Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitung
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitung
Servus,
da ich selbst erstaunt war, wieviel so ein kleines Technik-Upgrade bringt, hier eine kleine Anleitung/Empfehlung für alle, die sich einen schnelleren Internetanschluss wünschen - ohne Festnetz oder DSL. Und günstig dazu.
http://karl-erwin.blogspot.de/2016/01/s ... s-sim.html
Grüssle,
Karl-Erwins Frau
da ich selbst erstaunt war, wieviel so ein kleines Technik-Upgrade bringt, hier eine kleine Anleitung/Empfehlung für alle, die sich einen schnelleren Internetanschluss wünschen - ohne Festnetz oder DSL. Und günstig dazu.
http://karl-erwin.blogspot.de/2016/01/s ... s-sim.html
Grüssle,
Karl-Erwins Frau
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitun
Danke!
Damit machst du freiberufliche IT-Spezialisten brotlos ...
Was du vergessen hast: Der Router sollte für die Konfiguration auch ein Passwort kriegen, welches nicht das gleiche wie für das WLAN sein soll.
Weil man das selten braucht und dann vergisst, schreib ich das gewöhnlich auf einen Zettel, der am Router klebt.
Und der Drucker, so man einen hat, kann auch direkt an den Router.
Damit machst du freiberufliche IT-Spezialisten brotlos ...
Was du vergessen hast: Der Router sollte für die Konfiguration auch ein Passwort kriegen, welches nicht das gleiche wie für das WLAN sein soll.
Weil man das selten braucht und dann vergisst, schreib ich das gewöhnlich auf einen Zettel, der am Router klebt.
Und der Drucker, so man einen hat, kann auch direkt an den Router.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitun
Also Emiil, wenn eine Beschreibung wie diese freiberuflich ITler arbeitslos macht, dann mache ich Tischler arbeitslos, weil ich einen Wachtelkäfig zusammenschustere.
Das erwähnte Gerät ist ein besseres MIFI mit LAN-Anschluss, davon sollte es mittlerweile einige geben. Da nicht alle Handys LTE können, werden wahrscheinlich nicht alle Router mit Simkarte LTE können. Wlan-Router mit Simkarte reicht daher nicht. MIFIs (das sind Wlan-Router mit SIM und Batterie) gibts schon lange, die sind - so wie dieser Router - eher für gelegentliche mobile Einsätze geeignet. Wie das Ding sich im Dauerbetrieb macht, auch bei einem Ein-Personen und Zwei-bis-drei-Geräte-Haushalt, wird sich zeigen. Die MIFIS, die ich bisher hatte, waren nicht so toll im Dauerbetrieb.
Vollwertige Router mit LTE auszustatten geht auch mit mobilem Stick und einigen neueren Fritzboxen. Gibt auch eine Fritzbox, die ein reiner LTE-Router ist (stationär für den Dauerbetrieb) und dazu noch (unter anderem) eine DECT-Basis ist. Das heisst, man hat dann auch ein stationäres Telefon dabei - und eine Menge Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Gastwlans und solche Spielchen. Hab ich mir mal angesehen als Zusatz zu meiner DSL-Leitung für meine Feriengäste, dann hätt ich auch gleich eine Haustelefonanlage dabei.
Mit LTE kann man grundsätzlich einen Privathaushalt abdecken, wenn das Netz nicht überlastet ist (weil plötzlich alle LTE haben und Videos streamen). Wie das in der Praxis bei uns hier aussieht, werde ich von Kunden demnächst hören - wie es zum Beispiel jetzt zur Weihnachtszeit war, wo viele Touris da waren und das Netz entsprechend belastet.
Fortgeschrittene Ansprüche wie ein vernünftiges VPN und dergleichen werden eher schwieriger zu verwirklichen sein, deswegen werd ich mein DSL sicher nicht aufgeben - auch wenn LTE bei uns Geschwindigkeiten verspricht, die mit dem DSL nicht zu erreichen sind.
Das erwähnte Gerät ist ein besseres MIFI mit LAN-Anschluss, davon sollte es mittlerweile einige geben. Da nicht alle Handys LTE können, werden wahrscheinlich nicht alle Router mit Simkarte LTE können. Wlan-Router mit Simkarte reicht daher nicht. MIFIs (das sind Wlan-Router mit SIM und Batterie) gibts schon lange, die sind - so wie dieser Router - eher für gelegentliche mobile Einsätze geeignet. Wie das Ding sich im Dauerbetrieb macht, auch bei einem Ein-Personen und Zwei-bis-drei-Geräte-Haushalt, wird sich zeigen. Die MIFIS, die ich bisher hatte, waren nicht so toll im Dauerbetrieb.
Vollwertige Router mit LTE auszustatten geht auch mit mobilem Stick und einigen neueren Fritzboxen. Gibt auch eine Fritzbox, die ein reiner LTE-Router ist (stationär für den Dauerbetrieb) und dazu noch (unter anderem) eine DECT-Basis ist. Das heisst, man hat dann auch ein stationäres Telefon dabei - und eine Menge Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Gastwlans und solche Spielchen. Hab ich mir mal angesehen als Zusatz zu meiner DSL-Leitung für meine Feriengäste, dann hätt ich auch gleich eine Haustelefonanlage dabei.
Mit LTE kann man grundsätzlich einen Privathaushalt abdecken, wenn das Netz nicht überlastet ist (weil plötzlich alle LTE haben und Videos streamen). Wie das in der Praxis bei uns hier aussieht, werde ich von Kunden demnächst hören - wie es zum Beispiel jetzt zur Weihnachtszeit war, wo viele Touris da waren und das Netz entsprechend belastet.
Fortgeschrittene Ansprüche wie ein vernünftiges VPN und dergleichen werden eher schwieriger zu verwirklichen sein, deswegen werd ich mein DSL sicher nicht aufgeben - auch wenn LTE bei uns Geschwindigkeiten verspricht, die mit dem DSL nicht zu erreichen sind.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitun
Moin!
Danke für die Blumen - auch per PNs
Mit den Passwörtern und der Absicherung das sehe ich nicht ganz so streng. Angenommen jemand hat einen Hof "am Ende der Welt" und den Router eh nur ein paar Stunden am Tag angeschaltet - da würde ich mit gutem Gewissen sagen: Spar Dir das Passwort ;-) Kommt eben immer auf die Umgebung an.
Ich hatte den alten WLAN-Router mit Stick 6 Jahre in Betrieb - soviel zum Thema Dauereinsatz.
Die Lösung können wirklich auch Leute mit zwei linken Händen bzgl. IT realisieren, denke ich.
Wer von seinem jetziges Internet genervt, der kann's ja einfach probieren. Die SIM-Karten haben ganz normales Rücksenderecht, wenn ich das richtig sehe. Man könnte es auch mit einer pre-paid SIM versuchen und zB. erstmal Netze vergleichen (zB T-mobile, Vodafone und O2) bevor man einen 24-Monatsvertrag eingeht. Aber es gibt so viele Tarifoptionen mittlerweile, da muss man einfach bissl schaun.
Zur Investition:
Mein Router hat knapp €120,- gekostet. Es gibt auch kleine mobile LTE-Router, aber ich könnte mir vorstellen, dass da die Antennen schlechter sind. Ist aber nur ne Vermutung.
Ich hatte noch einen 2. Router im Test; da ging garnichts.
Servus,
KEF
Danke für die Blumen - auch per PNs
Mit den Passwörtern und der Absicherung das sehe ich nicht ganz so streng. Angenommen jemand hat einen Hof "am Ende der Welt" und den Router eh nur ein paar Stunden am Tag angeschaltet - da würde ich mit gutem Gewissen sagen: Spar Dir das Passwort ;-) Kommt eben immer auf die Umgebung an.
Ich hatte den alten WLAN-Router mit Stick 6 Jahre in Betrieb - soviel zum Thema Dauereinsatz.
Die Lösung können wirklich auch Leute mit zwei linken Händen bzgl. IT realisieren, denke ich.
Wer von seinem jetziges Internet genervt, der kann's ja einfach probieren. Die SIM-Karten haben ganz normales Rücksenderecht, wenn ich das richtig sehe. Man könnte es auch mit einer pre-paid SIM versuchen und zB. erstmal Netze vergleichen (zB T-mobile, Vodafone und O2) bevor man einen 24-Monatsvertrag eingeht. Aber es gibt so viele Tarifoptionen mittlerweile, da muss man einfach bissl schaun.
Zur Investition:
Mein Router hat knapp €120,- gekostet. Es gibt auch kleine mobile LTE-Router, aber ich könnte mir vorstellen, dass da die Antennen schlechter sind. Ist aber nur ne Vermutung.
Ich hatte noch einen 2. Router im Test; da ging garnichts.
Servus,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitun
Nachtrag: Es gibt jetzt die neue FRITZ!Box 6820, für 199 €, ohne Telefonie (= DECT Basis und Möglichkeit, über die SIM rauszutelefonieren). Das scheint mir für den Zweck das solidere Gerät zu sein. Das Modell mit Telefonie ist die Fritz!Box 6810, die ist allerdings fast 100€ teurer.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitun
Womit glaubt ihr, kommen die meisten Leute?
"Es druckt nicht"
Vor Ort stellt man fest, dass da so ein Icon einem irgendwas sagen will.
Draufklick ergibt "the printer is out of paper"
Und nun?
Geräte, die nicht eingeschaltet sind, reagieren seltsamerweise nie auf Befehle von aussen, das ist auch so was.
Aus meinem Alltag eines IT-Supporters vor Ort
"Es druckt nicht"
Vor Ort stellt man fest, dass da so ein Icon einem irgendwas sagen will.
Draufklick ergibt "the printer is out of paper"
Und nun?
Geräte, die nicht eingeschaltet sind, reagieren seltsamerweise nie auf Befehle von aussen, das ist auch so was.
Aus meinem Alltag eines IT-Supporters vor Ort
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitun
emil17 hat geschrieben:Womit glaubt ihr, kommen die meisten Leute?
"Es druckt nicht"
Vor Ort stellt man fest, dass da so ein Icon einem irgendwas sagen will.
Draufklick ergibt "the printer is out of paper"
Und nun?
Geräte, die nicht eingeschaltet sind, reagieren seltsamerweise nie auf Befehle von aussen, das ist auch so was.
Aus meinem Alltag eines IT-Supporters vor Ort
Gibt aber auch freiberufliche ITler, die sich mit anspruchsvolleren Aufgaben auseinandersetzen dürfen, weil sie ihren Kunden vermitteln konnten, dass ein bisschen was lernen nicht wehtut und die daraus resultierende Autonomie auch Spass machen kann. Wenn sie überhaupt mit den Usern zu tun haben, was bei weitem nicht bei allen freiberuflichen ITlern der Fall ist.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Schnelles Internet mit SIM-Karte (LTE) - kleine Anleitun
Zum Glück gibt es die.Adjua hat geschrieben: Gibt aber auch freiberufliche ITler, die sich mit anspruchsvolleren Aufgaben auseinandersetzen dürfen, weil sie ihren Kunden vermitteln konnten, dass ein bisschen was lernen nicht wehtut und die daraus resultierende Autonomie auch Spass machen kann.
Dnn gibt es aber auch die, die immer am gleichen scheitern und, statt sich zu merken, wie es geht, ellenlange Mails schreiben warum es anders sein sollte als es ist.
Mein alter Chef beschwerte sich über jede, aber auch jede Textverarbeitung, die nicht Blocksatz macht wenn man F7 drückt, weil irgend ein antikes WordPerfect von 1986, auf dem er angefangen hat, machte das.
Und warum macht es nur in dem Absatz Blocksatz wo man reingeklickt hat und nicht alles? "Braucht doch kein Mensch, einen Text wo nicht alles Blocksatz ist"
Laasen wir das, ziemlich endloses Thema.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

