Hühnerratsch
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Auf den ersten Blick würde ich sagen daß es Bankiva sind...
Re: Hühnerratsch
Wir überlegen ja uns hühner an zu schaffen,so 6 stück.
Aber gegen Wachteln hätten wir auch nix.
Jetzt meine Frage,kann man Hühner und Wachteln zusammen halten?
Und welche Rasse empfehlt ihr ,die sollen schon legefreudig sein
aber auch robust und braune Eier wären auch toll.
Gibt es sowas?
Aber gegen Wachteln hätten wir auch nix.
Jetzt meine Frage,kann man Hühner und Wachteln zusammen halten?
Und welche Rasse empfehlt ihr ,die sollen schon legefreudig sein
aber auch robust und braune Eier wären auch toll.
Gibt es sowas?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Nein. Wachteln fliegen weg, wenn sie in einem normalen Hühnerauslauf gehalten werden. Die sind eigentlich keine Haustiere.Jetzt meine Frage,kann man Hühner und Wachteln zusammen halten?
Da gibts schon etliche. Rhodeländer wären z.B. geeignet. http://www.huehner-haltung.de/rassen/rhodelaender.htmlUnd welche Rasse empfehlt ihr ,die sollen schon legefreudig sein
aber auch robust und braune Eier wären auch toll.
Gibt es sowas?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Danke Thomas
Boah vom aussehen her sagt der Rhodeländer mir schonmal total zu,
aber auch seine eigenschaften sind klasse.
Muss ich nur schauen wo ich so welche her bekomme.
Unseren Hühnerauslauf wollen wir rundum zu machen mit engmaschigem Draht,
könnte man dann Wachteln mit rein setzen,oder vertragen sie sich nicht mit hühnern?
Boah vom aussehen her sagt der Rhodeländer mir schonmal total zu,
aber auch seine eigenschaften sind klasse.
Muss ich nur schauen wo ich so welche her bekomme.
Unseren Hühnerauslauf wollen wir rundum zu machen mit engmaschigem Draht,
könnte man dann Wachteln mit rein setzen,oder vertragen sie sich nicht mit hühnern?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Ich vermute, die Hühner werden sie für Spatzen halten. Kann sein, das sie Jagd auf sie machen.
Und wenn die Wachteln im Auslauf wild leben, wirst Du sie nicht mehr fangen können und die Eier werden die Hühner fressen oder Du wirst sie nicht finden.
Bau den Wachteln einen netten Stall, da hast Du mehr davon
und weniger Streß.
Einen einigermaßen artgerecht-großen Hühnerauslauf willst Du völlig einzäunen?
Und wenn die Wachteln im Auslauf wild leben, wirst Du sie nicht mehr fangen können und die Eier werden die Hühner fressen oder Du wirst sie nicht finden.
Bau den Wachteln einen netten Stall, da hast Du mehr davon

Einen einigermaßen artgerecht-großen Hühnerauslauf willst Du völlig einzäunen?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
O.K.
Dann werden wir lieber ,wenn wachteln ihnen was eigenes bauen.
Ja und wir wollen rundum alles zu machen.
Erstens wegen fremder Vögel ,die sollen nicht da rein,
dann haben wir hier sehr viele mäusbussarde,ich weiß ja nicht was die so machen.
Und Marder haben wir auch,
Bin halt lieber etwas vorsichtiger.
Wie ist das,ich habe dort wo der auslauf sein soll Johannisbeersträucher stehen,
können die stehen bleiben oder fressen die Hühner die Johannisbeeren ab?
Dann werden wir lieber ,wenn wachteln ihnen was eigenes bauen.
Ja und wir wollen rundum alles zu machen.
Erstens wegen fremder Vögel ,die sollen nicht da rein,
dann haben wir hier sehr viele mäusbussarde,ich weiß ja nicht was die so machen.
Und Marder haben wir auch,
Bin halt lieber etwas vorsichtiger.
Wie ist das,ich habe dort wo der auslauf sein soll Johannisbeersträucher stehen,
können die stehen bleiben oder fressen die Hühner die Johannisbeeren ab?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Die Beeren werden sie fressen. Schaden ihnen aber nicht
.
Problem wird eher sein, das die Hühner in einem kleinen Auslauf viel scharren und dann auch die Wurzeln der Sträucher freilegen könnten.
Man kann das durch z.B. Rasengittersteine o.ä. verhindern.
Mäusebussarde gehen, wie der Name schon sagt, an Kleintiere, aber nicht an Hühner. Dafür sind die Habichte "zuständig". Ich würde erstmal auf eine komplette Einzäunung und Überdachung verzichten. Wenn der Auslauf groß genug ist, reicht bei den Rhodeländern oder anderen ruhigen Rassen sogar ein Zaun von ca. 1,20 Höhe.
Hochsicherheitseinzäung würde ich erst in Erwägung ziehen, wenn wirklich konkret etwas passiert. Das wird nämlich schnell teuer.
Man muß nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen

Problem wird eher sein, das die Hühner in einem kleinen Auslauf viel scharren und dann auch die Wurzeln der Sträucher freilegen könnten.
Man kann das durch z.B. Rasengittersteine o.ä. verhindern.
Mäusebussarde gehen, wie der Name schon sagt, an Kleintiere, aber nicht an Hühner. Dafür sind die Habichte "zuständig". Ich würde erstmal auf eine komplette Einzäunung und Überdachung verzichten. Wenn der Auslauf groß genug ist, reicht bei den Rhodeländern oder anderen ruhigen Rassen sogar ein Zaun von ca. 1,20 Höhe.
Hochsicherheitseinzäung würde ich erst in Erwägung ziehen, wenn wirklich konkret etwas passiert. Das wird nämlich schnell teuer.
Man muß nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Tja,die Beeren bräuchte ich ja und wenn ich drauf aufpassen mus ist nicht gut.
Das aussengehege hätte ca. 15 qm ,das dürfte doch für 5-6 Hühner reichen,oder?
Der Holz unterstand,den wir dann als Innenstall umbauen steht auf Paletten ,müßten wir schauen das wir hohlräume untendrunter zu machen?
Wegen Mäuse.
Das aussengehege hätte ca. 15 qm ,das dürfte doch für 5-6 Hühner reichen,oder?
Der Holz unterstand,den wir dann als Innenstall umbauen steht auf Paletten ,müßten wir schauen das wir hohlräume untendrunter zu machen?
Wegen Mäuse.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
15m2 sind kein Auslauf, allenfalls eine zeitweilige Voliere, wenn man die Hühner mal nicht raus aufs Freiland lassen kann.
Wie groß ist denn Euer Garten? Kann man die Hühner nicht frei laufen lassen bzw. ein größeres Areal für sie abstecken?
Bei 15m2 würde ich gar keine Hühner halten. Nicht mal 2.
Dann lieber nur Wachteln, die würden sich dann über so ein Gehege wirklich freuen, und das kann man ihnen dann auch wirklich artgerecht herrichten.
Wie groß ist denn Euer Garten? Kann man die Hühner nicht frei laufen lassen bzw. ein größeres Areal für sie abstecken?
Bei 15m2 würde ich gar keine Hühner halten. Nicht mal 2.
Dann lieber nur Wachteln, die würden sich dann über so ein Gehege wirklich freuen, und das kann man ihnen dann auch wirklich artgerecht herrichten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Mein Garten ist nur 300qm groß und dort habe ich alles voll mit Gemüse,da geht also nix.
Unserer anderer teil da ist ansonsten auch kein platz dieses eine wäre die ideale ecke.
Da wo wir vorher wohnten da hatten wir 10 Hühner und das Gehege war auch nicht viel größer und das ging auch.
Naja,ich schau mal,das dauert sowoeso noch alles ein bischen,vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein
Unserer anderer teil da ist ansonsten auch kein platz dieses eine wäre die ideale ecke.
Da wo wir vorher wohnten da hatten wir 10 Hühner und das Gehege war auch nicht viel größer und das ging auch.
Naja,ich schau mal,das dauert sowoeso noch alles ein bischen,vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein