Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Sehr interessanter Artikel in der Ärztezeitung: Hepatitis-E Gefahr in Wildschweinen und Hausschweinen
Gut zu wissen nicht nur für Jäger, sondern auch für alle, die Schweine halten oder verarbeiten. http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... einen.html
Gut zu wissen nicht nur für Jäger, sondern auch für alle, die Schweine halten oder verarbeiten. http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... einen.html
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Laut statistischem Bundesamt ist der Zahl der Milchviehbetriebe innerhalb eines Jahres um 4,2 % auf 73.255 gesunken.
Die Zahl der Milchkühe hat sich von 4,3 Millionen dagegen nur leicht um 11.000 reduziert. D.h. die Betriebe die zum Milchquotenende ihre Kapazitäten erweiterten, haben die Kuhzahl der aufgebenden Betriebe aufgefangen.
Die Zahl der Schweine ging dagegen um 3% zurück, weil bei den derzeitigen Schweinefleischpreisen keine kostendeckende Produktion mehr möglich ist (von ganz wenigen Ausnahmen evtl. abgesehen). Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe sank um 0,6%.
Der Schweinemäster 3 Orte weiter legt nach seiner Aussage derzeit ca. 25 Euro pro Schwein drauf, will aber den Stall nicht leer stehen lassen, weil er dann seinen Ferkelerzeuger und seine Metzger verlieren würde, die dann ja auf andere Abnehmer bzw. Lieferanten angewiesen wären.
Er muss das durch seine anderen Standbeine (Ackerbau und Kompostieranlage) quersubventionieren.
Die Zahl der Milchkühe hat sich von 4,3 Millionen dagegen nur leicht um 11.000 reduziert. D.h. die Betriebe die zum Milchquotenende ihre Kapazitäten erweiterten, haben die Kuhzahl der aufgebenden Betriebe aufgefangen.
Die Zahl der Schweine ging dagegen um 3% zurück, weil bei den derzeitigen Schweinefleischpreisen keine kostendeckende Produktion mehr möglich ist (von ganz wenigen Ausnahmen evtl. abgesehen). Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe sank um 0,6%.
Der Schweinemäster 3 Orte weiter legt nach seiner Aussage derzeit ca. 25 Euro pro Schwein drauf, will aber den Stall nicht leer stehen lassen, weil er dann seinen Ferkelerzeuger und seine Metzger verlieren würde, die dann ja auf andere Abnehmer bzw. Lieferanten angewiesen wären.
Er muss das durch seine anderen Standbeine (Ackerbau und Kompostieranlage) quersubventionieren.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Anscheinend laufen dem Deutschen Milchkontor (kurz DMK, die norddeutsche Großmolkerei, die als Partner der Discounter den höchsten Preisdruck auf dem deutschen Milchmarkt macht) reihenweise die Bauern davon und wechseln zu anderen Molkereien. Innerhalb kurzer Zeit sollen so viele Bauern gekündigt haben, dass das DMK 8% seiner Milchmenge verloren hat.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wieder mal...
Was geht in solchen Hirnen nur vor?
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/s ... 170,344391
Was geht in solchen Hirnen nur vor?
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/s ... 170,344391
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
http://www.die-pflanzenschuetzer.de
"Gegendarstellung"* zu Greenpeace udgl
* Darlegung von Sachverhalten ohne schüren von Ängsten, ignorieren von Grenzwerten und aber mit (m.M.n.) ein leuchtenden Begründungen
"Gegendarstellung"* zu Greenpeace udgl

* Darlegung von Sachverhalten ohne schüren von Ängsten, ignorieren von Grenzwerten und aber mit (m.M.n.) ein leuchtenden Begründungen
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Und wem nutzt diese Seite frag ich mich? Monsanto?
Die konventionelle Landwirtschaft als alternativlos darzustellen ist schon sehr dreist....
leider lässt sich das nicht verlinken, der Text unter der Rubrik "über uns", da wechselt der Text ständig mit dem ach so schönen Bild des Getreides in den Händen von irgendwem mit dem prägnanten Text:" Wer ernährt die Welt? Es gibt keine Alternative zur modernen konventionellen Landwirtschaft"
Die konventionelle Landwirtschaft als alternativlos darzustellen ist schon sehr dreist....
leider lässt sich das nicht verlinken, der Text unter der Rubrik "über uns", da wechselt der Text ständig mit dem ach so schönen Bild des Getreides in den Händen von irgendwem mit dem prägnanten Text:" Wer ernährt die Welt? Es gibt keine Alternative zur modernen konventionellen Landwirtschaft"
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wir wissen ob Deiner Affinität zu PSM und divversen -ziden.
für den Fall daß es Dir entgangen sein sollte, Ölkanne :
Die allermeisten hier wollen soetwas nicht.
Mir ist egal was da geschrieben wird GIFT bleibt GIFT. Und Gift tötet Lebewesen.
Geh doch mal ins Landtreff-Forum oder so, da findeste Gleichgesinnte.
für den Fall daß es Dir entgangen sein sollte, Ölkanne :
Die allermeisten hier wollen soetwas nicht.
Mir ist egal was da geschrieben wird GIFT bleibt GIFT. Und Gift tötet Lebewesen.
Geh doch mal ins Landtreff-Forum oder so, da findeste Gleichgesinnte.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Nein, der einheimischen/europäischen Landwirtschaft.Monsanto?
Betrieben wird die Seite vom IVA (IndustrieVerband Agrar).
Greenpeace malt bei der konv. Landwirtschaft den Teufel an die Wand und stellt den Bio-Landbau als alternativlos dar.Die konventionelle Landwirtschaft als alternativlos darzustellen ist schon sehr dreist....
Ist das nicht auch dreist?

Es führt auch kein Weg daran vorbei, wenn du die Qualität und den niedrigen Preis erhalten möchstes, der Bio-Landwirt erntet nun mal deutlich weniger als der konv. Kollege und z.B. bei Getreide sind die Mykotoxingehalte in Bio-Getreide zum Teil sehr viel höher als in konv. Getreide, Fungiziden sei dank.da wechselt der Text ständig mit dem ach so schönen Bild des Getreides in den Händen von irgendwem mit dem prägnanten Text:" Wer ernährt die Welt? Es gibt keine Alternative zur modernen konventionellen Landwirtschaft"
Alnatura musste schon Babynahrung zurückrufen weil sie mit Tropenalkaloiden aus Unkräutern belastet waren.
Solche giftigen (und auch ungiftige) Unkrätuer kann der konv. Landwirt wirkungsvoll mit Herbiziden beseitigen.
Und auch der Biolandbau kommt nicht ohne Pflanzenschutzmittel aus.
Krautfäule und Kartoffelkäfer unterscheiden schließlich nicht zwischen konv. und bio.
Ebenso der Mehltau an Reben und Schorf an Äpfeln.
Andere Krankheiten, Schädlinge ebenso

Krautfäule, Schorf und Mehltau werden alle im Bio-Landbau mit Kupfersalzen bekämpft, das die nicht wirklich umweltfreundlich sind schrieb ich bereits anderstwo hier im Forum...
Hat auch niemand bestritten, und das Gift etwas abtöten soll ist der Sinn von Giftder.Lhagpa hat geschrieben: Mir ist egal was da geschrieben wird GIFT bleibt GIFT. Und Gift tötet Lebewesen.

Aber nicht alles ist Giftig für Mensch und Tier bloß weil es Pflanzen oder Pilze tötet.
Nö, zwei Foren reichen.der.Lhagpa hat geschrieben:Geh doch mal ins Landleben-Forum oder so, da findeste Gleichgesinnte.