Hast du Zugriff auf franz. Sortenlisten?
Nein,
alleine schon aufgrund der Sprachbajiere
Und bei denen ist das eben der "Bourdaux-Mais" - mehr finde ich auch nicht.
Dito.
Der Taubenmais soll am Kolben luftgetrocknet werden und rot sein.
Mir wäre da eher die Inhaltsstoffe als die Farbe wichtig
Du kannst ja auch mal
http://www.deaflora.de/Shop/Mais/gucken - vielleicht findest du da einen Bestäuber für deinen Mais, der evt. samenfest wird - und man kann auch versuchen, rumzukreuzen und rückzukreuzen...

Ich hab zwei Ziele:
Die Farbe muss erhalten bleiben und der Kornertrag soll (stark) steigen.
Wie ich da hinkomme ist mir noch ein Rätsel.
Werde aber mal versuchen einen roten Kolben ausschließlich mit dem Pollen von einer ertragsstarken Körnermaissorte zu bestäuben.
Das Ergebniss sehen wir dann 2017
Und 72% finde ich jetzt nicht sooo schlecht - bei vielen Samen krieg ich nicht mal 30% ans wachsen.
Ich säe auf 40 Quadratmeter 400 Körner, wenn da nur 288 Pflanzen kommen ist mein Bestandt um 28% zu klein (das sind 112 Pflanzen!) , das verzerrt mein messen des Kornertrages und es kommt sehr spät zum Reihenschluss, dadurch kommt viel Unkraut hoch.
Das is blöd
12 bis 24 Pflanzen sind noch zu verkraften, mehr als 7% ungekeimter Körner möchte ich aber nicht haben.
bei mir ist das mit den farben so:
die blauen/violetten sorten sind ideal bei mir, trockener, warmer standort. lehmboden. ausser aussaat + ernte mach ich mit dem nix, der kommt am acker alleine klar.
goldene speisemaissorten können scheinbar nicht mit fast gar keinem niederschlag auskommen (oder mögen keinen lehm?). geht bei mir so gut wie gar nicht, piepegal wohin ich den aussäe.
den roten (hühnermais) hab ich auf gut gedüngem boden und ein mit bisschen extra wasser in den gemüsebeeten, da wächst er mir problemlos.
Da treibe ich deutlich mehr Aufwand
-Bewässert
-Unkrautfrei bis zum Reihenschluss
-UFD mit DAP
-Frittfliegenbekämpfung
-bedarfsgerechte Dünung
-etc etc
Andere Leute haben Hobbys, ich hab meinen Mais und meine Rüben
Hast du bei deinen gelbkörnigen Sorten man nach den Anbauhinweisen des Züchters geguckt?
Ich hab mir schon überlegt ob ich mal zu
http://www.maisadour-semences.fr/de
Fahre, dauert mit dem Moped nicht lange, aber ich glaube die lachen sich den Arsch ab
