Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#471

Beitrag von Wicheler » Di 26. Jan 2016, 14:38

65375 hat geschrieben:Bier ist nicht sehr lange haltbar. Die Kenntnisse zum Brauen sind eine stabilere Anschaffung. Nesselbier ist auf meiner muß-ich-mal-ausprobieren-Liste noch nicht abgehakt.
Hallo,

soooo schwierig ist Bierbrauen auch nicht, die alten Bauern machten das nach einem solchen Rezept:

Brothpier

Brothpier war der Haustrunk der armen Landbevölkerung. Es konnte ohne Malzdarre und Braupfanne gebraut werden. Von der Deputatgerste wurde ein an der Luft getrocknetes Malz gewonnen, geschrotet und mit etwas groben Roggenmehl, Roggenkleie und Wasser verknetet und zu Broten geformt. War Hopfen vorhanden, so mischte man ihn klein gerieben dem Teig bei. Der Teig durfte nicht gehen und die Brote mußten gleich gebacken werden. Das Backen konnte nach dem normalen Brotbacken geschehen. Einige der Malzbrote mußten eine angebrannte Rinde haben. Während des Backens setzte man den Braubottich zurecht, der hart am Boden ein Zapfloch haben mußte und füllte ihn mit abgekochtem Wasser auf. Die braungebackenen Malzbrote wurden aus dem Ofen gezogen, in walnußgroße Stücke gebrochen und heiß in den wassergefüllten Bottich geschüttet. Dieser blieb 2- 3 Stunden stehen. Die gezapfte Würze kam in einen Kübel und konnte dort mit beigemischter Hefe vergären. Nach vollendeter Gärung wurde das Getränk wie Bier gefaßt, es mußte schnell getrunken werden.



Originalzitat:

Übrigens ist dieses Getränk nahrhaft, gesund und wohlfeil!
Gruß Dieter

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#472

Beitrag von Thoreau » Di 26. Jan 2016, 23:55

Daisy Duck hat geschrieben: Das erinnert mich aber daran, mir endlich ein auch mit Batterien betriebenes UKW-Radio zuzulegen, wollte ich eh schon immer mal. :)
Wie kommst du auf die Idee, dass der Radiosender nach ein paar Tagen noch Strom hat?

Ein typischer Beweis dafür, dass wir alles um uns rum als gegeben hinnehmen. Ohne Strom ist nichts mehr gegeben.

woidler
Administrator
Beiträge: 809
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 00:03

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#473

Beitrag von woidler » Mi 27. Jan 2016, 01:03

Ein Radiosender ist ne wichtige Informationsquelle, von daher wird jede Regierung bestrebt sein,
dafür zu sorgen, daß die Radiosender zumindest mit einem Notprogramm, zb tagsüber zur vollen Stunde
noch Nachrichten, insbesodere Regierungsverlautbarungen senden können.

Da wird es schon verbunkerte Notsendestudios und Großsender mit entsprechender Notstromversorgung
und Treibstoffvorräten geben. Zur Not rückt das THW an.

schließlcih muß man ja dem Volk vermelden, daß man alles im Griff hat und keinerlei Gefahren bestehen.

Mit ner halbwegsgeladenen Autobatterie wird man schon noch ein paar Wochen einmal täglich mal 5 Minuten
Radio hören können.

Böse Prepper hören Fremdsender mit gehorteten Batterien, Kurbelradios und Sonarpenels zum Akkuladen.


Woidler

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#474

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 27. Jan 2016, 10:01

woidler hat geschrieben: Böse Prepper hören Fremdsender mit gehorteten Batterien, Kurbelradios und Sonarpenels zum Akkuladen.
ganz böse Prepper sind mit Kurzwellen-Transceivern ausgerüstet und geben nichts auf offizielle Radiostationen.. ;)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#475

Beitrag von Rati » Mi 27. Jan 2016, 12:57

Hi daisy
Daisy Duck hat geschrieben:Also, würde der Strom tatsächlich einige Tage ausfallen - wir wären aufgeschmissen. Unsere Heizung funktioniert nicht, der Herd auch nicht.:
Wenn ein solcher Notfall eintritt, interessier es niemanden ob du nen DIN gerechten Schornstein o.ä. hast.
Also, besorgt euch nen kleinen Ofen und ein Blech zum drunter legen.
Überlegt euch in welchem Raum ihr es bei einem Notfall warm haben wollt und denkt euch schon mal aus wie ihr das Fenster (nur im eingetretenen Notfall) so präparieren könnt das dort die Abgase rauskönnen.
Mach dir keine Gedanken um Ordnugsgemäß gelagertes Holz.
Im Notfall geht auch feuchtes Knüppelholz (oder was auch immer holziges) das auch bei hohem Schnee im Wald gesammelt werden kann.
Daisy Duck hat geschrieben:....Das erinnert mich aber daran, mir endlich ein auch mit Batterien betriebenes UKW-Radio zuzulegen, wollte ich eh schon immer mal. :) :
Wurde zwar schon erwähnt, aber lieber ein Kurbelradio und mMn noch wichtiger auch noch gleich ne Kurbeltaschenlampe. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#476

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 27. Jan 2016, 13:21

Ein Cb-Funk Gerät wäre vielleicht auch sinnvoll.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#477

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 27. Jan 2016, 13:41

Radio.jpg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#478

Beitrag von Olaf » Mi 27. Jan 2016, 13:52

hm, wo ihr grad bie Kubelgeräten und zusammenpfuschen seid......ich bin ja ein berüchtigter Improvisierer, aber ....ich sollte mir eine kubelbetriebene Bohrmaschine besorgen, ich bin so fixiert auf Akkuschrauber und elek. Bohrmaschine, ich stünde echt dumm da, wenn ich ohne Strom irgendwo ein Loch reinmachen müsste
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#479

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 27. Jan 2016, 14:17

Kurbeltaschenlampe.
hab ich eine, aber die nervt ziemlich - macht einen irre Lärm und außerdem wird das Licht heller bzw. weniger hell, je nachdem, wie schnell ich kurble... sollte man wohl besser eine mit Akku nehmen....
Olaf hat geschrieben:wenn ich ohne Strom irgendwo ein Loch reinmachen müsste
Diesen Bohrer hab ich noch von meinem Opa - Holz geht gut damit, bei Stein oder Fliesen muss ich passen und "in die Wand" hängt davon ab...
Echt schade finde ich, dass ich Omis Waschrumpel nicht mehr hab und auch Muttis "Teppichkehrer", also so ein Stab mit einem Kasten vorne, wo eine Bürste dran ist, die sich unten dreht und den ganzen Dreck vom Teppich in den Kasetn befördert. schade drum.....

(und gar nicht nur wegen "prepper"!)
Dateianhänge
PICT0182.JPG
PICT0182.JPG (99.79 KiB) 1951 mal betrachtet

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#480

Beitrag von Rati » Mi 27. Jan 2016, 14:30

ina maka hat geschrieben:
Kurbeltaschenlampe.
hab ich eine, aber die nervt ziemlich - macht einen irre Lärm und außerdem wird das Licht heller bzw. weniger hell, je nachdem, wie schnell ich kurble... sollte man wohl besser eine mit Akku nehmen....
ach es gibt auch welche die nur gehen wenn die Kurbel bewegt wird?
Ich kenne nur Geräte mit Speichermedium das durch kurbeln aufgeladen wird.
Meine Lampe hält dann ca 10 min nach gefühlt 1/ min. kurbeln.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“