Fubuskus hat geschrieben:Also mein Ziel ist einen möglichst unabhängigen Forest Garden zu entwerfen, auf einer Fläche von ca. 1000m².
Bisher habe ich 2x 200l und 1x500l Wassertanks stehen, allerdings denke ich nicht, dass das ausreichend ist. Dachflächen sind ca. 30m² und 15m², also 45m².
Achso Methoden, die ich anwenden möchte, um Wasser zu speichern bzw. zu "erzeugen":
- Mulchen und Ground-Cover-Plants
- Chop´n´drop
- Swales mit Hügelbeeten als "Damm"
- Windschutz
- Mehr Pflanzen aus Samen ziehen
- Tiefwurzelnde Pflanzen
- Bachlauf
- Bäume/Schatten

wenn ich das Wetter der naechsten 10 Jahre voraussehen koennte ... kann ich aber nicht
wenn's oefter so wird wie letzten Sommer, dann ist Dein 'Bachlauf' was fuer einen designbesessenen Bluemchengaertner,
der grosse Landschaft en Miniature auf seinem Handtuch nachbaut
Teiche mit stehendem Wasser? hat hier jemand sowas? wie schnell wird das lauwarm-brackig? wie schnell wachsen Algen und Muecken?
noch ungeklaert: wie kommt das Wasser wieder raus? mit der Giesskanne und 1000x buecken? Pumpe?
wenn der sogenannte Bachlauf trocken liegt stoert er beim maehen, ja, schon klar Permies maehen nicht, er stoert trotzdem
900L is schon mal ein Anfang, aber nicht gerade viel, 8 IBCs waere mir zu viel Geroedel im Garten
anno in D hatte ich grob 3000L, einen ausgedehnten Bauerngarten und einen Haufen Obstbaeume, 2000qm, irgendwas um 700l/pa
das hat meist grad so gereicht
mal abgesehen vom Bachlauf einfach so Gedanken, unsortiert
wieviel Erfahrung hast Du mit Gartenbau? Dir ist klar, nur weil ein Perma-Guru das so behauptet, halten sich Deine Pflanzen noch lang nicht dran? Dir ist auch klar, dass der Perma-Guru davon lebt, dass er arglose Zeitgenossen dazu bringt, seine Ideen zu kaufen? Dir ist auch klar, dass so mancher Perma-Guru alles Moegliche tut, nur nicht was er predigt?
wie sieht Dein Garten aktuell aus? wieviel Zeit kannst/willst Du investieren? Du wohnst woanders, richtig? wieviel Zeit wirst Du allein en route verbringen? kannst Du Dich taeglich um Anzuchten kuemmern?
mulchen ist gut, auf fuer den Humusanteil Deines Bodens und damit fuer seine Wasserrueckhaltefaehigkeit, hast Du eine Quelle fuer organisches Material aka Mulch?
Huegelbeete? wie viele, wie gross, wie hoch, hast Du Material dafuer? wie gut bist Du mit Schaufel und Mistgabel?
wenn Du Huegelbeete basteln willst, fine-dandy, aber Huegel nach deutscher Bauanleitung sind bestenfalls dazu gut, grobes Kompostmaterial loszuwerden und im Fruehjahr etwas eher abzutrocknen als normale Beete
Baeume? wie gross sind die denn schon? und was willst Du im Schatten anbauen?
was soll es Wassertechnisch bringen, "Mehr Pflanzen aus Samen (zu) ziehen"?
ja, ich weiss, 1000qm ist recht uebersichtlich, bis Du anfaengst zu graben, dann sind 1000qm ploetzlich riesig