Vom Boden her ist Brandenburg Birnenland, das heißt, Du solltest so gut wie jede Birne zur Reife kriegen.
Interessant wäre es, warum Dein älterer Baum nicht trägt?
Setzt er nicht an, dann fehlt wahrscheinlich der Befruchter.
Werden sie nicht reif, mußt Du mal nach Krankheiten suchen... Foto von Laub und befallenen Früchten wäre da nicht schlecht.
Die Gute Luise - ist das Busch, Halbstamm oder Hochstamm? Hochstämme fangen oft erst mit ein paar Jahren an zu tragen. Das heißt, dieses Jahr könnten es schon 10 Birnen sein.
Befruchter dafür wären (das ist keine vollständige Liste, nur die Empfehlung aus dem Sortiment meiner örtlichen Baumschule)
Boscs Flaschenbirne
Bunte Julibirne
Clapps Liebling
Conference
Gellerts Butterbirne
Köstliche von Charneux
Vereins Dechantsbirne
Vielleicht stellst Du ihr noch ein Bäumchen zur Seite?
Hutzeln kenne ich von meiner Oma, sie nahm dazu die Weizenbirnen. Erstens halten die sich schlecht, man muß also sehr viele kleine Birnchen in sehr kurzer Zeit verarbeiten. Zweitens ist zu dieser Zeit noch kein anderes Obst reif, demzufolge muß man auch nichts anderes verarbeiten. Drittens ist es im Hochsommer auch auf dem Dachboden so gut Temperiert, daß die Birnenstücke schnell trocknen ohne zu schimmeln... (schwarzes Schieferdach und fehlende Wärmedämmung haben auch Vorteile

)
Aus der Befruchterliste käme also die Bunte Julibirne in Frage.