Ideensammlung für die Werkstatt

Manfred

Ideensammlung für die Werkstatt

#1

Beitrag von Manfred » So 3. Jan 2016, 12:51

Irgendwann, wenn ich mal groß bin, will ich mir auch eine anständige Werkstatt einrichten.
Was haltet ihr von einer Ideensammlung für selbst gebaute Werksatteinrichtungen?

Hier ein einfaches Schubladensystem. Die das Rastermaß können die unterschiedlich hohen Schubladen beliebig arrangiert werden:
https://www.youtube.com/watch?v=sSNLwEu1QCk

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#2

Beitrag von emil17 » So 3. Jan 2016, 15:34

stöbere mal hier:
http://www.werkzeug-news.de/forum/viewforum.php?f=27
Vor allem, aber nicht nur für Metallbearbeitungswerkstätten und Schrauber
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#3

Beitrag von Olaf » So 3. Jan 2016, 19:59

Find ich eine gute Idee.
IN dem Link von Emil hab ich mich gleich festgelesen.
Einer schrieb:
Moin
Wichtig ist nicht wies ausschaut wenn jemand kommt sondern:
1. Man muss so sortieren und wegpacken das das gebräuchlichste vorn liegt,
2. Das mann alles auf Anhieb findet,
3. Das man alles schnell und zielsicher zuordnen und wegpacken kann,
Das ist schwierig.
Ich bin da drüber grad schwer am Nachdenken, und sortiere hin und her.
Bei mir reicht es natürlich nur für Primitivlösungen.
UNd ich bin desillusioniert, was meine Ordnungsliebe betrifft, es muss schnell gehen und eine wirkliche Ordnung halt ich auf Dauer nicht durch.
Meine Schraubenzieher lagen bis vorhin in dem Schubfach unter der Hobelbank, das haut nicht hin.
Jetzt hab ich einen Rahmen zusammengeschustert, Volierendraht oben und unten draufgetackert, links ist noch einen "Zwischenlage" für kleinere Schraubenzieher.
k-ws_schraubendreher2.jpg
k-ws_schraubendreher2.jpg (66.12 KiB) 3791 mal betrachtet
k-ws_schraubendreher.jpg
k-ws_schraubendreher.jpg (56.5 KiB) 3791 mal betrachtet
Insgesamt sieht es etwas wüst aus. Da muss ich aber zu meiner Ehrenrettung anmerken, dass ich mein Werkzeug -und Gerümpellager im Heizungsraum gestern nun VOLLSTÄNDIG! aufgelöst habe und noch am einsortieren bin.
k-ws_1.jpg
k-ws_1.jpg (54.89 KiB) 3791 mal betrachtet
UNd warum da jetzt paar Ballons rumstehen, ne Gießkanne, Pflanzerde und mein "Internetradio" nun doch nen Monitor bekommen hat, das erklär ich dann lieber in "OLafs kleiner Garten".
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#4

Beitrag von Dyrsian » So 3. Jan 2016, 21:13

Manfred hat geschrieben:Irgendwann, wenn ich mal groß bin, will ich mir auch eine anständige Werkstatt einrichten.
Was haltet ihr von einer Ideensammlung für selbst gebaute Werksatteinrichtungen?

Hier ein einfaches Schubladensystem. Die das Rastermaß können die unterschiedlich hohen Schubladen beliebig arrangiert werden:
https://www.youtube.com/watch?v=sSNLwEu1QCk
Hätte ich ein Haus und keine winzige Mietwohnung im 5 Stock, ich würde mir sofort eine richtige Hammerwerkstatt einrichten! Mann, hätte ich da einen Spaß dran. Ich baue aber auch jahrelang an merkwürdigen Multiwerkbänken.
Was ich mich bei dem Video von dem Jungen, der ganz offensichtlich einiges drauf hat, frage ist:
1.) Warum baut jemand so tolle Schubladen um dann Abfallholzstücke da drin zu lagern?
2.) Warum fräst er die Nuten usw. Mit der Kreissäge, wenn er doch direkt daneben eine super Tischfräse hat? Wär doch viel Schneller gegangen ... :hmm:

Es gibt auch Bücher über Werkstatteinrichtungen, diese sind englisch:
Setting up Shop von Sandor Nagyszalanczy (was ein Name!!!)
Workshop Idea Book von Andy Rae
The Workshop Book von Scott Landis

Was ich persönlich besonders gute Ideen finde:
- Deckel von Schraubgläsern an ein Brett schrauben, Kleinteile ins zugehörige Glas stecken, Glas an Deckel schrauben <- durchsichtiges, staubdichtes Kleinteilemagazin
- PVC Rohre mit Deckel zur Aufnahme von Stemmeisen etc.
- Anstatt eines unübersichtlichen, chaotischen Werkzeugkoffers eines ¨Werkzeugrolle¨ aus Leder, mit maßgeschneiderten Fächern für einen ebenso maßgeschneiderten Werkzeugsatz. Weil bei mir alles mobil sein muss, hab ich sowas, ich poste morgen mal ein Foto. Sowas hat man aber vielleicht auch nur, wenn man ein Werkzeug-Ordnungs-Sicherheits-Fanatiker ist, der trotzdem auf der Straße und in Innenhöfen irgendwelche Sachen reparieren muss.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#5

Beitrag von Olaf » So 3. Jan 2016, 23:03

2.) Warum fräst er die Nuten usw. Mit der Kreissäge, wenn er doch direkt daneben eine super Tischfräse hat? Wär doch viel Schneller gegangen ... :hmm:
Danke!
Das hab ich mich auch gefragt, und das dann auch meine Inkompetenz geschoben.....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#6

Beitrag von Manfred » So 3. Jan 2016, 23:22

M.E. geht es mit der Säge deutlich schneller, alleine schon durch den schnellen und präzisen Anschlag.
Sieht man öfter in Schreiner-Videos.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#7

Beitrag von mot437 » Mo 4. Jan 2016, 00:02

Hab heut dem nachbarn werkstat aufgeraumt und gestele. Gebaut
hab mich auch ertapt. Das ich schnel mit der stichsaege breter ablangte obwol ne. Tischsaege rumstand
Die er auch benutzte.
:)
Aber ging fuer mich gerade einfacher irgendwie.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#8

Beitrag von emil17 » Mo 4. Jan 2016, 08:02

Nuten geht mit der TKS viel rascher. Man macht sich zuerst aus Abfall Leisten knapp so breit wie der Sägeschnitt, und kann dann durch einfaches Zwischenlegen zwischen Parallelanschlag und Werkstück immer wieder einen Parallelschnitt machen, bis die Nutbreite erreicht ist. Dann muss man nichts mehr verstellen.
Oder man arbeitet mit Wanknutscheiben.

Meine Feststellung zu den Werkstatthilfen:
Alle Ordnungshilfen nützen nichts, wenn mann die Sachen nicht wieder zurücklegt ...
Noch schlimmer ist es, wenn andere die Sachen falsch zurücklegen.
Wie unterscheidet die Restfamilie einen Schraubenzieher von einem Stemmeisen oder einem Flachmeissel? Gar nicht, vorne ist es breit und schmal und hinten kann man draufhauen, also alles in die gleiche (irgendeine) Schublade :sauenr_1: oder einfach rumliegen lassen :sauenr_1:
Dagegen hilft nur, alles was scharf ist und bleiben soll wegschliessen, und eine Grabbelkiste mit Werkzeug, das ruiniert werden darf, herumstehen lassen.

Der Trick mit den Schraubdeckelgläsern ist uralt und gut, aber nur wenn man wenig Eisenwaren hat.

Noch so was: Einige Steckdosen etwa in Raummitte an die Decke verlegen, wenn diese so tief ist, dass man mit den Händen leicht hinkommt, dann stören die Kabel nicht. Ebenso einige an diejenige Wand, wo die Werkstatt nicht steht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#9

Beitrag von Dyrsian » Mo 4. Jan 2016, 11:49

Manfred hat geschrieben:M.E. geht es mit der Säge deutlich schneller, alleine schon durch den schnellen und präzisen Anschlag.
Sieht man öfter in Schreiner-Videos.
Naja, jeder wie er mag, aber: Der Anschlag der Fräse sollte doch eigentlich genauso präzise und schnell sein wie der von der Säge oder? Deswegen hat man ja eine Tischfräse. Bei der Fräse schiebt man halt bloß einmal rüber, da muss man auch nicht mit einer Leiste arbeiten.
Vermutlich hatte er einfach keinen passenden Nutfräser ;) Sind halt sauteuer die Dinger.
Ich bin im Übrigen nur neidisch, weil ich keine Tischkreissäge hab :lol:

centauri

Re: Ideensammlung für die Werkstatt

#10

Beitrag von centauri » Mo 4. Jan 2016, 12:50

Naja ich mache sowas auch mit der Fräse und kann mir nicht vorstellen das es mit der Kreissäge schneller gehen sollte.
Mit der Fräse ist das auf ein mal durchgeschoben und fertig.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“