Brot
Re: Brot
Hallo,
hab ich auch mal probiert. Ich wollte den eigentlich vermehren, aber da tat sich garnichts. Es stand auch auf der Packung drauf, da mußte noch Hefe zugefügt werden.
Mittlerweile nehm ich einen Babyflaschenwärmer, stell den auf 28-29°C ein, stell ein hohes Glas mit etwas Ro-Mehl und Wasser (sehr fjüssig) rein und fertig. Jeden Tag gieß ich die Hälfte ab und füll den Rest mit Mehl und Wasser auf. Nach spätestens 5 Tagen riecht das seeeehr sauer. Damit abends den Vorsauer gemacht, da braucht man keine Hefe oder andere Triebmittel mehr.
hab ich auch mal probiert. Ich wollte den eigentlich vermehren, aber da tat sich garnichts. Es stand auch auf der Packung drauf, da mußte noch Hefe zugefügt werden.
Mittlerweile nehm ich einen Babyflaschenwärmer, stell den auf 28-29°C ein, stell ein hohes Glas mit etwas Ro-Mehl und Wasser (sehr fjüssig) rein und fertig. Jeden Tag gieß ich die Hälfte ab und füll den Rest mit Mehl und Wasser auf. Nach spätestens 5 Tagen riecht das seeeehr sauer. Damit abends den Vorsauer gemacht, da braucht man keine Hefe oder andere Triebmittel mehr.
Gruß Dieter
Re: Brot
Steht der Teig warm? Auch gekaufter Sauerteig muss mMn warm stehen, damit er losblubbert, im Glas auf dem Schrank tut sich da nicht viel.Manfred hat geschrieben:in einem Glas und es tut sich überhaupt nichts. Nada. Garnix.
Ich gehe davon aus, dass die Kulturen tot waren.
Bei mir klappt Sauerteig -egal welcher Ansatz- am besten unter der Lampe von der Backröhre.
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Brot
Gekaufter Sauerteig funktioniert bei mir auch nicht, jedenfalls nicht sehr viel besser als wenn ich gleich selber versuche den Sauerteig heran zu züchten. Das ist auch gar nicht so schwierig, bisschen gemahlenes Getreide mit Wasser zum Brei angerührt und warm gestellt (bei mir neben der Heizung oder im Sommer einfach auf ein sonniges Plätzchen). Wenn es blubbert nach ein paar Tagen, wieder mit etwas Mehl und Wasser anfüttern.
Re: Brot
Einfach im Schraubglas. Sollte dann aber wohl besser dunkel stehen.ina maka hat geschrieben:wie hebst du den denn auf, dass er hält?Zacharias hat geschrieben: Krümelsauer [....] Damit braucht man sich dann bis zum nächsten Backen nicht mehr beschäftigen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Brot
Hab das Rezept von Lhagpar heut nochmal in modifizierter Form
als hefe- und glutenfreies Brot gebacken mit:
500g. Vollkorn Buchweizenmehl
200g. Vollkorn Reismehl
2 geriebene Kartoffeln
2 geriebene Möhren
0,5 l. Pilsbier
1,5 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1,5 Päckchen Backpulver
einige Sonnenblumenkerne
230-190C, 50 Minuten, am Anfang ca. 3x mit einem Löffel biss'l Bier
drüber.
hat gut geklappt, auch ohne das Natron.
Werd ich mit Abwandlungen wohl öfters backen.
Meinen Sauerteig mach ich immer frisch, ich heb nix auf, wozu auch.
Wenn er zu trocken ist, wird's nix. Und immer schön mollig warm
sollte er haben, und nicht im Windzug stehen.
Wer ihn geschmackiger haben möchte, kann ihn länger gehen lassen,
oder bisschen mit der Temperatur spielen.
als hefe- und glutenfreies Brot gebacken mit:
500g. Vollkorn Buchweizenmehl
200g. Vollkorn Reismehl
2 geriebene Kartoffeln
2 geriebene Möhren
0,5 l. Pilsbier
1,5 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1,5 Päckchen Backpulver
einige Sonnenblumenkerne
230-190C, 50 Minuten, am Anfang ca. 3x mit einem Löffel biss'l Bier
drüber.
hat gut geklappt, auch ohne das Natron.
Werd ich mit Abwandlungen wohl öfters backen.
Meinen Sauerteig mach ich immer frisch, ich heb nix auf, wozu auch.
Wenn er zu trocken ist, wird's nix. Und immer schön mollig warm
sollte er haben, und nicht im Windzug stehen.
Wer ihn geschmackiger haben möchte, kann ihn länger gehen lassen,
oder bisschen mit der Temperatur spielen.
- Dateianhänge
-
- 3.JPG (102.63 KiB) 2167 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Brot
Ähm, das musst du mir jetzt mal erklären. Du setzt jedes Mal einen neuen Sauerteig an? Der lebt doch vom verlängern und wird immer besser und triebstärker. Oder meinst du was anderes?Meinen Sauerteig mach ich immer frisch, ich heb nix auf, wozu auch.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Brot
ja, du hast mich schon richtig verstanden.
Sauerteig ist ja keine große Sache, Roggenmehl, warmes Wasser, umrühren,
warmstellen, füttern, fertig.
Viele Leute heben Sauer z.B. im Kühlschrank auf, ich nicht.
Wenn ich ihn immer frisch mache, kann ich das Brot genau so backen,
wie ich's gerne hätte, solls intensiver schmecken, lass ich z.B. den Sauer einen Tag
länger gehen.
Sauerteigbrote backe ich nur alle 2-3 Monate, aber dann bis zu 50 Kg Brot auf einen
Rutsch. Dementsprechend brauche ich mal locker 18 Kg Sauer. Da mach ich
lieber keine Experimente mit irgendwas von irgendwann.
Sauerteig ist ja keine große Sache, Roggenmehl, warmes Wasser, umrühren,
warmstellen, füttern, fertig.
Viele Leute heben Sauer z.B. im Kühlschrank auf, ich nicht.
Wenn ich ihn immer frisch mache, kann ich das Brot genau so backen,
wie ich's gerne hätte, solls intensiver schmecken, lass ich z.B. den Sauer einen Tag
länger gehen.
Sauerteigbrote backe ich nur alle 2-3 Monate, aber dann bis zu 50 Kg Brot auf einen
Rutsch. Dementsprechend brauche ich mal locker 18 Kg Sauer. Da mach ich
lieber keine Experimente mit irgendwas von irgendwann.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Brot
Das habe ich so noch nie gehört. Je älter der Sauerteig, desto besser schmeckt doch das Brot und umso lockerer wird es. Lässt man den Sauer länger stehen wird das Brot nur saurer, nicht geschmacksintensiver. Mir persönlich schmeckt so ein Brot aus frisch hergestelltem Sauer überhaupt nicht. Habe vor Jahren mal aufgegeben überhaupt mit Sauerteig zu backen, weil ich nur frischen zur Verfügung hatte und mir das Brot dann nicht schmeckte. Erst ein jahrzehntelang geführter Sauerteig hat mich vom Gegenteil überzeugt.
Kriegst du mit dem frischen Ansatz denn eine gute Porung hin oder musst du mit Hefe nachhelfen?
Kriegst du mit dem frischen Ansatz denn eine gute Porung hin oder musst du mit Hefe nachhelfen?
Grüße,
Birgit
Birgit
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Brot
Bei mir ist es auch so, dass sich der Sauerteig entwickelt und im Laufe der Zeit immer besser wird. Ich bewahre ihn im Schraubglas im Kühlschrank auf, rühre vorher nochmal eine Dosis Mehl darunter so dass er "Futter" hat und recht trocken wird. Auf diese Weise hält er sich lange; ich backe auch nicht so oft, meist nur alle 2 -3 Wochen.