Unsere Selbstversorgerbücherei

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#461

Beitrag von 65375 » So 13. Dez 2015, 02:23

Hallo reisende,
vielen Dank für die Mitteilung!

Ich hab mir auch abgeschminkt, jemals die Bücher richtig sortieren zu dürfen, aber trotzdem, für den Fall, daß ich es mal tue, oder einfach nur schauen will, wer welches Buch hat und deshalb nach Namen umsortiere: wie heißt das Buch? Die Nummern haben keinerlei Bezug zu den Titeln. Das sind Zeilennummern; es ist wie in excel.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#462

Beitrag von Reisende » So 13. Dez 2015, 10:39

Hühner halten artgerecht und natürlich
von Katrin Juliane Schiffer und Carola Hotze
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#463

Beitrag von 65375 » Do 11. Feb 2016, 13:03

Habe heute Anni getroffen. Die Bücher sind jetzt hier.
Diesen Monat werde ich wohl noch nicht dazu kommen, es sind zwei große Kisten, auch Spenden von Anni dabei, die umzieht.
Wenn jemand was braucht, wühle ich aber gerne mal durch.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#464

Beitrag von matt23 » Do 11. Feb 2016, 13:26

Schön, dass die Bücher wieder da sind! Hast PN.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#465

Beitrag von Lehrling » Do 11. Feb 2016, 15:14

:daumen: :grinblum:
sehr schön!!!
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#466

Beitrag von 65375 » Do 11. Feb 2016, 15:55

Eine absolute win-win-win Situation! Anni ist froh, ein Stück Umzug los zu sein, ich bin froh, die Bücher verfügbar zu haben, und hier besteht gleich Interesse an den wieder verfügbaren Schätzen.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#467

Beitrag von Wicheler » Fr 12. Feb 2016, 11:45

Hallo,

durch Zufall habe ich die "Selbstversorgerbücherei gefunden. Finde ich gut, daß es sowas gibt.
Ich hätte gern 2 Bücher ausgeliehen. Die liegen jetzt bei 65375 (eins davon aus der "Anni- Kiste). Ich schicke also eine email an 65375 mit Wunschbücher und Adr. und bekomme sie dann?

Weil ich Sowas gut finde, möchte ich auch ein Buch in den Kreislauf einfügen:

Vergessene Künste, Bilder vom alten Handwerk, vom urausteiger John Seymour von 1984 gebunden 191 Seiten

Bitte tragt das Buch in die Liste ein, das kann dann von mir aus das erste mal verschickt werden.

:hmm: Da wird in dem ganzen langen Beitrag einigemale das Sortieren angesprochen. Das ist doch eigentlich nicht nötig, man kann doch die einzelnen Spalten oben anklicken, auf den kleinen Pfeil klicken und die einzelne Spalte nach Alphabet sortieren. So kann man einfach nach Liegeort, Autor, Titel usw.suchen. Die Änderung gilt nur für den eigenen PC, kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden und ändert die originale Liste nicht.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#468

Beitrag von lianehomann » Fr 12. Feb 2016, 13:16

Alles rote ist nicht mehr da, verstehe ich das richtig? Das Buch "Rund ums Jahr konservieren: Alles über die perfekte Vorratshaltung", zur Zeit Nr. 34 in der Liste, ist dann wohl verschwunden?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#469

Beitrag von 65375 » Fr 12. Feb 2016, 14:04

Das Buch ist bei DerElch. Sie lebt in Schweden, hat sich im Forum abgemeldet und weigert sich, die noch bei ihr befindlichen Bücher zurückzugeben, weil ihr das Porto zu hoch ist.

Einige Bücher hat sie einfach nicht mehr gefunden, unter anderen das gewünschte. Die verlorenen Bücher zu ersetzen, scheint eh niemand einzufallen, da ist sie keine Ausnahme.

Sie argumentiert damit, daß die Bib ja unabhängig vom Forum ist und sie deshalb die Bücher behalten darf, bis sie jemand bei ihr abruft.

Ich habe ihr nicht mehr geantwortet, ich hab eigene Sorgen, ich hab keine Lust, mich mit solch abstrusem Blödsinn zu beschäftigen. Ich habe mich bereiterklärt, die Bücher hier bei mir aufzubewahren und die Ausleihe zu verwalten. Nicht mehr und nicht weniger.

Manfred hat vorgeschlagen, daß ich die Probleme hier zur Diskussion stelle, damit Lösungen gefunden werden können, was ich hiermit tue.

Allerdings hab ich diesen Monat wenig Zeit und muß ja auch erstmal die Bücher von Anni sichten.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#470

Beitrag von lianehomann » Fr 12. Feb 2016, 15:37

Danke für die Erklärung. Es ist sehr schade um die verlorengegangenen Bücher. Den verschwundenen Bücher aus der Vergangenheit nachzulaufen bringt Dir nur Ärger ein, verstehe ich wenn Du darauf keine Lust hast. Aber grundsätzlich toll, dass es hier die Möglichkeit einer Bücherei überhaupt gibt - und dass Du Dir die Arbeit damit und dafür machst!

Schön, wenn dann doch noch einige Bücher von Anni zurückgekommen sind. Da wäre auch einiges dabei was mich interessiert und hoffe Du findest bald Zeit die Kiste zu sichten (kann aber darauf warten, will Dir keinen Druck machen).

Man müsste vielleicht überlegen, wie man das Verschwinden von Büchern in Zukunft verhindern könnte. Leider fällt mir im Moment dazu auch nichts ein, was nicht noch zusätzlichen Arbeitsaufwand für die Büchereiverwaltung bedeuten würde (Pfand oder ähnliches). Auf zusätzlichen Arbeitsaufwand hat ja sicher keiner Lust.
Wobei ich auch nicht ganz verstehe, wie sich Bücher auf dem Postweg in Nichts auflösen können - eigentlich schickt die Post das doch dann an den Absender zurück? Komisch.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“