Biete: Landhaus in Apulien / Süditalien

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#11

Beitrag von Olaf » Sa 23. Jan 2016, 20:06

Hehe! Ich könnte, wenn ich wollte, auch noch 2 oder 3 Zitronen ernten, aber die sparen wir uns für Notfälle auf, wenn wir wirklich unbehandelte brauchen.
Und ja, der der Aufwand ist doch erheblich größer als bei Euch, mit dem ganzen Kübel rein- und wieder rausschleppen. Ich war grad im "Winterquartier", das hat jetzt -1, obwohl draußen immer noch 3 plus sind und die Tür offen....
dass Immobilien billig sind nur weil ein Land arm ist.
Ach, wenn ich jetzt schon gärtnern könnte, das wäre mir schon den ein oder andern Taler wert.....
Aber nein, ich will da nicht drüber nachdenken!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#12

Beitrag von DieterB » Sa 23. Jan 2016, 23:27

fuente hat geschrieben:So spät erntest du die Oliven? Wir ernten Ende November Anfang Dezember, wenn die Oliven umfärben. Orangen haben wir allerdings keine, dafür liegen wir zu hoch.
Bei den Oliven ist bei uns der Wurm drin, im woertlichen Sinn, leider. Aber du hast recht, Oliven ernten wir im Oktober zum Einlegen und im November, um Oel zu pressen. Januar ist schon sehr spaet fuer die Olivenernte.

In diesem Jahr haben wir das erste Mal das ganze Jahr reichlich frisches Obst. Von Fruehling bis Herbst gibt es sowieso reichlich Obst, aber in diesem Jahr hatten wir im Oktober und November sehr viele Granataepfel und von November bis Januar hatten wir eine Unmenge von Kaki. Die meisten haben wir getrocknet oder zu Marmelade verarbeitet, weil es zuviele waren zum frisch essen. Jetzt haengen immer noch einige an den Baeumen. Als naechstes kommen dann die Nespera (Mispeln). Im Dorf werden jetzt schon die ersten gelb, bei uns dauert es etwas laenger, weil wir eine Tallage haben. Zitrusfruechte (Orangen, Mandarinen, Pampelmusen, Zitronen) haben wir sowieso immer im Winter. Aber nur Zitrusfruecht essen geht auch nicht.

lg. Dieter

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#13

Beitrag von citty » So 24. Jan 2016, 02:39

Hi,

mir kommt der Preis auch etwas hoch vor...bevor man sich fuer eine Immobilie entscheidet sollte man sich informieren was aehnliche Objekte in der Umgebung so kosten.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#14

Beitrag von Olaf » So 24. Jan 2016, 02:58

Also ihr Mittelmeerbewohner seit ja sowas von hundsgemein!
(Citty ist da jetzt raus).
Meine beiden Granatäpfelbäumchen, die hab ich beide aus nem Samen gezogen und sind bestimmt schon 7 Jahre alt, wollen noch nicht mal blühen!
Reden wir nicht von meinen Kaktusfeigen, Oliven hab ich letzte Jahr so 40 oder 60 kachektische geerntet. Was sollte ich machen , Öl pressen? :haha:
Das Einlegen ist mal wieder in die Hose gegangen, manchmal hab ich den Verdacht, das Klima hier ist einfach ungeeignet... :rot: :aeh:
Macht soviel Bilder, wie ihr könnt, ich liebe es.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Andel
Beiträge: 71
Registriert: Do 20. Nov 2014, 16:23

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#15

Beitrag von Andel » So 24. Jan 2016, 07:54

Oh je was habe ich bloss geschrieben :nudel: :nudel: :nudel:

@citty : Danke, ich dachte schon die Wahnsinnsinflation hätte eingesetzt, denn wer soviel cash hat, zieht doch direkt ans Meer und wer es nicht cash hat, muss es in Italien (bestimmt ohne deutsche Heimatbank) finanzieren.

Interessant waren folgende links für mich zum Thema Preisverfall und Schwarzbauten:

http://www.apulien.ch/immobilien.htm

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/i ... H1g5wVEuug

Sei es wie es sei, ich bin hier raus aus dem Faden :flag: .

Natürlich drücke euch fest die Daumen für den Verkauf , es ist ja nicht freiwillig von euch dort weg zu gehen,
Alles Gute für Euch !!

Andreas

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#16

Beitrag von DieterB » So 24. Jan 2016, 11:31

Andel hat geschrieben:wer soviel cash hat, zieht doch direkt ans Meer
Was willst du denn am Meer? Die ganze Zeit die Wellen ansehen? Das ist doch sau langweilig! Ich halt das keine 2 Stunden aus, dann muss ich zurueck in unser Tal und sehen, was da alles waechst. Und dann die Touristen im Sommer! Das nervt! Nein, 5 bis 10 km vom Meer in einem entlegenen Tal, das ist gerade richtig. Frueher hab ich mich auch nach Meer gesehnt, aber jetzt wo wir ganz in der Naehe leben, kommen wir nicht oefter als 2 oder 3 Mal im Jahr ans Meer. Die Natur in unserem Tal ist viel abwechslungsreicher.

Und dabei ist das Meer bei uns noch nicht einmal haesslich. Fast vor unserer Haustuer:
Almograve 4.JPG
Almograve 4.JPG (54.98 KiB) 1398 mal betrachtet
Almograve 5.JPG
Almograve 5.JPG (52.27 KiB) 1398 mal betrachtet
Almograve 6.JPG
Almograve 6.JPG (57.91 KiB) 1398 mal betrachtet
Olaf hat geschrieben:Also ihr Mittelmeerbewohner seit ja sowas von hundsgemein!
Haette ich doch fast vergessen Olaf, Temperaturen um die 20 Grad im Januar sind auch nicht zu verachten.

Und die viele Sonne, das ist nicht zum aushalten.

:pft:

lg. Dieter

Benutzeravatar
Lucertola
Beiträge: 11
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:01

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#17

Beitrag von Lucertola » So 24. Jan 2016, 12:13

@DieterB

Code: Alles auswählen

Und dann die Touristen im Sommer! Das nervt! Nein, 5 bis 10 km vom Meer in einem entlegenen Tal, das ist gerade richtig. Frueher hab ich mich auch nach Meer gesehnt, aber jetzt wo wir ganz in der Naehe leben, kommen wir nicht oefter als 2 oder 3 Mal im Jahr ans Meer. Die Natur in unserem Tal ist viel abwechslungsreicher. 
Hallo Dieter, Du sprichst mir aus der Seele. Auch wir haben uns damals Häuser am Meer angeschaut. Fazit: kaum Land dabei, immer Nachbarn direkt daneben, im Sommer Unmengen an Touristen, im Winter "Geisterstadt", und und und. Ausserdem waren/sind die Häuser am Meer viel billiger (aus o.g. Gründen). In unserer Region gibt es kaum noch Objekt etwas im "Hinterland" (ca. 5 km vom Meer entfernt) in Alleinlage, weil die Regierung da einen Riegel vorgeschoben hat (Naturschutzgründe).

Sonnige Grüße aus Apulien (knapp 20 Grad PLUS) sendet Euch

Lucertola
"altro e dire, altro e fare"

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#18

Beitrag von strega » So 24. Jan 2016, 12:49

Also, ich wollte vielleicht ein Haus am Meer, nicht für mich, aber wenn ich Grosskapitalistin wär, eins zum Vermieten. Ich selbst würde ab frühestens 5 km vom Meer anfangen, an ein Haus für mich zu denken, natürlich mit nennenswertem Garten drumherum. Direkt am Meer ist es für Nutzgarten eh meist zu sandig, zu windig, zu salzig.
Wieso macht ihr Olivenernte so spät? Dieses Jahr habt ihr vielleicht Glück, unsere restlichen Oliven hier sind immer noch gesund, nichts angepiekt und angeschrumpelt. Aber das kann für die nächste Generation Oliven ganz anders aussehen...

und ich will definitiv beides, Garten und Meer... ich bin fast täglich mal am Meer, zum Laufen, zum Angeln, zum Gucken, zum Baden, zum Schnorcheln.

Hüstel, und hier hats in der Sonne momentan 21,9 Grad :mrgreen:

Ok, wo wir schon dabei sind, noch ein paar Bildchen von meiner Gegend :-)
Dateianhänge
Bei Tresnuraghes-001.JPG
Bei Tresnuraghes-001.JPG (127.88 KiB) 1381 mal betrachtet
Cumpoltitu-001.JPG
Cumpoltitu-001.JPG (197.19 KiB) 1381 mal betrachtet
Nord-Sinis-035.JPG
Nord-Sinis-035.JPG (93.72 KiB) 1357 mal betrachtet
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Lucertola
Beiträge: 11
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:01

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#19

Beitrag von Lucertola » So 24. Jan 2016, 12:58

@all

Das mit der Oliven-Ernte ist so eine Philosophie für sich. Werden die Oliven früh geerntet ist das Öl sehr herb, aber sehr gesund. Je später die Oliven geerntet werden, um so milder ist dann das Öl, aber bei weitem nicht mehr so gesund.
In diesem Jahr gab es bei uns Oliven ohne Ende.

In der Sonne haben wir heute schon weit über 20 Grad. Die Stare kommen schon von Afrika zurück, und es ist alles satt grün. Es ist Frühling in Apulien !

Saluti
Dateianhänge
Mare im Herbst 1.JPG
Mare im Herbst 1.JPG (54.72 KiB) 1377 mal betrachtet
Mare im Herbst 2.JPG
Mare im Herbst 2.JPG (81.71 KiB) 1377 mal betrachtet
Tomaten 1.JPG
Tomaten 1.JPG (119.35 KiB) 1377 mal betrachtet
"altro e dire, altro e fare"

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Landhaus in Apulien / Süditalien

#20

Beitrag von DieterB » So 24. Jan 2016, 15:02

strega hat geschrieben:Direkt am Meer ist es für Nutzgarten eh meist zu sandig, zu windig, zu salzig.
Das ist hier genauso. Der ganze Kuestenstreifen (5 bis 10 km) steht unter Naturschutz. Der Boden ist Sand und laesst sich leicht bearbeiten, aber Duenger und Wasser gehen einfach nur so durch. Es gibt viele Grossgaertnereien, die das ganze Jahr Bewaessern und Unmengen Kunstduenger in den Boden geben. Das geht dann alles ins Grundwasser. Bei uns im Tal haben wir Lehmboden, ich bewaessere nur spaerlich im Sommer und Duenger benutze ich nie. Am Meer ist es auch zu windig fuer viele Pflanzen.

lg. Dieter

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“