uf. ich muss schon Frühling planen
Samentauschpaket 2015/2016
Re: Samentauschpaket 2015/2016
nur noch 18 Stationen vor mir bzw. uns...
x 3 Tage = noch... ein und halb Monat. also März. OK, bin zuhause
uf. ich muss schon Frühling planen
uf. ich muss schon Frühling planen
Wurmhumus, Kompost- und Regenwürmer, Wurmzucht…
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Samentauschpaket 2015/2016
ui, ich freu mich auch schon
Wo isses denn gerade das Packerl? Bei Gartenland oder schon weiter in den fünf Tagen? Och, das gibt bestimmt gut was zu stöbern! Gartenplanung machst Du vielleicht besser nach dem Paket - oder Gartenfläche vergrößern, ging zumindest mir so
hibbelige Grüße!
Wo isses denn gerade das Packerl? Bei Gartenland oder schon weiter in den fünf Tagen? Och, das gibt bestimmt gut was zu stöbern! Gartenplanung machst Du vielleicht besser nach dem Paket - oder Gartenfläche vergrößern, ging zumindest mir so
hibbelige Grüße!
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Re: Samentauschpaket 2015/2016
noch ist es nicht bei Gartenland. ich bin eben erst von der Spätschicht gekommen und fand nur den Zettel vom DhL Boten im Briefkasten. Morgen früh werde ich mal bei den Nachbarn klingeln und schauen das das gute stück zu mir kommt.
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Paket ist da !!!
Morgen werde ich es sichten, ergänzen und wieder gutverpacken, damit es Samstag morgen zur Post geht und mit etwas Glück schon Montag beim Nächsten ankommt.
-
Hanni_Eden
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 10:59
- Familienstand: verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Juhuu, wir freuen uns schon sooo riesig
Wenn es am Montag schon ankommt kann es noch am gleichen Abend zur Post! Ich bin so gespannt
Wenn es am Montag schon ankommt kann es noch am gleichen Abend zur Post! Ich bin so gespannt
Auf dem Weg nach Eden
www.fahrtrichtungeden.wordpress.com
www.fahrtrichtungeden.wordpress.com
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2015/2016
@Ölkanne
Die samenfesten Sorten aus unserem Samnetauschpaket brauchen aber keine "Inkrustierung", "Trockenbeize" , ein Einpudern (wie auch immer es sich nennt) mit Bewurzelungspulver aus Bitterfeld, gelle?
Die samenfesten Sorten aus unserem Samnetauschpaket brauchen aber keine "Inkrustierung", "Trockenbeize" , ein Einpudern (wie auch immer es sich nennt) mit Bewurzelungspulver aus Bitterfeld, gelle?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Samentauschpaket 2015/2016
wenn ich lang genug den Mais isoliert (in 500m Umgebung kein weiterer Maisacker) anvaue, bekomme ich auch eine reinerbige Inzuchtlinie, die ist dann auch samenfest.Buchkammer hat geschrieben:@Ölkanne
Die samenfesten Sorten aus unserem Samnetauschpaket brauchen aber keine "Inkrustierung", "Trockenbeize" , ein Einpudern (wie auch immer es sich nennt) mit Bewurzelungspulver aus Bitterfeld, gelle?
Woran es liegt das die Körner so schlecht keimen, weis ich nicht, noch mal Nachhelfen kann ich nicht, das Pulver ist alle.
nächstes Jahr keimen sie hoffentlich besser
Wenn du die Samen aus dem Tauschpaket in der Waschküche lagerst (sehr warm und sehr feucht) is da auch nix mehr mit keimen
Der Mais lagerte im Keller, aufgehängt über das Regal für Bier, Wein und Marmelade.
15 grad, dunkel, eher trocken als feucht.
wahrscheinlich war es trotzdem zu feucht und immer noch zu warm
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Ah, du bist der Meinung, dass die Maispollen nicht weiter als 500 m fliegen oder tütest du deine männlichen Samenstände ein und befruchtest dann per Hand? Reinerbige Inzuchtlinien und samenfest - diese Wörter werden auch selten in einem Satz genannt.Ölkanne hat geschrieben:wenn ich lang genug den Mais isoliert (in 500m Umgebung kein weiterer Maisacker) anvaue, bekomme ich auch eine reinerbige Inzuchtlinie, die ist dann auch samenfest.
Und das machst du alles ohne labortechnische Bedingungen? Aber ist eigentlich alles OT hier.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Samentauschpaket 2015/2016
immer noch OT: das versteh ich nicht ganz, warum meinst Du dass eine reinerbige Inzuchtlinie nicht samenfest sei?
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Versteh ich selber nicht - in dem Fall vertraue ich meinem Herz, Verstand und meiner Intuition. Ein reines Erbe und Inzucht und dann über mehrere Jahre oder Jahrzehnte samenfest? Das krieg ich nicht in den Kopf. Mag man mich mit Internet-Links überschütten, die das Gegenteil behaupten. Es ist in meiner Realität einfach wider der Natur, aus einer Kreuzung naher Verwandter etwas herzustellen, dass auf Dauer der Menschheit nützt, ohne die weitreichenden Folgen realistisch einzuschätzen.lianehomann hat geschrieben:immer noch OT: das versteh ich nicht ganz, warum meinst Du dass eine reinerbige Inzuchtlinie nicht samenfest sei?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
