Ideensammlung für die Werkstatt
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
So wie ich das sehe benutzt er sogenannte "dado blades".
Damit kann man auch mit der Kreissäge - so es denn mit diesen klar kommt - Nuten in einem Schnitt erzeugen.
Zu sehen ist das im Video bei 2:02
Erst ein Bild von diesen Scheiben und danach das Bild mit normalem Sägeblatt.
(Wobei ich wohl auch den klassischen Nutfräser nehmen würde...)
Damit kann man auch mit der Kreissäge - so es denn mit diesen klar kommt - Nuten in einem Schnitt erzeugen.
Zu sehen ist das im Video bei 2:02
Erst ein Bild von diesen Scheiben und danach das Bild mit normalem Sägeblatt.
(Wobei ich wohl auch den klassischen Nutfräser nehmen würde...)
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
wie bewahrt ihr die Spax, Thorx, alles was man so an Schrauben braucht auf- dass sie jederzeit findbar und übersichtlich aufgeräumt sind?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
Ich hab viel davon und mir einen Schrank dafür eingerichtet. Die gekaufte Ware hat Schachteln, die gut beschriftet sind, so dass man das Zeugs auch findet, wenn - und das ist das Problem - wenn man es auch wieder richtig wegräumt.hobbygaertnerin hat geschrieben:wie bewahrt ihr die Spax, Thorx, alles was man so an Schrauben braucht auf- dass sie jederzeit findbar und übersichtlich aufgeräumt sind?
Für das andere hab ich Grabbelkisten, wo man sich rasch was rausholt, wenn man nur wenig braucht. Das ist nur grob sortiert nach Holzschrauben klein, Holzschrauben gross, Bolzenschrauben klein, Bolzenschrauben gross, metrisch klein, metrisch gross. Dann gibts noch ne Schachtel für Spezialschrauben wie Ringschrauben, Blattschrauben, Haken mit metrischem Gewinde usw. Ich kipps dann aus in ein altes Kuchenblech, so dass man es durchwühlen kann.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
Also ich bin ja noch beim "Entwickeln" meines neuen Ordungssystems.
Ich hab, weils ichs grad hatte, so ein altes säuleförmiges CD-Regal neben der Tür stehen. Da ist so 08-15-Kram drin, also in durchsichtigen Verpackungen, was man ständig braucht und wo ich meist die ganze Schachtel mitnehmen muss nach dort, wo ich arbeite. Noch gelingt es mir, die auch wieder zurückzustellen, und ist von draußen der kürzeste Weg.
Dann hab ich eine weitere Sammlung, zum Teil etwas wüst, ähnlich wie Emil das beschreibt erst in einem Schrank gehabt, jetzt aber umgeräumt in 2 große Kommodenschubladen, auch grob angeordnet Nägel, Holzschrauben, Bolzen/ Muttern in Original- oder Sonstwas-Schachteln. Ich hätte noch eine 3. frei, werd ich wohl auch noch brauchen. Das hat den entschiedenen Vorteil, dass ich von oben reingucken kann bzw. auch die hinteren sehe. Damit bin ich doch glücklicher als mit dem Schrank vorher.
Kleineisen fliegen noch recht lose in flachen Kisten rum, die man raunnehmen muss, um was zu finden. Braucht man ja aber auch nicht soooo oft, vielleicht gehts.
Ich hab, weils ichs grad hatte, so ein altes säuleförmiges CD-Regal neben der Tür stehen. Da ist so 08-15-Kram drin, also in durchsichtigen Verpackungen, was man ständig braucht und wo ich meist die ganze Schachtel mitnehmen muss nach dort, wo ich arbeite. Noch gelingt es mir, die auch wieder zurückzustellen, und ist von draußen der kürzeste Weg.
Dann hab ich eine weitere Sammlung, zum Teil etwas wüst, ähnlich wie Emil das beschreibt erst in einem Schrank gehabt, jetzt aber umgeräumt in 2 große Kommodenschubladen, auch grob angeordnet Nägel, Holzschrauben, Bolzen/ Muttern in Original- oder Sonstwas-Schachteln. Ich hätte noch eine 3. frei, werd ich wohl auch noch brauchen. Das hat den entschiedenen Vorteil, dass ich von oben reingucken kann bzw. auch die hinteren sehe. Damit bin ich doch glücklicher als mit dem Schrank vorher.
Kleineisen fliegen noch recht lose in flachen Kisten rum, die man raunnehmen muss, um was zu finden. Braucht man ja aber auch nicht soooo oft, vielleicht gehts.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
Mir schwebt für die Werkstatt ein mobiles Teillager von Schrauben, Spax usw. vor, denn da bleibt oft soviel Laufarbeit - um für die benötigten Teile bei Werkstücken, die eben nicht in die Werkstatt kommen können,mal schnell zu reparieren, schrauben.
Damit bliebe auch die Einräumerei überschaubar.
Habe mir einen gut bestückten Werkzeugkoffer hergerichtet, aus der wird auch kein Werkzeug für die Werkstatt rausgenommen.
Damit ist die Sucherei schon um einiges weniger geworden.
Mag vielleicht Luxus sein- aber die wandernden Werkzeuge machen oft sehr viel Suchzeit.
Dieser uralte Ordnungsgrundsatz- dass alles an seinen Platz soll- der hat schon seine ganz tiefe Berechtigung.
Und nichts ist so nervig, als das benötige Werkzeug zu suchen- ebenso könnte ich ausrasten, wenn wegen einer fehlenden Schraube usw. die Arbeit nicht weitergehen kann.
Damit bliebe auch die Einräumerei überschaubar.
Habe mir einen gut bestückten Werkzeugkoffer hergerichtet, aus der wird auch kein Werkzeug für die Werkstatt rausgenommen.
Damit ist die Sucherei schon um einiges weniger geworden.
Mag vielleicht Luxus sein- aber die wandernden Werkzeuge machen oft sehr viel Suchzeit.
Dieser uralte Ordnungsgrundsatz- dass alles an seinen Platz soll- der hat schon seine ganz tiefe Berechtigung.
Und nichts ist so nervig, als das benötige Werkzeug zu suchen- ebenso könnte ich ausrasten, wenn wegen einer fehlenden Schraube usw. die Arbeit nicht weitergehen kann.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
ich hab mier uber 1000 plasstikboxen mit beschriftungssistemschliz gekauft ocasion fuer ca 1 fr stk dan bleche gebogen mit schweren rolen dran montiert und gestele gesamelt mit tablaren und ekschienen und das is nun platzsparend feraumbar und uebersichtlich und n winter zwei lang einsortiert und beschriftet 
Sei gut cowboy
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
Spax bewahre ich grundsätzlich im Baumarkt auf, da lagern sie schön und sollen auch dort bleiben.hobbygaertnerin hat geschrieben:wie bewahrt ihr die Spax
Andere ähnlich geeignete Schrauben allerdings um min. die Hälfte billiger habe ich in den Boxen, die man beim Kauf bekommt, da steht drauf was drin ist und lagern lassen sich die viereckigen Plasteschachtel auch ganz gut in Regalen oder in großen Plastekisten, da gehen 15 von den kleinen Schachteln rein und man kann das Sortiment dorthin bringen wo man es gerade braucht, wenn man verschiedene Schraubengrößen verwendet.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
Packungen in sinnvoller Grösse (1000/500 Stk bei "kleinen Schrauben bis etwa 5x50) sind doch viel preiswerter als die Plastik-Schachteln mit Sparmengen drin?
Für gängige Grössen kauf ich jedenfalls immer die grösseren Schachteln, braucht man ja immer wieder.
20 Stk. 1,95, 500 Stk 13.90 ... man rechne ...
Für gängige Grössen kauf ich jedenfalls immer die grösseren Schachteln, braucht man ja immer wieder.
20 Stk. 1,95, 500 Stk 13.90 ... man rechne ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
Bei den allerersten Kisten mit normalen Spaxen flogen schon die ersten auseinander nach dem ersten Winter. Geiz ist extrem ungoil....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Nachtkerze
- Beiträge: 107
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:07
- Familienstand: Teilzeitsingle
- Wohnort: Berlin
Re: Ideensammlung für die Werkstatt
Ich hab gar keine Werkstatt; mein Zeugs muß ich im Schlafzimmer aufbewahren.
Deshalb lagere ich meinen Kleinkram in IKEA Moppe-Kästen.
Damals gab's die Elemente noch in verschiedenen Ausführungen, also nicht nur mit Kistchen, sondern auch mit Schubladen.
Davon zwei nebeneinander auf ein Brett mit Rollen gestellt und mit doppelseitigem Klettband aneinandergefügt. Das ganze in drei Etagen und obendrauf noch ein aus Birkensperrholz gebastelter Kasten über die volle Länge - fertig ist das rollende Werkstattschränkchen, das zudem noch wohnungsfein ist.
Deshalb lagere ich meinen Kleinkram in IKEA Moppe-Kästen.
Damals gab's die Elemente noch in verschiedenen Ausführungen, also nicht nur mit Kistchen, sondern auch mit Schubladen.
Davon zwei nebeneinander auf ein Brett mit Rollen gestellt und mit doppelseitigem Klettband aneinandergefügt. Das ganze in drei Etagen und obendrauf noch ein aus Birkensperrholz gebastelter Kasten über die volle Länge - fertig ist das rollende Werkstattschränkchen, das zudem noch wohnungsfein ist.
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Tschechow
Tschechow
