Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#341

Beitrag von Olaf » Sa 16. Jan 2016, 11:30

Also mein Basilikum-Bewurzeln ist voll in die Hose gegangen, die traurige Bilanz:
Es hat sich nur ein Stielchen bewurzelt, und das sieht oben rum auch schon desolat aus. Vielleicht könnte ich es retten, aber .... was soll ich mit einem solchen Strunks?
Das ausgesäte entwickelt sich prächtig, und ich hab Saatgut nachgekauft, schwenk ich erst mal wieder auf die seit Jahren bewährte Methode des frühzeitigen Aussäens zurück.
Dafür und zum Trost bahnt sich wohl ein anderes Wunder an, das kleine Stück Feige, was ich im September wo geklaut habe und seit dem im Wassergläßchen steht, treibt neu aus, und wenn das da unten keine Wurzel werden will, werd ich meinen Nick in "Olaf der Looser" abändern. :mrgreen:
(Naja, muss ich mir noch überlegen, ist hoch gepokert...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#342

Beitrag von Thomas/V. » Sa 16. Jan 2016, 11:48

Ich hab im Herbst auch ein paar Stengel Basilikum (irgendeine besondere Sorte) bekommen zum Anwurzeln. Von denen ist auch nur einer was geworden.
Aber der sieht ganz gut aus, ist aber natürlich etwas vergeilt. Kein Wunder bei 6 Stunden Sonne im Monat.
Im Herbst wurzelt sich bei mir vieles nicht oder schlecht an, deswegen mache ich sowas auch immer im Frühjahr.

Ich hab übrigens im Sommer B. in Töpfen unterschiedlicher Größe ausgesät und kultiviert und dann im Oktober vor dem Schneefall ein paar rein geholt und in der Küche weiter kultiviert. Da hatte ich noch ein paar schöne Ernten. Theoretisch könnte der also auch mehrjährig gehalten werden, wenn man ihn überwintern kann.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#343

Beitrag von Olaf » Sa 16. Jan 2016, 22:20

@ Thomas, wie paar Beiträge weiter oben, mein überwintertes Basilikum, Küche, S/O-Fenster sieht sooo schlecht nicht aus, klar, es vergeilt auch etwas.
Aber was anderes, es trifft mehrere Themen, drum setz ichs hier rein.
In der Werkstatt bin ich für heute durch, ich hab keine Lust mehr, und dann pfusche ich überproportional, ich kenn mich.
Ich baue ein neues Kückenaufzuchtställchen.
Dazu muss ich - ähm kurz - ausholen.
Wir haben ja schon immer mal Anfragen, ob wir Wachteln verkaufen. Oft konnten wir die Anfrage nicht bedienen.
So jetzt auch wieder. Weil, die brauch ich alle selbst!
Ich verhöker doch jetzt keine Wachtel für sagen wir mal 5 Euro, wenn die ab 3 Wochen vor Ostern bis weit über Pfingsten hinaus in der Woche Eier im Wert von ...na 1,75 Euro legt, also ne halbe Schachtel.
Eigentlich ist an allem der Schafmelker schuld!
Ich habe ernsthaft über Pauls Brüter bei ebay nachgedacht, aber der ist für mich wirklich zu groß. Und, ja, dass er schrieb, der läuft bei ihm nonstop. Und dass er schrieb, der Lüfter säße an der falschen Stelle, der gehört in die Mitte.
Sowas verarbeitet mein Unterbewustsein. EInes Morgens wachte ich zu früh auf, und dachte: Du musst mal den Brüter modifizieren, der Lüfter gehört offenbar in die MItte und ist ein Axiallüfter, nicht wie Deiner, ein Radiallüfter. Außerdem haben wir zu viele Eier, und unsere im Augenblick wie irre legenden Hennen von letzten Jahr werden von zwei Schafmelkerhähnen beglückt.
Vormittags gleichen Tags rief mich eine Kollegin an, eine Bekannte suchte Wachteln in der Nähe. Hab die Dame kontaktiert, in 8 Wochen hätte ich welche. Ne, dauert ihr zu lange.
Ja, dumm gelaufen.
Aber, war das ein Zeichen?
Ich hab dann meinen Brüter modifiziert, den Lüfter ausgetauscht und mit einem regelbaren Netzteil versehen. Auch noch ca. 1,5 l Wasser in Schraubgläsern untergebracht, um die Scheiß-Styroporkiste träger zu machen. Siehe da, ich hab ne Hysterese unter 0,5 K und die Temp. scheint auch recht gleich im ganzen Kasten. Die Wasserrinnen muss ich ganz anders benutzen als vorher, die Luftfeuchte ist viel höher.
Gut. Lange Rede. kurzer Sinn. Ich hab da jetzt vorgestern 76 Wachteleier reingetan. Seit heute sinds nur noch 75, eins ist in die Wendeautomatik gekullert.
UNd, es ist ein Rennen gegen die Uhr, es wäre ja schon schön, wenn wir zu Ostern, wo unser Stand hochfrequentiert ist LEGENDE Wachteln anbieten könnten. (Gleichzeitig wollen wir dann aber auch aktiv annoncieren wo immer es geht, und nicht warten, dass die Leute und zufällig oder wegen dem Eierstand fragen. UNsere einzige Konkurenz ist Hühnerkaiser, und der kauft sie beim Groß-Hühnerdealer. Da stehen nicht alle drauf). Da wären die dann 8 Wochen. Threoretisch legen sie nach 6 Wochen, hab ich aber erst einmal geschafft.
So, das war die Vorgeschichte, wer jetzt noch wach ist, kann ja weiterlesen.
Also der Übergang ist schleichend. Wenn jetzt sagen wir mal 50% schlüpfen, an die Schlupfraten von Paul werd ich mit der Kiste wohl nie ran kommen (aber wer weiß, flüstert der Prepper-Olaf) hätt ich so 35 Küken.
Das ginge erst mal im bisherigem Stall. ABER: Ich will sie so lang wie möglich warm halten, eben, damit sie pünktlich legen. Platz haben wir im Haus genug, in der Werkstall und auch im Gästezimmer. Nach so 4 Wochen stinken die nun mal, aber dort dürfen sie das.
SO, geschafft, meine kurze Abschweifung.
Ich brauch also einen zweiten kleine Stall. Der andere geht mir auf den Keks, weil, der gemeine Selbstversorger, also ich, hat ständig Platznot.
Der neue soll sich zusammenfalten lassen wie eine Klappbox. Drum bin ich heute in mein Mekka gefahren, und hab ein bisschen eingekauft.
(Und auch alles andere, weswegen meine Frau noch loswollte).
Damit das funktioniert, musste ich erst mal für die Türen vorn das s.g. Olafsche Doppelscharnier erfinden. (Ja, klar, das gibt´s schon, ich komme mit all meinen Erfindungen zu spät oder aber sie schienen mir zu trivial, die temperaturgesteuerte Dunstabzugshaube hab ich bereits Ende der 80er erfunden).
k-az_doppelsch1.jpg
k-az_doppelsch1.jpg (112.1 KiB) 3438 mal betrachtet
Geht dann so:
k-az_doppelsch2.jpg
k-az_doppelsch2.jpg (80.81 KiB) 3438 mal betrachtet
Seit ich in meiner wohlgeordneten Werkstatt alles sekundenschnell im Zugriff habe, muss ich Emil recht geben, Schraubzwingen kann man nicht genug haben.
(Gut, ich bin Ossi und kann auch mit minderer Qualität leben ;) )
Und von Drysians Projekt hab ich immerhin abgeguckt, die "Löcher" in der Hobelbank zu NUTZEN.
Hier dient aber nur der Grundrahmen dazu, um die Türchen exakt winklig zu verkleben und zu verschrauben.
k-az_rahmen.jpg
k-az_rahmen.jpg (75.14 KiB) 3438 mal betrachtet
Nebenbei, die Todesanzeigen les ich nicht, kann man aber die Folgen des Kevinismus studieren, auf der andern Seite, wo die neugeborenen Bratzen ausgestellt sind. Gott, was für Scheißnamen. (Vielleicht bin ich aber auch nur neidisch, meine Brüder haben beide zwei oder sogar drei Namen bekommen, und ich wirklich nur den ollen Olaf.)
Soweit jedenfalls für heute:
k-az_auf.jpg
k-az_auf.jpg (60.28 KiB) 3438 mal betrachtet
und zugeklappt dann irgendwie so:
k-az_zu.jpg
k-az_zu.jpg (69 KiB) 3438 mal betrachtet
Inzwischen hab ich sogar einen Plan, wies "obenrum" weitergeht, aber ich muss immer erst mal anfangen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#344

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Sa 16. Jan 2016, 22:38

Ich kenn mich mit Wachteln überhaupt nicht aus, möchte nur fragen
Olaf hat geschrieben:in der Woche Eier im Wert von ...na 1,75 Euro legt,
fressen tut die doch auch was? Lohnt sich sowas? *blöd frag* :rot:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#345

Beitrag von Olaf » Sa 16. Jan 2016, 23:04

äm, ja, also ne Wachtel frist ungefähr 40 g am Tag.
Ich hab das hier mal ansatzweise versucht zu kalkulieren, milchmädchenhaft, ist leider auf der Strecke geblieben. Ab diesem Jahr schreiben wir übrigens mit, ist aber nicht genau zu dividieren, weil (nein, dann werd ich an den virtuellen Pranger gestellt und angespieen), weil die Hühnerlegemehl kriegen + ein bisschen Ergänzung.
(Aufzuchtfutter kaufen wir allerdings inzwischen extrem teuer ohne Kompromisse)
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... n+wachteln
Wenn meine Rechnung stimmen sollte, rechnet selber!, frisst sie also knapp 20 Cent die Woche.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#346

Beitrag von Thomas/V. » So 17. Jan 2016, 00:17

Lysistrata hat geschrieben:Ich kenn mich mit Wachteln überhaupt nicht aus, möchte nur fragen
Olaf hat geschrieben:in der Woche Eier im Wert von ...na 1,75 Euro legt,
fressen tut die doch auch was? Lohnt sich sowas? *blöd frag* :rot:
Ich hatte ja mal 4 Stück übern Sommer. Die haben mich bloß Anschaffung und ein bissl Hühnerfutter gekostet, vielleicht 10kg?
EIngebracht haben mir die Eier ungefähr 70€. Also Gewinn ca. 50€. Unterkunft hat nix gekostet (alter Kaninchenstall).

Wenn ich mehr Kundschaft gehabt hätte, die an Wachteleiern Interesse hat, hätte ich weiter gemacht. Aber die meisten Eier haben wir selber gegessen.
Hatte nur 1 Stammkunden...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#347

Beitrag von Olaf » So 17. Jan 2016, 01:13

Aber die meisten Eier haben wir selber gegessen.
Ja, *lach*, wir auch gerade.
Die legen jetzt so verteufelt gut und wir haben keine, nein wirklich keine Abnehmer außer SchVater oder meine Tochter.
Ich hab erwogen, sie dem Kindergarten zu schenken.
(Mir geht ja nicht aus dem Kopf, was Gaggele offenbar für einen Markt aufgetan hat und freu mich ganz doll für sie.)
Aber, ich darf das nicht. Ich habe erwogen, sie Chris1 zu schenken mit seinem zu unserer Freude gut laufendem österreichorientiertem Restaurant (Servus Neu Bochow, wers guugeln will).
Dürfen wir zwar auch nicht, aber das würden wir schon hinkriegen. Nur, der macht grad seinen einzigen und wohlverdienten Urlaub.
Ich könnte sie an Arbeitskolleginnen verschenken....Hab ich auch schon mal gemacht. nur, klammheimlich? Hey, dich kann ich besonders gut leiden, aber erzähls nicht weiter?
EIn Dorf ist ein Dorf.
Also ich hab schon mal unseren Diagnostikdamen 10 6er-Packungen hingestellt, hier, wir haben Überproduktion, aber erzählts nicht weiter.
Wetten, dass die Verwaltungsdamen das wissen?
Aber immerhin, mein Lieblingsnachbar brauchte einen Termin für seine Halsschlagader, mailte mich an, hatte da plötzlich Panik, und in Potsdam würde er 4 Monate warten müssen. Obs bei uns was gäbe?
"Hallo ****, mein Lieblingsnachbar braucht nen Termin für ne Sono, hast Du da noch was?"
"Ja, einen hab ich noch freigehalten nächste Woche, beim CA, wenns passen würde."
"Es passt, blockier den Termin, der ruft dich gleich an."
Nu sach noch einer, dass Wachteleier nicht der Gesundheit zuträglich sind!
So, zurück zum Thema, ich war froh, als ich erstmal gut 70 Eier im Brüter "entsorgen" konnte, da liegen die kühl und tr..., nein, warm und feucht....
Und dann können wir ausreizen, was geht, an Eierverkauf zu Ostern und ob wir paar Tiere verhökern können.
UNd ansonsten, ich weiß gar nicht, ob Paul das per PM oder im Forum geschrieben hat, jedenfalls ist es bei uns zum *hust* geflügelten Wort geworden:
"Wachteln schmecken immer lecker!"
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Olafs kleiner Garten

#348

Beitrag von Minze » So 17. Jan 2016, 10:30

Ähm, Olaf, ob sich das noch ausgeht? Ostern ist dieses Jahr ja ungewöhnlich früh, am 27.3., da kann ich Dir nur die Daumen drücken, daß Du frühreife Wachteln ausbrütest :)
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#349

Beitrag von Olaf » So 17. Jan 2016, 12:05

Ja, das ist ja das Problem, letztes Jahr war das ja auch schon fast so früh.
Da hatte meine Frau bei "Hühnerkaiser" LEGENDE Wachteln bestellt, hatte ihr seine Frau so versprochen.
UNd die haben jetzt zu, machen erst im März wieder auf.
Als wir die abgeholt haben, hab ich gemeint, "die sehen aber noch sehr jung aus, legen die wirklich schon?"
"Nö, die sind noch zu jung!"
"Hat ihre Frau aber behauptet!"
"Ick hab da noch kein einziges Ei jesehen!"
Ich hab sie dann mit Kunstlicht und *lach* Fußbodenheizung innerhalb einer Woche dazu bewegen können, aber das war knapp.
Aber, für den "Eigenbedarf" haben wir genug (wobei ich nicht weiß, wieviel EIer wir wirklich verhökern könnten, die haben noch nie gereicht), ich kann nur keine abgeben.
UNd ehrlich gesagt, die beiden sind schon recht betagt, also unsere Hühnerdealer, brüten auch nicht mehr selber, sondern die kaufen auch nur noch Industrieware zu, ein Dorf hinter Elli bei Möckern, soviel hab ich schon raus bekommen. Naja, das könnt ich auch alleine. Ist aber auch ne Stunde Autofahrt, das macht keiner wegen 4 Wachteln oder so.
Also, ich würd das gerne ausprobieren, ob es einen Markt gibt. Gar nicht mal so sehr aus monitärem Interesse, sondern weil es mir Spass macht, paar Taler sollten allerdings schon hängen bleiben. In erster Linie ist das aber mehr der Selbstversorgergedanke, ich möchte nicht drauf angewiesen sein, bei denen oder korrekter Weise ja Industrieware zu kaufen, und andern geht es vielleicht ähnlich.
UNd ja, doch, das KANN klappen, sie sind Ostern dann 8 Wochen. Wenn ich zumindest ein paar nicht nach 6 Wochen rausschmeißen muss in die Kälte (die Außenställe hab ich letzte Jahr noch aufgestockt, die Hähne sollten dann schon erkennbar sein und fliegen natürlich sofort raus :pft: ), sollten die dann auch legen. Ich hab ja auch noch den großen mobilen Stall (2,50x0,80), kann also problemlos 20 oder auch 30 Wachtelweiber drinne halten. Und im "Gästezimmer" kann ich die Temp. sukzessive bis auf Außentemp. senken, um die abzuhärten. Wenn man das nicht macht, kriegen die nämlich nen Schock, wenn die plötzlich nach draußen müssen, das hatten wir auch schon mal bei gekaufter "Industrieware" aus beheizten Ställen, die haben erst mal für 14 Tage das Legen eingestellt.
Naja, alles so Gedanken, aber man kriegts nicht raus, wenn man es nicht probiert.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#350

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jan 2016, 22:40

Mein "Klappstall" klappt!
k-klappstall2.jpg
k-klappstall2.jpg (62.91 KiB) 3155 mal betrachtet
k-klappstall.jpg
k-klappstall.jpg (65.94 KiB) 3155 mal betrachtet
Jetzt fehlen noch paar Kleineisen, und ein Brett, um den Deckel zu ergänzen.
Feierabend....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“