Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1441

Beitrag von Olaf » Mo 18. Jan 2016, 09:53

UNd wie vertragen die Wachteln das? Als wir das letzte Mal, ist schon paar Jahre her, länger unter -20 hatten wurden die doch zusehens phlegmatisch, so dass wir sie irgendwann ins Haus geholt haben, weil wir Sorge hatten, dass die uns erfrieren.
Bislang ist solche sibirische Kälte für dieses Jahr hier aber noch nicht abzusehen...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1442

Beitrag von Zacharias » Mo 18. Jan 2016, 13:16

Bibber...zitter... ich kann mich schon bei den hiesigen -4°C nicht mehr warm halten.
Grüße,
Birgit

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1443

Beitrag von Gaggele » Mo 18. Jan 2016, 14:19

Bei den Wachteln waren es heute früh nur -8 Grad, da merkt man dass unsere "Vorsorge" für die kälteren Tage was taugt. Außerdem ist das Wachtelheim an die 3er-Garage angebaut. Das bringt wohl auch noch was. :daumen:

Bei den Hühnern kams immerhin auf -13. Aber meine Freundin hat die Rasse auch nicht wärmer, schon seit Jahren.

Mal sehn wies weiter geht. Immerhin solls Ende der Woche schon wieder wärmer werden.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1444

Beitrag von Thomas/V. » Mo 18. Jan 2016, 14:36

Ne, kahl sind sie nicht, nur die neuen Federchen in den Hornhüllen fallen auf, besonders an Kopf und Hals.
na, dann kannst du sie auch tagsüber raus lassen. Ich hatte auch schon welche, die übern Winter richtig gemausert haben und fast nackig waren. Die sind auch mit den anderen draußen rum gerannt, aber auch öfter mal in den Stall zum Aufwärmen (obewohl der nicht geheizt ist, ist es drin wärmer als draußen).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1445

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 20. Jan 2016, 08:41

Nachdem etliche Hühner dem Greifvogel zum Opfer gefallen sind, bin ich jetzt wirklich auf der Suche nach Abwehrmöglichkeiten. Habe dieses Angebot gesehen, aber bis jetzt noch sehr wenig Erfahrungen davon gelesen.
Für die Greifvögel züchte ich eigentlich nicht die Hühner heran- und was mich so ärgert, immer die schönsten jungen Tiere als Beute.
http://www.breker.de/gefluegelzubehoer/ ... kugel.html

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1446

Beitrag von grundel1963 » Mi 20. Jan 2016, 11:50

Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass eine verspiegelte Kugel tatsächlich irgendetwas bringt.
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Hühnerratsch

#1447

Beitrag von marceb » Mi 20. Jan 2016, 12:50

Ich denke, den einzigen, die diese Kugel was bringt, ist dem Verkäufer, denn der Preis ist ja nicht ohne.
Und 90 % Nutzen, also werden 10 % der Hühner geholt.
Und wenn der Habicht merkt, das von der Kugel keine Gefahr droht, holt er sich auch die letzten.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1448

Beitrag von Zacharias » Mi 20. Jan 2016, 12:58

Nimm CD-Scheiben, die sind billiger und erfüllen den selben Zweck. Aber wie schon gesagt wurde, das hilft am Anfang, irgendwann kriegen die spitz, dass davon keine Gefahr ausgeht.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1449

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 20. Jan 2016, 15:03

Derzeit kommen die Hühner nur sporadisch raus- versuche ich oder Hund in der Nähe zu sein.
Es muss doch was geben, dass man diesen Räubern die Lust an den Hühner vergällt.

centauri

Re: Hühnerratsch

#1450

Beitrag von centauri » Mi 20. Jan 2016, 15:41

Pflanze doch einfach ein paar Sträucher.
Das mögen Raubvögel gar nicht gern.
Oder ein Vogelschutznetz drüber gemacht.
Für das was die komische Kugel kostet bekommste ein grosses Netz! ;)

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“