Hat gut funktioniert und ergab fünf Schnitte zu je 120l Blattmasse.
Den ersten Schnitt hab ich versemmelt, den zweiten zum Färben verwendet (hat leider nicht funktioniert), den dritten und vierten Schnitt verschenkt, der fünfte Schnitt war nicht der Brüller, da er ziemlich verpilzt war.
Den hab ich entsorgt.
Dieses Jahr möchte ich wieder Färberwaud anbauen, und es nochmals mit dem Färben versuchen.
Der Waid aus 2015 bildet dieses Jahr Blüten und produziert mir dann Samen

Der Waid von letztem Jahr ist mit rund 15-20 Blättern als Rosette in den "Winter" gegangen und kam ohne nennenswerten Frostschaden wieder unterm Schnee hervor. Es hebt sich jetzt schon die Knospe stammt Stengel von der Rosette ob wohl erst seit 4 Tagen "Wachswetter" ist,
daher Frage ich mich ob ich jetzt schon ein bischen Düngen sollte, oder noch warten sollte um den Waid nicht hoch zu treiben so das er beim nächsten Frost evtl. abfriert ?
Viele Nährstoffe sind im Boden nicht drin, weshalb sich schon die ersten Chlorosen bilden.
Wenn gewünscht kann ich von beiden Beetteilen regelmäßig ein Foto posten
