Lernbedürftiger Neuzugang

Ylenia
Beiträge: 3
Registriert: Do 14. Jan 2016, 23:47
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: mittleres Schleswig-Holstein

Lernbedürftiger Neuzugang

#1

Beitrag von Ylenia » Fr 15. Jan 2016, 00:25

Hallo, ihr Lieben.

Mit meinen 21 Jahren bin ich wahrscheinlich eines der jüngeren Forummitglieder.
Vieles in unserer Gesellschaft sehe ich, bereits in meinem Alter, kritisch und möchte mich mit dieser nicht immer identifizieren.
Ich bin traurig darüber, dass meine Generation, zu einem großen Teil, alte Werte und den Bezug zu der Natur verliert.
Wohlwissend, dass ich an den Rest der Gesellschaft keine Ansprüche stellen darf , stelle ich welche an mich selber.

Nun möchte ich einen Weg einschlagen, der mich, soweit es möglich ist, MIT der Natur leben lässt und nicht GEGEN Sie.
Aufgrund dessen mache ich mir seit einiger Zeit Gedanken darüber, was ich verbessern kann und wie ich dieses angehen soll.

Mein Lebensgefährte und ich haben das Glück, uns nun Eigentum anzueignen.
Ein schönes Haus, auf 8500m² Grundstück.
Ich sehe dort viel Arbeit auf mich zukommen, aber auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.

Hier hoffe ich hauptsächlich auf "Gleichgesinnte" zu treffen, Unterstützung und Rat zu erhalten und vielleicht (irgendwann) auch welche/n bieten zu können.
Ich möchte nicht in eine Schublade gesteckt werden, als naives, 21-jähriges Küken abgestempelt.
Unwissend, unbeholfen und ziemlich "grün" hinter den Ohren bin ich, ja! Aber ich möchte gerne jede Information, die ihr mit mir teilt, wie ein Schwamm, aufsaugen und daraus lernen :)

Vielleicht mögt ihr mir im Gegenzug schon einmal mitteilen, wie der Drang zur Selbstversorgung bei euch entstanden ist, wie ihr den Anfang gemacht habt und was ihr mir als Einsteiger raten würdet?

Herzlichste Grüße.

centauri

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#2

Beitrag von centauri » Fr 15. Jan 2016, 02:23

Herzlich willkommen hier!
Habe schon ewig keine so schöne Vorstellung mehr gelesen. :)
Respekt :daumen:

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#3

Beitrag von osterheidi » Fr 15. Jan 2016, 07:53

Hallo , wünsche dir gutes gelingen bei deinen plänen.
bei uns hat es mal wegen der politischen lage und den problemen in der armen welt begonnen. Gleichzeitig haben wir uns mit ernährung und dem nachwuchs beschäftigt.
Es kam uns als logischer weg vor.
Begonnen haben wir auf einem ähnlich großen anwesen.
Ich habe davor erstmal eine ausbildung auf verschiedenen bauernhöfen gemacht, also gleich nach der schule. Tierhaltung, wald , garten und ackerbau sowie handwerkliches , davon wollte ich möglichst viel lernen.
Heute gibt es andere möglichkeiten, aber was man sicher braucht ist vernetzung zu gleichgesinnten und geduld mit sich selbst

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#4

Beitrag von Contempt » Fr 15. Jan 2016, 10:00

Hallo und Willommen im Forum.

So ungefähr haben wir vor 5 Jahren auch angefangen, als wir unser Haus gekauft haben. Keine Ahnung, aber viel Interesse und der Wille zum Lernen.
Wir haben am Anfang zu viel alte Sträucher und Bäume entfernt, wofür ich mir heute noch in den A**** beißen könnte. Daher mein Tipp, verändert erst mal nicht zu viel. Der Ehrgeiz packt einen da zu leicht.
Ansonsten lernt man jedes Jahr wahnsinnig viel dazu. Einfach ausprobieren.

Viel Spaß mit dem Haus und dem großen Grundstück!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#5

Beitrag von MeinNameistHASE » Fr 15. Jan 2016, 15:33

Von mir auch ein Herzliches Willkommen hier im Forum!

Du bist zwar eins der jüngeren Forenmitglieder, aber nicht das jüngste... :mrgreen:

Ich bin auf dem Land groß geworden. Ich sage mal so: Das Interesse an dem wie, was, wann und warum ist im Laufe der Zeit gewachsen. Ich konnte meine eigenen Erfahrungen sammeln und wurde größtenteils unterstützt. Der Drang das weiter zu betreiben: Die Qualität, der Geschmack und das Gefühl etwas geschafft zu haben.

Mein Rat: lesen, lesen, lesen, eigene Erfahrungen sammeln, nicht alles auf einmal wollen und alles mit Ruhe angehen, ohne Zwang!

viele Grüße
Jonas

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#6

Beitrag von Big Joe » Fr 15. Jan 2016, 17:29

Servus,

herzlich willkommen im Forum.

Wichtig ist am Anfang langsam anfangen , aus seinen Fehlern und ganz besonders aus denen der Mitmenschen zu lernen. Nicht jedes Jahr ist gleich, also nicht verzagen wenn es einmal nicht geklappt hat.
Ein großer Garten macht sehr viel Arbeit und will jeden Tag seinen Herrn sehen. :grinblum:
Die Marillen sind jedes mal reif wenn wir auf Urlaub fahren wollen. :hmm:

Ich habe mich auch schon in meinen Jugendjahren für alles was im Garten wächst und gedeiht interessiert.
Heute nenne ich einen große Garten mein eigen, manchmal zum Leidwesen meiner Frau, da ich einen Großteil meiner Freizeit darauf verbringe, aber für mich ist es ein Ort der Entspannung und Erholung, dafür brauche ich fast kein Gemüse oder Obst zukaufen und es bleib Geld für andere Dinge übrig.

Wenn aber mal der Anfang gemacht ist geht es immer leichter von der Hand.
Für das heurige Jahr habe ich mir vorgenommen pflegeleichtere Beete anzulegen die weniger zu gießen und zu jäten sind, Kartoffeln zum Beispiel oder Salat mit einer dicken Mulchdecke.

Viel Freude und Erfolg in euren Projekten wünsche ich dir.
LG. Big Joe

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#7

Beitrag von Naturräuber » Fr 15. Jan 2016, 19:48

Hallo & herzlich willkommen hier! :flag:

Eine wirklich schöne Vorstellung von dir!
Mit 21 so ein großes Grundstück und Haus zu besitzen, das macht dir auch so schnell keiner nach!
Der Löwenanteil deiner Altersklasse wird auch komplett andere Prioritäten als du haben.
Aber ich finde es super und vor allem auch mutig! :daumen:

Das Thema Selbstversorgen begleitet mich irgendwie schon mein ganzes Leben, irgendwo ist das Ganze schon durch meine Eltern geprägt. Es wechselt aber immer wieder, mal hat das Thema Selbstversorgen oberste Priorität, dann ist es wieder etwas im Hintergrund...
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Ylenia
Beiträge: 3
Registriert: Do 14. Jan 2016, 23:47
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: mittleres Schleswig-Holstein

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#8

Beitrag von Ylenia » Fr 15. Jan 2016, 22:12

Danke für die liebe Resonanz :)
Ich denke, dass ich hier gut aufgehoben sein werde.
Naturräuber hat geschrieben: Der Löwenanteil deiner Altersklasse wird auch komplett andere Prioritäten als du haben.
Aber ich finde es super und vor allem auch mutig!
Das denke ich auch.
Schon im Laufe meiner Berufsausbildung und besonders danach, ist mir die unterschiedliche Prioritätensetzung aufgefallen.
Dadurch verliert man im Laufe der Zeit auch einige "Freunde".
Jedoch, denke ich mir, dass ich nur jetzt - in jungen Jahren - den Grundstein zu meiner Zukunft und der meiner Kinder legen kann.
Ich möchte nicht mit 30, völlig pleite und abgebrannt, anfangen an meiner Zukunft zu basteln - das wäre mir einfach zu spät und zu mühsam.
(Das ist nur meine persönliche Sicht der Dinge und ich möchte niemandem zu Nahe treten, der sich andere Ziele setzt/gesetzt hat)

Ich hoffe weiterhin auf regen Austausch - liebe Grüße :)

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#9

Beitrag von Jul » Fr 15. Jan 2016, 22:47

Herzlich Willkommen :kuuh:
Hört sich toll an, was du so vor hast :)
Und hier wird niemand als 'grünes Küken' abgestempelt, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Bin ja auch erst 26...
Ich finde die Atmosphäre hier im Forum sehr schön (was man da manchmal in fremden Foren sieht :ohoh: ) und freu mich sehr hier zu sein. Hab auch schon einen Haufen gelernt, das meiste was ich hier mit nehme sind aber nicht unbedingt Informationen, sondern Freude und Enthusiasmus. Zum Beispiel wenn es bei mir grade eine ganze Ernte verhauen hat und ich sehe dass auch andere zu kämpfen haben. Oder was andere tolles schaffen und ich auch machen möchte, dass ist sehr inspirierend.

Ich kam zur Selbstversorgung ganz von selbst :mrgreen:
Schon als Kind war ich fest entschlossen eine Alm und einen Garten zu haben.
Jetzt hab ich beides, es ist immer wieder wie ein Wunder und ich freu mich Tag für Tag, auch wenn ich andere Dinge dafür nicht habe.

Ich wünsch dir alles Gute!
Und lass dich von Fehlschlägen nicht entmutigen, dass gehört dazu.
Dafür sind die Erfolgserlebnisse und über sich hinaus wachsen genauso inbegriffen :)
Liebe Grüße
Juliane

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Lernbedürftiger Neuzugang

#10

Beitrag von unkrautaufesserin » Mi 20. Jan 2016, 17:37

Herzlich willkommen, liebe Ylenia, hier bist Du richtig!

Beim Haus hast Du schon selbst geschrieben, daß Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, für den Garten gilt dasselbe. Fang an einer Ecke an, und arbeite Dich dann von da aus in die unberührten Bereiche vor - und stell Dir einen Kübel mit Blumen an die Eingangstür. So hast Du einen blühenden Fleck, wenn der Rest gerade zuwuchert, weil Du Kabelkanäle für die Elektrik spitzt... :holy:

Im Garten bin ich schon mein ganzes Leben, Meine Großmutti baute Salat, Bohnen und Himbeeren (und vieles andere) an, um Haushaltsgeld zu sparen - sie hatte 6 Kinder in der schlechten Zeit nach dem Krieg zu füttern. Meine Mum hatte auch einen Gemüsegarten, denn in der DDR gab es nicht zuverlässig Gemüse im Laden. Jetzt sind zwar die Regale voll, aber man kauft ja ein Chemiewerk mit :ohoh: Und so bin ich im Garten, wenn ich nicht gerade am Haus baue.

Wo auf der Welt hast Du denn Dein Häuschen gekauft? (so ungefähr, mußt keine Hausnummer schreiben :pft: )

Liebe Grüße aus Mittelsachsen!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“