Glyphosat-Diskussion

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#141

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 15. Feb 2016, 21:29

Ja habe ich.

Aber ist Shell schuld, wenn ich mein Altöl in den Bach kippe?
Nein.
Ist Sumitomo schuld wenn der Wasserwerker das Gift ins Wasser kippt?
Nein.
Shell produziert Motorenöl, Sumitomo das Insektizid.
Beides mal ist der Anwender dafür verantwortlich das er das Produkt richtig anwendet.*

Öl gehört nicht in den Bach und Gift nicht ins Trinkwasser.
Da sind wir und hoffentlich einig oder? ;)

*(idr kleben die Hersteller ja dazu bunte Aufkleber mit allen erdenklichen Hinweise und Vorschriften auf die Kanister/Flaschen, und wenn da nicht alles draufpasst kommt halt ein Faltblatt in den Umkarton)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#142

Beitrag von emil17 » Di 16. Feb 2016, 07:49

Ölkanne, deine Argumentation greift zu kurz.
Mit genau dem Argument will jeder Waffenhändler aus dem Schneider. Was kann er dafür, er ballert ja nicht selber.
Nach dem Dritten Reich nannte sich das Befehlsnotstand.
Bei Pestiziden erfordert die korrekte Anwendung im Sinne des Herstellers einen Mindeststandard an Ausbildung und Wissen des Personals. Deshalb muss man in zivilisierten Ländern u.a. einen Spreng- und einen Jagdschein und eine Autofahrprüfung machen und kriegt nicht einfach das Gerät oder Produkt mit einem Büchlein dazu und kann loslegen.

Flächendeckende Anwendungen vom Heli aus (und anders wird das nicht gehen) sind schon prinzipiell nicht so selektiv, wie jede Zulassung eines beliebigen Mittels verlangt. Ob sie die Swimmingpools in den Bonzenvierteln auch behandeln, wäre noch interessant zu wissen.


Zur Trinkwasserbehandlung:
Aus unseren Nachrichten hab ich gehört, dass es eher darum geht, die zahlreichen Wassertanks und Behälter der Slums und Bidonvilles zu behandeln, wo es keine geordnete Wasserversorgung gibt. Man hat nicht vor, in ein geschlossenes Trinkwassersystem wie es bei uns üblich ist neben Clor und den üblichen Mitteln nun auch noch einen Mückenlarvenkiller beizumischen.
Es scheint sich um den gleichen geistigen Kurzschluss zu handeln wie in den 60er Jahren, wo in den USA Wälder flächendeckend mit Pestiziden behandelt worden sind, mit unerwarteten Nebenwirkungen (Carson, der stumme Frühling). Hyperaktivismus statt Denkpause, kennen wir doch vom Militär ...
Ein typisches Beispiel, wo die Kur schlimmer werden dürfte als die Krankheit.
Mücken kann man so nicht bekämpfen, weil sich in jedem übersehenen Altreifen eine Mückenzuckt entwickeln kann und weil die Viecher sich rasend schnell vermehren. Man kann sich ja mal in Google Earth Sao Paulo von oben ansehen.
Eine funktionierende Methode ist die Anzucht und Freisetzung von grossen Mengen sterilisierter Männchen, oder die Anwendung von Fallen mit Lockstoffen. Das ist aber aufwendiger, als einfach flächendeckend irgendwas zu versprühen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.


Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#144

Beitrag von marceb » Do 25. Feb 2016, 12:29

Hier gibt es eine Liste von den Biersorten:

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... at166.html

Gruß
Martina

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#145

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 25. Feb 2016, 14:20

Die haben m.W.n. mit dem ELISA-Test gearbeitet.
Ein sehr empfindliches und fehlerträchtiges Verfahren, das aber eine niedrige Nachweisgrenze hat.

Mit diesem Test kann man praktisches alles in allem finden.
Der Wassergrenzwert ist die praktische Nachweisgrenze (0,01Mikrogramm pro Liter, also fast null) das man da schnell 300mal drüver ist, ist auch logisch ;)


Und wer sich um die krebswirkung sorgenmacht, sollte eher alkoholfreie Sorten wählen, schon mit 0,2l Bier erreicht man das täglich verträgliche Maximum an Ethanol...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#146

Beitrag von Reisende » Do 25. Feb 2016, 14:22

du musst die artikel dann auch zuende lesen schnuggi. ;)
Das Umweltinstitut hatte zunächst mit der sogenannten Elisa-Methode messen lassen, die zwar bei niedrigen Werten anspricht, aber nicht unumstritten ist. Die drei Biere mit Werten ab 20 Mikrogramm pro Liter waren mit der weniger sensiblen LC-MS/MS-Methode gegengecheckt worden, die Werte bestätigten sich.

Mit der Elisa-Methode gemessene und dann mit der LC-MS/MS-Methode bestätigte höhere Werte können als nachgewiesen gewertet werden, sagte Marike Kolossa, Leiterin des Fachgebiets gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung im Umweltbundesamt.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

centauri

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#147

Beitrag von centauri » Do 25. Feb 2016, 15:23

Außerdem gehört in gutes Bier Alkohol.
Und ich weiß auch das der da drinne ist.
Was da nicht reingehört ist meines Wissens GIyphosat.
So einfach ist das, Schnuggi. :-)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#148

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 25. Feb 2016, 16:39

Wir bleiben bei Ölkanne,

das habe ich gelesen.

Bleiben aber zwei Dinge:

1. Die Rechnung die der Artikel auch schon aufmacht:
NOEL 175mg/kg/d beim Menschen, bei einem 80kg schweren Mann wären das 14g Glyphosat pro Tag!
Um das mit Bier (mit 30 Mikrogramm (0,3mg, bzw. 0,0003g) Glyphosat pro Liter) zu decken müsste der Mann 46,6 Kubikmeter Bier trinken.
0,175mg/kg/d*80kg=14g/d
14g/d : 0,0003g/l = 46666,66l/d

2. Das Glyphosat dürfte da gar nicht sein.
Die Sikkation von Brau- und Saatgetreide ist in Deutschland ausnahmslos verboten.
Entweder haben die Mälzereien Getreide aus irgenteiner "Bananenrepublik" zugekauft wo schlecht kontrolliert wird oder iregentein Landwirt hat gegen die Auflagen verstoßen und das Braugetreide sikkiert.

Ja, es ist da wo es nicht hingehört, aber in so geringer Menge das es praktisch unerheblich ist.
Also den Blall flach halten.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#149

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 25. Feb 2016, 16:58

oder kam da etwa Muttermilch ins Bier? :pft:

Das entspräche nicht dem dt. Reinheitsgebot :mrgreen:

Wie gut das ich kein Bier trinke :lol:

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#150

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 25. Feb 2016, 18:27

Ob dieser Grenzwert wirklich unbedenklich ist, weiß kein Mensch... :hmm:

Außerdem ist Glyphosat (bzw. die Abbauprodukte davon) auch ein Summengift, das heißt, wenn Du schon welchs im Grießbrei hattest, und dann im Schulbrot, dann im Bier auch noch oder im Müsli, sind mit 50 die Nieren vielleicht doch ganz plötzlich fertig... ohne Dich zu fragen, ob Du da schon abtreten wolltest...

Daß trotz des generellen Verbotes so viele Biere betroffen sind, sagt für mich etwas über das System aus. Denn da kann nicht nur EIN Landwirt gepfuscht haben.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“