
Brot
Re: Brot
@ Anka
Noch ein kleiner Tipp: streu den Gärkorb mit Stärke statt mit Mehl aus. Da klebt garantiert nichts fest und man braucht lange nicht nachstreuen. Den Teig für das freigeschobene Brot muss man natürlich fester machen. Die Kunst ist, dass er fest genug ist, um nicht auseinander zu laufen und feucht genug, dass das Brot nicht trocken wird. Da werden dir aber sicherlich noch ein paar Brote daneben gehen. Mach zuerst mal ein Brot aus Weizenweißmehl, das ist am Einfachsten. Wenn du eine Küchenhexe hast, ist das natürlich klasse.
Noch ein kleiner Tipp: streu den Gärkorb mit Stärke statt mit Mehl aus. Da klebt garantiert nichts fest und man braucht lange nicht nachstreuen. Den Teig für das freigeschobene Brot muss man natürlich fester machen. Die Kunst ist, dass er fest genug ist, um nicht auseinander zu laufen und feucht genug, dass das Brot nicht trocken wird. Da werden dir aber sicherlich noch ein paar Brote daneben gehen. Mach zuerst mal ein Brot aus Weizenweißmehl, das ist am Einfachsten. Wenn du eine Küchenhexe hast, ist das natürlich klasse.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Brot
Mein Sauerteigbrot von gestern ganz ohne Hefe gebacken.
- Dateianhänge
-
- 20160120_180107-1-1-1.jpg (184.45 KiB) 3166 mal betrachtet
-
- 20160120_174010-1-1.jpg (221.71 KiB) 3166 mal betrachtet
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
- Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur
Re: Brot
Sieht gut und lecker aus dein Brot
aber das wichtigste nach all dem beharrlichen streben nach perfektem tun ist letztendlich doch eh nur ;dass , das Brot schmeckt egal ob aus Hefe , backpulver, Sauerteig, natron , Backferment , roggen weizen mit und ohne bier . !

aber das wichtigste nach all dem beharrlichen streben nach perfektem tun ist letztendlich doch eh nur ;dass , das Brot schmeckt egal ob aus Hefe , backpulver, Sauerteig, natron , Backferment , roggen weizen mit und ohne bier . !
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Brot



RICHTIG, Alex!!
Re: Brot
da haben die letzten Tage aber Viele geschrieben,
@Zacharias,
ist dann nix sauer. Und mein Brot schmeckt wie es aussieht und umgekehrt.
@geeseanny
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... &start=110
mit "auf einen Rutsch" meinte ich an einen Backnachmittag.
In den Ofen passen max. 28 kg. rein.
Den Sauerteig beginne ich klein mit 1-1,5 kg. Mehl und 1,5-2 l. Wasser.
Wird dann 3-5 Tage gefüttert. Am Ende sind es 12-18 kg. Sauerteig.
@Zacharias,
ich lass ihn ja nicht stehen, ich beschäftige ihn; schon mal 5 Tage, und daLässt man den Sauer länger stehen wird das Brot nur saurer
ist dann nix sauer. Und mein Brot schmeckt wie es aussieht und umgekehrt.
@geeseanny
den da:Was für einen Backofen hast du denn, wenn du 50 kg Brot auf einen Rutsch backen kannst?
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... &start=110
mit "auf einen Rutsch" meinte ich an einen Backnachmittag.
In den Ofen passen max. 28 kg. rein.
Den Sauerteig beginne ich klein mit 1-1,5 kg. Mehl und 1,5-2 l. Wasser.
Wird dann 3-5 Tage gefüttert. Am Ende sind es 12-18 kg. Sauerteig.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Brot
Danke für die Angaben. Das ist ja schon eine Menge, wo du sicherlich einen großen Bottich, einen warmen Raum und viel Kraft oder eine gute Knetmaschine brauchst.misfits hat geschrieben: @geeseanny...Was für einen Backofen hast du denn, wenn du 50 kg Brot auf einen Rutsch backen kannst?
mit "auf einen Rutsch" meinte ich an einen Backnachmittag.
In den Ofen passen max. 28 kg. rein.
Den Sauerteig beginne ich klein mit 1-1,5 kg. Mehl und 1,5-2 l. Wasser.
Wird dann 3-5 Tage gefüttert. Am Ende sind es 12-18 kg. Sauerteig.
Wow, das ist ja ein Spitzenofen! Der ist ja rießig. Ich habe vor Jahren mal mit einem guten Holzbackofen geliebäugelt. Leider kam es nie dazu.
Bisher haben meine Brotversuche nicht so toll gefunzt. Meist waren die Brote innen zu krümelig und die Kruste war zum Teil knochenhart. Freigeschobene liefen immer zu Fladen auseinander. Es ist eine Kunst Brot zu backen. Die Leute früher hatten das Wissen und haben es an ihre Kinder weitergegeben. Leider wurde Brot irgendwann zu billig und die Leute haben nicht mehr gebacken. Ich wußte früher gar nicht, dass man Brot auch selbst backen kann, weil ich in der Stadt aufgewachsen bin und niemand Brot gebacken hat.
Wie lange hast du denn an den Broten? Oder frierst du alles ein und verbrauchst so nach und nach?
Liebe Grüße
geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!
geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!
Re: Brot
hallo Martin,
Brotbackautomat is doch ok. Hauptsache ist doch ein gutes (und schadstoffarmes)
Brot zu backen.
hallo Big Joe,
die Konsistenz deines Brotes sieht echt gut aus.
hallo geeseanny,
den Teig mach ich in ca. 5kg. Portionen von Hand. Leider ist der Ofen nicht in meiner
Küche, sondern einige Kilometer ausserhalb. Also alles Equipment und den Teig ins
Auto und los geht's.
Darum backe ich auch über Winter kein Brot, ist einfach zu kalt; für den Teig und auch
für mich.
Das Brot kommt am nächsten Tag in die Tiefkühle. Über Winter schon mal 50-60 kg.
du schreibst, dein Brot wird krümelig, könnte man denken der Teig wäre zu trocken.
Dann schreibst du aber, der Teig läuft zu Fladen auseinander. Also eher zu feucht.?
Und dann noch aussen "knochenhart".??
Möglicherweise läuft dein Brot so auseinander weil die Anfangstemperatur/Unterhitze
zu gering ist?
Aussen knochenhart? Zu trockne Atmosphäre im Ofen, zu lange Backzeit?
Es ist schwierig eine Ferndiagnose zu stellen, allein schon da jeder Ofen anders ist,
ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Teigrezepten.
Ich würde aber das Brotbacken nicht aufgeben, da Brot backen mMn. eine essenzielle
Selbstversorgertätigkeit ist.
Meine ersten Sauerteig-Brotbackversuche hab ich mit dem Rezept von Jean Pütz/Hobbythek
gemacht. Das hat, damals noch im E-Backofen, recht gut geklappt.
viele Grüße und viel Erfolg beim eigenen Brot
misfits
Brotbackautomat is doch ok. Hauptsache ist doch ein gutes (und schadstoffarmes)
Brot zu backen.
hallo Big Joe,
die Konsistenz deines Brotes sieht echt gut aus.
hallo geeseanny,
den Teig mach ich in ca. 5kg. Portionen von Hand. Leider ist der Ofen nicht in meiner
Küche, sondern einige Kilometer ausserhalb. Also alles Equipment und den Teig ins
Auto und los geht's.
Darum backe ich auch über Winter kein Brot, ist einfach zu kalt; für den Teig und auch
für mich.
Das Brot kommt am nächsten Tag in die Tiefkühle. Über Winter schon mal 50-60 kg.
lass dich nicht entmutigen, das klappt schon noch.Bisher haben meine Brotversuche nicht so toll gefunzt
wenn du den Platz hast, bau dir einfach einen Ofen, ist auch kein Hexenwerk.Ich habe vor Jahren mal mit einem guten Holzbackofen geliebäugelt.
du schreibst, dein Brot wird krümelig, könnte man denken der Teig wäre zu trocken.
Dann schreibst du aber, der Teig läuft zu Fladen auseinander. Also eher zu feucht.?
Und dann noch aussen "knochenhart".??
Möglicherweise läuft dein Brot so auseinander weil die Anfangstemperatur/Unterhitze
zu gering ist?
Aussen knochenhart? Zu trockne Atmosphäre im Ofen, zu lange Backzeit?
Es ist schwierig eine Ferndiagnose zu stellen, allein schon da jeder Ofen anders ist,
ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Teigrezepten.
Ich würde aber das Brotbacken nicht aufgeben, da Brot backen mMn. eine essenzielle
Selbstversorgertätigkeit ist.
Meine ersten Sauerteig-Brotbackversuche hab ich mit dem Rezept von Jean Pütz/Hobbythek
gemacht. Das hat, damals noch im E-Backofen, recht gut geklappt.
viele Grüße und viel Erfolg beim eigenen Brot
misfits
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Brot
Hi,
hier war mal ein gutes PDf mit den häufigsten Brotfehlern verlinkt, finde ich aber jetzt nicht.
Hier einige Hinweise:
http://www.diebackstube.de/fragen/brotfehler.htm
Hast Du den Teig in einer Brotform gehen lassen? Das könnte schon mal das Auseinanderfließen verhindern.
Brot backen ist tricky. Zum Glück schmecken die meisten verunglückten Brote trotzdem, jedenfalls besser als gekaufte.
Weiter versuchen
Es grüßt
Waldläuferin
hier war mal ein gutes PDf mit den häufigsten Brotfehlern verlinkt, finde ich aber jetzt nicht.
Hier einige Hinweise:
http://www.diebackstube.de/fragen/brotfehler.htm
Hast Du den Teig in einer Brotform gehen lassen? Das könnte schon mal das Auseinanderfließen verhindern.
Brot backen ist tricky. Zum Glück schmecken die meisten verunglückten Brote trotzdem, jedenfalls besser als gekaufte.
Weiter versuchen

Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Brot
So schwierig ist das nicht, ich denke, die meisten Leuten machen den Fehler, dass sie sich zu schnell an schwierige Brote wagen. Man muss aber erst mal ein Gefühl für den Teig bekommen, das geht nur, wenn man klein anfängt und sich dann allmählich steigert.
Grüße,
Birgit
Birgit