
Olafs kleiner Garten
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Olafs kleiner Garten
Supercoole Idee, die ich leicht abgewandelt klauen möchte, um einen Klappkäfig zu bauen, der auf meine Palettenrahmen-Hochbeete passt. 

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
ICH KANN SO NICHT ARBEITEN!
Die Knospen müssen echt lecker sein, ich habs nicht probiert, aber ich brauch ja Birkenzweige zum Vortreiben, wenns geht MIT Knospen.
Hab mir aber vorab, ich wusste wie es kommt, die Astschere hingelegt und mir die besten Stücke gesichert, im Kampf gegen die Uhr bzw. die Ziegen.
Den Rest können die haben.... LG
Olaf
PS: Ich hab den Baum nicht nur, weil ich Zweige brauche umgehauen, der steht auf meiner südlichen Grundstückskante, vom unlängst verstorbenen Nachbarn stehen auf deren Seite noch genug rum, dass die Tiere Schatten haben, und Birke macht sich im Ofen sehr gut, und die Ziegen freuen sich wirklich....
UNd wenn ihr euch fragt, was ich für ne olle Schlampe bin, bin ich zweifellos, den abgebrochenen Birkenstamm im zweiten Bild stehen zu lassen.
Da ist, entgegen allen Weisheiten eine Höhle drin, straight nach Nord und nur so in Kniehöhe, die wird im Frühjahr immer als erstes von den Meisen belegt.
Da sind sie sicher vor den Katzen, die trauen sich nicht durch den E-Zaun, und die Ziegen hassen größere Vögel und verjagen also den Specht.
Drum bleibt der stehen,bis er umfällt.
Aber die große Herausforderung kam ja erst, als der umlag.Die Knospen müssen echt lecker sein, ich habs nicht probiert, aber ich brauch ja Birkenzweige zum Vortreiben, wenns geht MIT Knospen.
Hab mir aber vorab, ich wusste wie es kommt, die Astschere hingelegt und mir die besten Stücke gesichert, im Kampf gegen die Uhr bzw. die Ziegen.
Den Rest können die haben.... LG
Olaf
PS: Ich hab den Baum nicht nur, weil ich Zweige brauche umgehauen, der steht auf meiner südlichen Grundstückskante, vom unlängst verstorbenen Nachbarn stehen auf deren Seite noch genug rum, dass die Tiere Schatten haben, und Birke macht sich im Ofen sehr gut, und die Ziegen freuen sich wirklich....
UNd wenn ihr euch fragt, was ich für ne olle Schlampe bin, bin ich zweifellos, den abgebrochenen Birkenstamm im zweiten Bild stehen zu lassen.
Da ist, entgegen allen Weisheiten eine Höhle drin, straight nach Nord und nur so in Kniehöhe, die wird im Frühjahr immer als erstes von den Meisen belegt.
Da sind sie sicher vor den Katzen, die trauen sich nicht durch den E-Zaun, und die Ziegen hassen größere Vögel und verjagen also den Specht.
Drum bleibt der stehen,bis er umfällt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Olafs kleiner Garten
Olaf, dein Klappstall ist ja super geworden!
Ich bin grad schon wieder wankelmütig geworden, mir hier doch noch auf dem kleinen Grundstück ein Paar Wachteln zuzulegen, den großen Hasenstall hab ich noch nicht verkauft, aber eigentlich wollte ich hier nicht mehr mit Tieren anfangen.
Auf unserer Großbaustelle gibt es ja "richtige Tiere" Hühner, Enten, Schafe...aber noch bin ich hier, mir fehlt was, wenn ich im tierlosen Garten herumwusel.


Ich bin grad schon wieder wankelmütig geworden, mir hier doch noch auf dem kleinen Grundstück ein Paar Wachteln zuzulegen, den großen Hasenstall hab ich noch nicht verkauft, aber eigentlich wollte ich hier nicht mehr mit Tieren anfangen.
Auf unserer Großbaustelle gibt es ja "richtige Tiere" Hühner, Enten, Schafe...aber noch bin ich hier, mir fehlt was, wenn ich im tierlosen Garten herumwusel.

Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Olafs kleiner Garten
ganz viele
für klappkäfig und baumaktion!
für ersteres erbitte ich eine bauanleitung, und zweiteres ist als win-win-win-aktion ja ziemlich unschlagbar.





für klappkäfig und baumaktion!
für ersteres erbitte ich eine bauanleitung, und zweiteres ist als win-win-win-aktion ja ziemlich unschlagbar.

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
]So, der Akkuschrauber ist leer. Zwangspause.
(Verdammt, die Bilder sind wieder durcheinander und z.T. doppelt, obwohl im Text alles richtig steht. Ich werd das nie kapieren, was der Server da macht.)
Gestern wollte ich ja auch am liebsten gärtnern, aber es hat keinen Sinn.
So lustig wie es ist, wenn die Hühner frei auf dem ganzen Grundstück rumlaufen....es geht nicht.
Unlängst hatte ich das Frühbeet offen, die für meine Verhältnisse akribisch gesäten Radieschenreihen sind als solche nicht mehr zu erkennen. Komischerweise hatten sie weniger SPass daran, meine Asiasalate zu zerstören.
Was solls, so hab ich gestern erst mal den Zaun neu gemacht, wo sie immer rüber"fliegen", also der war nur so 70 hoch.
Das schöne an Wildzaun ist ja zum einen, dass ich davon seeehhhhr viel habe, seit die da hinter unserm Wald das eingezäunte Stück wieder davon befreit haben, aber die Rollen einfach in den Wald geschmissen und liegengelassen haben. Sauerei! Aber ich reg mich nicht auf, sondern hole das Zeug sukzessive weg, 3 Rollen weiß ich noch, die hol ich mir auch noch. DIe liegen schon das dritte Jahr, ich klaue also nicht, sondern räum den Wald auf.
Das andere schöne ist, dass der aus wenigen Metern schon recht unsichtbar wird.
UNd wie sich das für einen guten Zoo gehört, die Gehege also unauffällig sind: Zumal Gerlinde seit so ner WOche aus dem Rennen ist, ich hoffe, dass sie sich in der einen kalten Nacht, wo sie noch nicht auf dem Nest saß vielleicht doch instinktmäßig draufgesetzt hat. DIe im Brüter sind mMn jedenfalls alles Nieten, noch bin ich aber zu feige, die rauszunehmen. .
Soviel zum Zoo.
Im Garten ist mien ganzer Stolz meine Artischocke: Im Gurkenhäuschen gehts den Tomaten prima. Mit der Elektroheizung schlafe ich auch ruhiger.
Heute früh aber packte mich die volle Panik.
Die Auberginen sahen völlig gestresst aus, ich dacht, die gehen ein.
Das wäre doppelt peinlich, weil ich Elli vollmundig versprochen habe, für sie Auberginen mitzumachen. UNd das Saatgut hat beschissen gekeimt, das vom letzten Jahr völlig taub, so hab ich grad so viel Pflanzen, dass es für uns zwei beide reicht. Darf ich mir keine Fehler leisten. Ich hab die dann wieder mit ins Haus genommen, und, Gott oder wem auch immer sei dank, haben sie sich innerhalb einer Stunde erholt. Merke, die 8 oder 9 Grad nachts sind für die Auberginen offenbar zu kalt, die bleiben jetzt erst mal im Haus.
So, Akkuschrauber ist voll, aber jetzt muss ich erst mal dahin, wo die Schraube wohnt, für Max´ Schreibtisch brauchen wir was spezielles, haben wir grad befunden, dann kriegen wir den heute auch noch fertig. Drum darf, wer Tippfehler findet diese behalten. Die BIlder sind ja noch schlimmer durcheinander als gedacht.
LG
Olaf
(Verdammt, die Bilder sind wieder durcheinander und z.T. doppelt, obwohl im Text alles richtig steht. Ich werd das nie kapieren, was der Server da macht.)
Gestern wollte ich ja auch am liebsten gärtnern, aber es hat keinen Sinn.
So lustig wie es ist, wenn die Hühner frei auf dem ganzen Grundstück rumlaufen....es geht nicht.
Unlängst hatte ich das Frühbeet offen, die für meine Verhältnisse akribisch gesäten Radieschenreihen sind als solche nicht mehr zu erkennen. Komischerweise hatten sie weniger SPass daran, meine Asiasalate zu zerstören.
Was solls, so hab ich gestern erst mal den Zaun neu gemacht, wo sie immer rüber"fliegen", also der war nur so 70 hoch.
Das schöne an Wildzaun ist ja zum einen, dass ich davon seeehhhhr viel habe, seit die da hinter unserm Wald das eingezäunte Stück wieder davon befreit haben, aber die Rollen einfach in den Wald geschmissen und liegengelassen haben. Sauerei! Aber ich reg mich nicht auf, sondern hole das Zeug sukzessive weg, 3 Rollen weiß ich noch, die hol ich mir auch noch. DIe liegen schon das dritte Jahr, ich klaue also nicht, sondern räum den Wald auf.
Das andere schöne ist, dass der aus wenigen Metern schon recht unsichtbar wird.
UNd wie sich das für einen guten Zoo gehört, die Gehege also unauffällig sind: Zumal Gerlinde seit so ner WOche aus dem Rennen ist, ich hoffe, dass sie sich in der einen kalten Nacht, wo sie noch nicht auf dem Nest saß vielleicht doch instinktmäßig draufgesetzt hat. DIe im Brüter sind mMn jedenfalls alles Nieten, noch bin ich aber zu feige, die rauszunehmen. .
Soviel zum Zoo.
Im Garten ist mien ganzer Stolz meine Artischocke: Im Gurkenhäuschen gehts den Tomaten prima. Mit der Elektroheizung schlafe ich auch ruhiger.
Heute früh aber packte mich die volle Panik.
Die Auberginen sahen völlig gestresst aus, ich dacht, die gehen ein.
Das wäre doppelt peinlich, weil ich Elli vollmundig versprochen habe, für sie Auberginen mitzumachen. UNd das Saatgut hat beschissen gekeimt, das vom letzten Jahr völlig taub, so hab ich grad so viel Pflanzen, dass es für uns zwei beide reicht. Darf ich mir keine Fehler leisten. Ich hab die dann wieder mit ins Haus genommen, und, Gott oder wem auch immer sei dank, haben sie sich innerhalb einer Stunde erholt. Merke, die 8 oder 9 Grad nachts sind für die Auberginen offenbar zu kalt, die bleiben jetzt erst mal im Haus.
So, Akkuschrauber ist voll, aber jetzt muss ich erst mal dahin, wo die Schraube wohnt, für Max´ Schreibtisch brauchen wir was spezielles, haben wir grad befunden, dann kriegen wir den heute auch noch fertig. Drum darf, wer Tippfehler findet diese behalten. Die BIlder sind ja noch schlimmer durcheinander als gedacht.

LG
Olaf
- Dateianhänge
-
- k-zaun.jpg (122.79 KiB) 2973 mal betrachtet
-
- k-günni.jpg (159.66 KiB) 2973 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Olafs kleiner Garten
Na wurde ja auch mal wieder Zeit für Nachrichten aus Olafs Garten
Ob durcheinander oder nicht, schöne Fotos

Ob durcheinander oder nicht, schöne Fotos

Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Na, denn noch eine Fortsetzung.
Vorhin war Gerline baden und essen.
Das, fand ich, wäre meine Chance, mal zu gucken, wieviel Eier denn nun im Nest liegen.
Die können mich ja dann nicht sehen, ist ja hinterm FZ, und seit sie sich hingesetzt hat, hab ich nicht mehr geguckt.
Sie deckt das ja immer ordentlich zu, so hoffe ich auch, dass die die kalte Nacht überstanden haben. Es waren denn nur 6, eins sieht man hier nicht. Ich hab das dann wieder ordentlich zugedeckt.
Wollte grade gehen, da kam mein vermeintlicher Freund Günter in so 1 m Flughöhe auf mich zu.
Ich hab aber auch gute Reflexe, und hab ihm mit der flachen Hand eine geknallt, auf das er taumelnd abgestürzt ist.
Dann waren die Machtverhältnisse wieder geklärt, und er hat nur noch Drohgebärden gemacht: Kurz danach kam meine Frau von der Bandprobe.DIe Hühner hatten sich ja die ganze Zeit frustriert meine neuen Zaun angeguckt, aber in dem Augenblick sind proud marry und zwei Vogtländer vor Freude rübergeflogen, über den, den ich noch nicht fertig habe, weil dafür erst die Wäschspinne versetzt werden muss: Michel ist dann auch losgeflogen, für seine 4 bis 5 kg Kampfgewicht fliegt der erstaunlich gut.
Ist dann aber in der Wäschespinne gelandet: (Also gut, die ist etwas niedriger als normal, da ist mal irgendso ein Idiot gegengefahren
)
Jetzt rennen die erst mal fast alle wieder draußen rum. Ich buddeln dann jetzt eben die Wäschespinne aus. Also erst nehm ich die Wäsche ab, is klar.
Und dann mach ich mich an den nächsten Zaun.
LG
Olaf
Vorhin war Gerline baden und essen.
Das, fand ich, wäre meine Chance, mal zu gucken, wieviel Eier denn nun im Nest liegen.
Die können mich ja dann nicht sehen, ist ja hinterm FZ, und seit sie sich hingesetzt hat, hab ich nicht mehr geguckt.
Sie deckt das ja immer ordentlich zu, so hoffe ich auch, dass die die kalte Nacht überstanden haben. Es waren denn nur 6, eins sieht man hier nicht. Ich hab das dann wieder ordentlich zugedeckt.
Wollte grade gehen, da kam mein vermeintlicher Freund Günter in so 1 m Flughöhe auf mich zu.
Ich hab aber auch gute Reflexe, und hab ihm mit der flachen Hand eine geknallt, auf das er taumelnd abgestürzt ist.
Dann waren die Machtverhältnisse wieder geklärt, und er hat nur noch Drohgebärden gemacht: Kurz danach kam meine Frau von der Bandprobe.DIe Hühner hatten sich ja die ganze Zeit frustriert meine neuen Zaun angeguckt, aber in dem Augenblick sind proud marry und zwei Vogtländer vor Freude rübergeflogen, über den, den ich noch nicht fertig habe, weil dafür erst die Wäschspinne versetzt werden muss: Michel ist dann auch losgeflogen, für seine 4 bis 5 kg Kampfgewicht fliegt der erstaunlich gut.
Ist dann aber in der Wäschespinne gelandet: (Also gut, die ist etwas niedriger als normal, da ist mal irgendso ein Idiot gegengefahren

Jetzt rennen die erst mal fast alle wieder draußen rum. Ich buddeln dann jetzt eben die Wäschespinne aus. Also erst nehm ich die Wäsche ab, is klar.
Und dann mach ich mich an den nächsten Zaun.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Olafs kleiner Garten
Schön wieder etwas zu lesen über dein Garten und Grundstück. Und schöne Bilder 

Re: Olafs kleiner Garten
tolle Bilder! klingt, als sei bei euch immer was Lustiges los 

-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Olafs kleiner Garten
Hey Olaf,schöne Bilder! Du bist glaube ich hier einer derjenigen, die mit der Selbstversorgerei schon echt weit sind!
Ich seh schon, ich muss in den Osten, ihr habt alle soviel Platz ...
Gruß von 400 m2 Schrebergarten im Ruhrpott
Ich seh schon, ich muss in den Osten, ihr habt alle soviel Platz ...
Gruß von 400 m2 Schrebergarten im Ruhrpott
