Gewächshausbau mal anders - Geodom

Andreas_HR
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2015, 08:51

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#11

Beitrag von Andreas_HR » Mi 27. Mai 2015, 11:04

Das Geodätengewächshaus ist ja ma klasse :-)
Habs der Chefin vorgelegt. Jetz heißts Däumchen drücken, da sie generell gegen ein Gewächshaus war (Begründung: sehen blöde aus) :lol:

Habe soeben die Baugenehmigung eingeholt :michel: :daumen:
Die dt. Rechtschreibung ist Freeware: Kostenlos nutzbar.
Allerdings ist sie nicht Open Source: Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#12

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 27. Mai 2015, 12:14

Bitte vom Bau berichten. Mit Fotos! :mrgreen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Andreas_HR
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2015, 08:51

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#13

Beitrag von Andreas_HR » Mi 27. Mai 2015, 13:02

Mach ich :daumen: :lol:
Die dt. Rechtschreibung ist Freeware: Kostenlos nutzbar.
Allerdings ist sie nicht Open Source: Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#14

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 6. Aug 2015, 13:15

Zum Einen:
Was ist aus dem Bau geworden?

Zum Anderen:
Mittlerweile gibt es das auch fertig in der Bucht etc. zu kaufen. Suche nach "Garden Igloo" liefert entsprechende Ergebnisse...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#15

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 13. Jan 2016, 18:44

Juchuu!

Eine findige Firma bietet bald bezahlbare Bausätze an: http://buildwithhubs.co.uk/index.html#products
Man kann vorbestellen....

Servus,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

LangerMann
Beiträge: 50
Registriert: So 10. Jan 2016, 13:20
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#16

Beitrag von LangerMann » Mi 13. Jan 2016, 22:51

Uuuuuuund? Schon das Kugelgewächshaus gebaut?

Grundsätzlich unterscheidet man Konstruktionen, die aus dreieckigen Einzelelementen aufgebaut sind (die auch meist einzeln mit Folie bespannt sind, Folie umgeschlagen, angetackert, Ritze mit Silikon abgedichtet oder mit angeklebten Polycarbonatplatten, doppelseitiges Klebeband + Silikon) und Konstruktionen, die aus Einzelstäben gebaut sind, die miteinander durch Verbindungsstücke verbunden werden. Diese Einzelstangerüste werden mit schrumpfbarer Folie überzogen, die mithilfe einer "Lötlampe" angeflämmt / geschrumpft wird.

Ich will auch eines bauen, dazu ein Auszug aus meiner Rechercheliste:

Lieferanten:

Klosterneuburg:
http://www.futurumdomes.com/green-domes/
Lärchenholz, ab 9.890 € (inkl. Ust)

Selbstbauer in Neuhofen an der Krems:
http://www.tips.at/news/neuhofen-an-der ... n-neuhofen
https://kremstaler.wordpress.com/tag/fr ... aftslehre/

Deutschland: Kugel-Gewächshaus
http://kugelgewaechshaus.de/

Deutschland:
http://www.gejodome.de/galerie/gew%C3%A4chshausdome/
http://www.gejodome.de/kauf-mich/gewächshausdome/

Schweiz: ("Leder"=Verbindungsstücke)
http://www.udomia.ch/home.html

Metallstangen-Dome, aus Polen, mit deutschsprachiger Website:
http://fdomes.com/de/

Steckverbinder für den Selbstbau (deutsch), TOLLE BILDER ! ! ! :
http://www.domegeodesique.com/index.php/accueil-menu-de

Selbstbauer-Blog mit vielen Fotos:
http://www.martin.garms.eu/tag/dome/

Video eines Selbstgebauten:
https://www.youtube.com/watch?v=5rNYPxkRWPc

Selbstbau-Anleitung/Erfahrungsbericht (englisch)
http://www.desertdomes.com/

Alternativbauten aus "Naturmaterialien"
http://waldenlabs.com/6-diy-greenhouse- ... 6f8f2dde6f

USA: http://www.desertdomes.com/sale.html

Bausätze (U.K.)
http://buildwithhubs.co.uk/index.html

http://geo-dome.co.uk
"Ich verurteile Sie zu 12 Monaten Pflanzenzuchthaus!"

LangerMann
Beiträge: 50
Registriert: So 10. Jan 2016, 13:20
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#17

Beitrag von LangerMann » Do 14. Jan 2016, 00:07

Geodätische Dome mit vielen Flächen bestehen aus vielen Dreiecken, die wiederum entweder Fünfecke oder Sechsecke bilden. Die Dreiecke sind gleichschenkelige Dreiecke und gleichseitige Dreiecke, d.h. die Seiten sind nicht alle gleich lang und die Winkel sind unterschiedlich (wegen der einwärts gekippten Fünfecke und Sechsecke). Das macht die Konstruktion nicht einfach und bei manchen Modellen gibt es bis zu 5 verschiedene Stablängen. Glücklicherweise gibt's im englischsprachigen Raum Online-Rechner, wo man alles ausrechnen kann (Dome Calculator) oder komplette Bauanleitungen oder Fertigware.

Mein zukünftiges Gewächshaus aus Robinienholz und Zellen-Kederfolie gibt's aber nicht von der Stange.
"Ich verurteile Sie zu 12 Monaten Pflanzenzuchthaus!"

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#18

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 14. Jan 2016, 09:28

Hey,

das ist ja mal eine super Liste. Vielen Dank für's Teilen. Da muss ich mich mal in einer ruhigen Stunde durchlesen :)

:kuuh:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#19

Beitrag von fuxi » Di 19. Jan 2016, 17:45

Jau, danke für die Linksammlung :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

LangerMann
Beiträge: 50
Registriert: So 10. Jan 2016, 13:20
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gewächshausbau mal anders - Geodom

#20

Beitrag von LangerMann » Do 21. Jan 2016, 17:04

Da ich Bio-Hydroponik bzw. Vermiponics (mit Würmern) machen will (Zeitintervall-Dauerberieselung, keine Ebbe-Flut-Beete), sieht mein Konstrukt folgendermaßen aus:
rundes Kuppelgewächshaus, Durchmesser ca. 6-7 m, Höhe 3-3,5 m
Holz: Robinie,
Folie PE oder PE/EVA und außen ev. Polyester-Schrumpffolie oder PE-Schrumpffolie; kein PVC

Punktfundamente: Kanalrohre mit innen Holzpfosten und Grobschotter oder was Wärmedämmendes
Streifenfundamentdämmung mit unvermauerten Ziegeln mit guter Wärmedämmung, mit Schräge verlegt, damit die Regenrinne außen schräg liegt
ca. 50 cm im Inneren abgraben
ev. Wühlmausgitterschicht
Teichfolie (Kautschuk) mit Gefälle verlegen
darauf ein PP-Vlies als Schutz vor Spaten und Grabegabel
darauf Drainagerohre (für Wasserabfluss und zur O2-Belüftung)
Wassersammelgefäß an der tiefsten Stelle, Regensammeltank dazu
darauf 50 cm Substrat (grobe Holzhäcksel und was Regenwürmern schmeckt, Holzkohle etc.)
obenauf poröse Tropfschläuche
Mulchschicht
obendrauf schwarze Wasserschläuche zum Wärme sammeln
Pflanzen

ev. ein 80 cm tiefer Graben, um dort Hochbeetfeeling zu haben

an der Nordseite 4 Stück 1.000-Liter-Behälter, schwarz gestrichen,
Zusätzlich bewässerte "Türme" (Baustahlgitter zu Rollen geformt, mit Kokosmatte ausgelegt, mit Häcksel gefüllt, Dauerbewässerung von oben)

Gewächshaus-Doppelkammerfolie innen
extra Schrumpffolie außen (bessere Regenabdichtung)
Solarzellen on top für die Wasserpumpen
an der Nordseite innen alubedampfte Folie zur Lichtreflexion nach unten
5 dreieckige Lüftungsfenster oben

LED-Pflanzenlampen zur Tagesverlängerung
Platz für einen extra Wurmkistenturm

Windfang für Gartengeräte, Pflanztisch, Mischmaschine, Siebmaschine, 1 m breite Zugangstür

...und irgendwo soll ein Sitzplatz oder eine Hängematte hin, vielleicht oberhalb der Wasserbehälter?
"Ich verurteile Sie zu 12 Monaten Pflanzenzuchthaus!"

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“