Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 3370 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#421

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 20. Jan 2016, 20:22

hunsbuckler hat geschrieben:Gasherd,
Gasherd ist denke ich für 874 Tage auch nicht der große Bringer.

Gasflaschen wird man kaum kaufen können ohne Geld und ob die Netzversorgung ohne Strom mit Gas noch funz weiß ich nicht. :aeh:

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#422

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 20. Jan 2016, 20:24

Puh.... lasst gut sein....

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#423

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 20. Jan 2016, 20:25

blueberry hat geschrieben:Zum Bügeln , ich hatte mal ein Bügeleisen das mit heisser kohle funktionierte
Coole Idee mit bügeln :grinblum:

Wir bügeln nicht mal in krisenfreien Zeiten, den Luxus wollen wir uns nicht leisten :lol:

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#424

Beitrag von blueberry » Mi 20. Jan 2016, 20:44

RichardBurgenlandler hat geschrieben:
blueberry hat geschrieben:Zum Bügeln , ich hatte mal ein Bügeleisen das mit heisser kohle funktionierte
Coole Idee mit bügeln :grinblum:

Wir bügeln nicht mal in krisenfreien Zeiten, den Luxus wollen wir uns nicht leisten :lol:

Ich auch nicht seit bestimmt 20 jahren nicht mehr , deswegen schrieb ich ja das mein forschungsdrang mich das bügeleisen ausprobieren lies .
Allerdings habe ich mich nicht getraut das zu schreiben wenn schon einige nach 3 tagen ohne duschen oder strom sterben :haha:
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#425

Beitrag von blueberry » Mi 20. Jan 2016, 20:47

der.Lhagpa hat geschrieben:Puh.... lasst gut sein....

mmmhh es spiegelt sich hier halt das wieder was man immer mal durch quer lesen ohnehin denkt .....
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#426

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 20. Jan 2016, 20:51

Ja, es ist mir zu mühselig. Es wird halt einfach totgelabert. Warum wohl schreibe ich nix mehr zu unserem " Projekt"? Es ist mir zu anstrengend immer alles zu rechtfertigen, usw..
Aber das ist wieder OT.... :holy:

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#427

Beitrag von blueberry » Mi 20. Jan 2016, 21:12

poison ivy hat geschrieben:
blueberry hat geschrieben: interessant das nur bei der idee manche menschen schon merkwürdige anwandlungen haben .....
wie schon geschrieben stromausfall experiment gemacht und überlebt und vollzeit gearbeitet , keine dreckigen klamotten gehabt und auch nicht gestunken und zu spät gekommen schon gar nicht. wäre überhaupt nicht möglich gewesen , zu verschlafen ........ja wie geht das bloss ?!
merkwuerdige Anwandlungen, Baubeer?
wie kommst Du auf verschlafen? von verschlafen war nicht die Rede
ne, nur moeglicherweise einen etwas laengeren Weg zur Arbeit, und nicht gerade einen grossen Tank,
heisst wenn die Tanke nicht funktioniert dauert das mit'm Radl a bissl lang
im Somer bin ich draussen in 10 Minuten kompett durchgeschwitzt, ist hier nicht nur bissl waermer als in D sondern hoehere Luftfeuchte
und wenn ich ohne einkaufen gehen essen soll, dann muss ich nun mal draussen was tun
Klamotten fuer 14 Tage lang 3xtaeglich umziehen hab ich wirklich nicht

das beantworte ich nochmal schnell :
auf verschlafen kam ich weil "Stunden zu spät zur Arbeit kommen "für mich diesen Ausgangspunkt schaffte, da alle anderen Begründungen mit Denk und Organisationsfähigkeit zu tun haben. Welche du ja einige Seiten vorher bei den wie du es bezeichnest " Däumlingen " als ( zusammengefasst ) verkümmert kritisiert hast, bin ich davon ausgegangen das deine Fähigkeiten in dieser Richtung vorhanden sind, woraus ich schloss das nur verschlafen in Betracht kommt ....mein Fehler ,entschuldigung .

Ausserdem ist dies eine Idee wie du sagst ein Spiel und wie gesagt Rahmenbedingungen lassen sich schaffen aber merkwürdige Anwandlungen sind es schon derart kritisierend zu sein . Ist nicht konstruktiv und daher finde ich es äusserst merkwürdig .
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#428

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 20. Jan 2016, 21:52

der.Lhagpa hat geschrieben:Ja, es ist mir zu mühselig. Es wird halt einfach totgelabert.
Lass mal den Kopf nicht hängen.
Ich finde die Idee wirklich gut. Muss allerdings dazu sagen, dass mich ein Powerblackout (so nennt man das denke ich) bis jetzt nur peripher tangiert hat.
Heute allerdings habe ich auf dem nach Hause Weg im Auto einen Beitrag über PBO gehört, wo es um die größte Gefahr ging, die ein solches verursachen können.
Und es sind nicht Cyberkriminelle oder Terroristen, es sind Tiere und in erster Linie Eichhörnchen, die ganze Landstriche lahmlegen können. Dazu gibt es auch eine Webseite ( Name hab ich mir nicht gemerkt) wo detailliert die Ursachen aller bekannten Stromausfälle dokumentiert sind.

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#429

Beitrag von Thoreau » Mi 20. Jan 2016, 23:45

Baumfrau hat geschrieben:
Es scheint mir heute so zeitaufwändig - andererseits hatten meine Eltern noch die 48 Std. Woche mit Samstags arbeiten und die Fahrten zur Arbeitsstelle waren auch nicht so fix zu erledigen mit dem Postbus. Keine Ahnung, wie die diese Arbeit & absoluten Selbstversorgergarten, Einmachen und Vorratshaltung & Kleidung weitgehend selbst genäht & Hühner, Enten und ein Schwein geschafft haben und noch mitunter für andere gearbeitet, genäht, Sachen aus dem Garten verkauft, beim Bauern ausgeholfen und was weiß ich noch. Habe heute höchsten Respekt vor dieser Leistung und bin sehr froh, noch einen Bezug zu dieser Zeit zu haben. Und von daher weiß ich: Wir haben gut gegessen, hatten es warm, waren anständig angezogen und - man glaubt es kaum - auch sauber gewaschen.
Wie die das geschafft haben?

Der Deutsche verbringt im Schnitt 45 Stunden pro Woche PRIVAT vor irgendeinem Bildschirm, sei es die Idiotenbox oder auch um in Foren zu lesen und zu schreiben. Wer unter 20 ist, sogar 70 Stunden, aber das wird entschärft, wenn drei Geräte gleichzeitig genutzt werden, Eifon, TV und INternet geht parallel, dann spart das Zeit.

Deine Eltern hatten also wesentlich mehr Zeit.

Ich kann mich an meine lange zurückliegende Kindheit erinnern. Es gab immer abends ein Zusammensitzen oder einen Spaziergang mit Nachbarn, ein Schwätzchen. Als die ersten Fernseher Einzug hielten, schieden deren Besitzer aus, und irgendwann war es ganz vorbei.

Ich hatte eine schöne Kindheit.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#430

Beitrag von Buchkammer » Mi 20. Jan 2016, 23:51

RichardBurgenlandler hat geschrieben:... einen Beitrag über PBO gehört, wo es um die größte Gefahr ging, die ein solches verursachen können.
Und es sind nicht Cyberkriminelle oder Terroristen, es sind Tiere und in erster Linie Eichhörnchen, die ganze Landstriche lahmlegen können. Dazu gibt es auch eine Webseite ( Name hab ich mir nicht gemerkt) wo detailliert die Ursachen aller bekannten Stromausfälle dokumentiert sind.
In meinen 2045 Google-Alerts (seit 14.07.2014) zum Thema Stromausfall findet sich nur einmal das Schlüsselwort Eichhörnchen. :pfeif:

Und zwar in diesem Artikel auf t-online - veröffentlicht 15.01.2016 und aktualiaiert am 17.01.2016. Auf diesen bezog sich sicher auch der Bericht im Radio.

http://www.t-online.de/computer/sicherh ... r-aus.html

Statistiken eben. :aeug:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“