Carnuntum - Wachteln und andere historische Gerichte

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Garnuntum

#11

Beitrag von Olaf » Mi 3. Feb 2016, 12:58

Ich hab schon überlegt, was ne "Schwarze Küche" sein könntet, denke irgendwie:
- Schwarzbau
- Schwarze Magie, mit Froschaugen und so
- oder da brennt immer alles an....
:hmm:
Das Filmchen scheint übrigens ja durchaus interessant, muss ich mal in Ruhe schauen, vielleicht fällt ja auch tatsächlich noch ne gute Wachtelrezeptur ab, wir haben demnächst ziemlich viele überzählig....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Garnuntum

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 3. Feb 2016, 13:02

https://de.wikipedia.org/wiki/Rauchk%C3%BCche sowas vieleicht?
gesehen habe ich sowas noch nicht ,der Vorteil erschliest sich mir auch noch nicht. :aeh:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Garnuntum

#13

Beitrag von Olaf » Mi 3. Feb 2016, 13:09

Aha!
m bäuerlichen Bereich wurden Rauchküchen erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Druck moderner Feuerschutzbestimmungen durch die Kombination aus dem neu eingeführten Sparherd und dem gemauerten und daher feuerfesten Schornstein abgelöst.
Also doch nen Schwarzbau :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Garnuntum

#14

Beitrag von Wicheler » Mi 3. Feb 2016, 13:20

Hallo,

Na, so ganz extrem wie in dem Link soll's nicht werden. Ich möchte das Dach vom Backes verlängern und eine offene Feuerstelle reinbauen. So, wie in den alten Bauernhäusern oder den Schloßküchen mit diesen "Galgen", an denen die gußeiseren Töpfe über dem Feuer hängen und wo man "einen Zahn zulegen" konnte. Der Rauch soll nach oben durch eine kleine, aufgesetzte Räucherkammer abziehen. Mal sehen, wie da der Schinken schmeckt........
Das ganze dann wie der Backes auf einem Bruchsteinfundament und mit Fachwerkwänden und Lehmgefachen.
Man muß ja was zum Spielen haben. :daumen:
Gruß Dieter

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Garnuntum

#15

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 3. Feb 2016, 13:39

machste Bilder ?
als Idee finds ichs gut kanns mir nur nicht vorstellen. :aeh:

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Garnuntum

#16

Beitrag von Wicheler » Mi 3. Feb 2016, 13:41

Olaf hat geschrieben:Das Filmchen scheint übrigens ja durchaus interessant, muss ich mal in Ruhe schauen, vielleicht fällt ja auch tatsächlich noch ne gute Wachtelrezeptur ab, wir haben demnächst ziemlich viele überzählig....
Aus dem Buch" Wie man eyn teutsches Mannsbild by kräfften hält"

Gefilte Wachtl

8 Wachteln, Salz Pfeffer, 100g Speckscheiben zum Bardieren,

Füllung: 200g Wildfleisch, Leber und Herz der Wachteln, Majoran, Rosmarin, Salz Pfeffer, 2 Knoblauchzehen, 2 Gläschen Armagnac/ Cognac, 4 EL süße Sahne, 4 EL gehackte Pistazien, 4 EL Semmelbrösel

Die Wachteln innen und außen leicht salzen aber gut pfeffern.
Das Wildfleisch, die Innereien und alle anderen Zutaten der Füllung fein hacken, vermengen und zugedeckt 1 Std. ziehen lassen. Die Wachteln mit der Farce füllen, verschließen und mit den Speckstreifen bardieren.
In einer Bratenpfanne im Backofen, (E 200°C, G Stufe 3) ca 30min braten, immer wieder mit dem Bratfett begießen.

Guten Appetit!
Gruß Dieter

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Garnuntum

#17

Beitrag von Wicheler » Mi 3. Feb 2016, 13:50

ihno hat geschrieben:machste Bilder ?
als Idee finds ichs gut kanns mir nur nicht vorstellen. :aeh:

Das Gebäude will ich nach rechts im gleichen Stil ca. 1,40m verlängern und da die "schwarze Küche" reinbauen
K640_Backes.JPG
K640_Backes.JPG (67.5 KiB) 2899 mal betrachtet
Ich mach einen extra Beitrag auf, wenn ich anfange, Jetzt kommt erst mal meine Klotzbeute und der Weiher dran.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Garnuntum - Wachteln und andere historische Gerichte

#18

Beitrag von fuxi » Mi 3. Feb 2016, 17:07

Hab den Titel mal angepasst. Gut so?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Garnuntum - Wachteln und andere historische Gerichte

#19

Beitrag von Minze » Mi 3. Feb 2016, 17:21

Als wir unser Haus restauriert haben, fanden sich unter den diversen Plastik-, Holz- und sonstigen Schichten noch die Reste der schwarzen Küche, sehr spannend :)
Liebe Grüße
Minze

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Garnuntum - Wachteln und andere historische Gerichte

#20

Beitrag von Wicheler » Mi 3. Feb 2016, 17:42

fuxi hat geschrieben:Hab den Titel mal angepasst. Gut so?
Hab gerade gesehen, die Heinzelmännchen im Hintergrund, gut das es sie doch gibt :daumen:
Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“