Ungeräucherten Schinken selber machen

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#71

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 8. Apr 2014, 13:53

Echt! Yipiieh! :)

Daaanke, Du rettest meinen Tag!
Dann wasch ich ihn nochmal mit Schnaps ab vielleicht und schneide ihn dann mal an.

Warum macht der Pfeffer schwarze Punkte?
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#72

Beitrag von Zacharias » Di 8. Apr 2014, 13:58

Der dringt sehr ins Fleisch ein. Wenn du so eine Stelle probierst, schmeckt die pfeffrig. Solltest du vielleicht noch sicherheitshalber testen. Aber aus jüngster Erfahrung kann ich sagen, dass Schimmel am Fleisch weiß ist.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#73

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 8. Apr 2014, 14:07

Also, weiß oder grün ist nix :) Ich probiere spätestens morgen Abend
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#74

Beitrag von grundel1963 » Mo 13. Okt 2014, 10:00

Klasse, dass muss ich auch unbedingt mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#75

Beitrag von Reisende » Fr 19. Feb 2016, 15:40

wie gut dass ich mir ein lesezeichen für diesen faden gesetzt hatte! :)

hatte die keule nun gut drei wochen einvakuumiert im kühlschrank und hab mich heute ans zerlegen gewagt. hab die nuss (heißt die auch beim lamm so?) schön ausgelöst bekommen.
die beiden dicken stücke rechts (1x600g, 1x700g) werden nun also schinken, den rest habe ich zu gulasch geschnitten.
IMG_20160219_45451.jpg
IMG_20160219_45451.jpg (49.12 KiB) 4717 mal betrachtet
ist das so dick genug eingesalzen?
IMG_20160219_54761.jpg
IMG_20160219_54761.jpg (43.35 KiB) 4717 mal betrachtet
hab mir überlegt, falls die temperaturen in einer woche noch unter 10° liegen, die stücke im schuppen aufzuhängen statt im kühlschrank. ist doch für die trocknung sicher besser, oder?
und muss ich sie dann noch in stoff einwickeln oder so? mit fliegen ist um diese jahreszeit ja eher nicht zu rechnen?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#76

Beitrag von Zacharias » Fr 19. Feb 2016, 19:21

Hallo Reisende,

auf die Dicke des Salzes kommt es nicht so an, aber du scheinst feines genommen zu haben. Das hatte ich anfangs auch genommen und dabei ist was schief gegangen. Ich weiß nicht mehr genau was, aber ich meine, es wäre zu salzig gewesen.
Draußen trocknen ist auf jeden Fall besser als Kühlschrank. Das Tuch muss aber drum, weil der Schinken sonst zu stark austrocknet.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#77

Beitrag von Reisende » Fr 19. Feb 2016, 23:06

hm ja.
hatte nur eine packung meersalz, das ziemlich fein ist.
hab eben nochmal den fleischsaft abgegossen, der sich gebildet hatte.
dann werd ich das wohl morgen früh zeitig abspülen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#78

Beitrag von Zacharias » Sa 20. Feb 2016, 00:22

So ging es mir damals auch. Danach habe ich eine Großpackung grobes Meersalz gekauft, die bis heute vorhält. Lass auf jeden Fall kürzer ziehen.
Grüße,
Birgit

weisstanne
Beiträge: 51
Registriert: So 17. Jan 2016, 19:03
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Thüringer Wald

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#79

Beitrag von weisstanne » Mo 21. Nov 2016, 19:48

Ich finde es toll das man feine Schinken und Ähnliches mit so einfacen Mitteln genusstauglich ganz natürlich haltbar, ohne grosse Hilfsmittel, wie Vakuumgerät oder Räucherofen, herstellen kann. Das ist ganz genau mein Ding.
Nun meine Frage, wie bearbeite ich am Besten "Gänsebrust" mit einer halben Zentimeter dicker Fettschicht ?
Leider habe ich nur feines Meersalz genommen und mengenmässig gesalzen wie ein Bratenstück. Habe es dann 24 Std. in Folie fest eingewickelt und im Kühlschrank ins Gemüsefach.
Jetzt habe ich leider auch nur mit feinen Pfeffer (muss erst alles einkaufen ) alles eingepfeffert und in ein Leinentuch wieder in den Kühlschrank zurück.
Jetzt warte ich auf den Fleischsaft der wahrscheinlich austritt.
Wie lange lass ich jetzt das Ganze im Kühlschrank ? Danach würde ich alles abwaschen, vielleicht auch paar Stunden wässern, dann trocknen lassen und ab in die Asche. Wie sieht dann der helle Fettrand wohl aus ? Kommt die Asche auch durch den Fettmantel und/ oder wird der dann unansehlich bzw. was macht die Asche mit dem Fettmantel ? Die Gänsebrust ist im Moment in dem Hautfett eingewickelt. Wenn ich es in Asche zum Trocknen lege soll ich dann alles auseinaneinander legen, damit überall die Asche hinkommt ?
Ich mach das zum Erstenmal und ich wünsche mir das es gelingt und lecker schmeckt.
LG Weisstanne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ungeräucherten Schinken selber machen

#80

Beitrag von Zacharias » Mo 21. Nov 2016, 20:51

Du pfefferst die Brüste so dick, dass die Asche nicht direkt ans Fleisch kommt, also regelrecht panieren. Das geht natürlich nur mit grobem Pfeffer, mit feinem wird das zu scharf werden. Ich wasche die Brüste nach dem Aschebad ab und kratze auch den Pfeffer mit dem Messer ab. Die Fetthaut wird dabei nicht unansehlich. Im Kühlschrank lässt du das, bis die Brüste trocken, aber nicht furztrocken sind. Was meinst du damit, dass die Brüste in die Haut eingewickelt ist? Also bei mir hat so eine Brust eine Haut- und eine Fleischseite. Die Asche muss dann locker rundherum. Also z.B. Schuhkarton nehmen, Boden mit Asche bedecken, Brust rein und Asche drauf, bis die Brust nicht mehr zu sehen ist.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“