Buchkammer » So 21. Feb 2016, 14:31

Buchkammer hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Guck mal hier: http://www.sachsen-anhalt-info.net/modu ... e&sid=8406
Lotao war schon nah dran :)
Hmm, bei diesem Lotao handelt es sich wohl eher um eine Qualitätsmarke. Im Shop des Reisexperten gibt es zwar ein paar Reissorten, aber ob diese keimfähig oder in unserem Klima ordentlich wachsen?

Ne, ich meinte eher die Reissorte die auf den Namen Lotar oder so ähnlich hört. :hmm:
Klasse, da sucht man sich nen Wolf und der Sortenname liegt im Haus. Wurde hier schonmal erwähnt und nennt sich Loto:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =94&t=1205

Und hier ist er, der Loto: http://www.terreniallamaggia.ch/de/19/s ... ategory=12

Keine Ahnung ob der keimfähig ist und der Shop in der Schweiz schreibt: Da die Versandkosten ins Ausland sehr hoch sind, verzichten wir auf denselben. :flag:

Auch dieser Shop bietet keinen direkten Versand nach Deutschland an:

http://www.alpinaverashop.ch/sites/inde ... hop:pid=68

Bei dem liegen aber die Versandkosten mit 9,- CHF innerhalb der Schweiz wesentlich niedriger. :hmm:

Frage: Könnte mir einer der schweizer SelbstversorgerInnen so ein Kilo dieser Reissorte für 6,75 CHF (+ Versandkosten) bestellen und ihn dann an meine Adresse in Deutschland senden? Übernehme selbstverständlich alle Kosten und es gibt als Geschenk zusätzlich ein kleines Samenpaket. :)

--------------------------------------------------------------------
Lumberjack hat geschrieben:Ich hab Oryza bei Amazon bekommen.
Hast du deinen Reis schon auf Keimfähigkeit getestet?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Reissaatgut

#27

Beitrag von Lumberjack » So 21. Feb 2016, 17:28

Hab ich nicht getestet, ist noch original verpackt.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“