Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#771

Beitrag von Kirschkernchen » So 27. Dez 2015, 15:10

@ Ihno,

um was für ein Auto und welchen Motor geht es bei dir?

Davon ist es abhängig, wie kritisch ein Zahnriemenriss zu bewerten ist. Handelt es sich um einen Freiläufer, also schlägt auch der oben stehende Kolben nicht an ein voll geöffnetes Ventil an (das sind meist leistungsschwache 8-Ventil Motoren), dann läuft der Motor beim Riss einfach nur aus und es passiert garnichts. Dort könnte man also das Wechselinterwall auch großzügig auslegen. Die Spannrollen werden zwar regulär meist gleich mit gewechselt, ist m.E. aber nicht jedes mal nötig, denn deren Lagerschaden kündigt sich m.E. ganz in Ruhe mit Geräuschen an...so schnell bleibt da nichts stehen oder fällt auseinander. Die Wasserpumpe "sollte" man zwar meist immer auch mit wecheln, aber auch da kann man nie sagen, wann sie wirklich kaputt geht. Ich kenne keine Pumpe, die tatsächlich mal stehen blieb und einen Riss verursachte...meist machen sie ebenso Geräusche oder was öfter vorkommt, werden sie einfach undicht und Kühlwasser läuft tropfend oder in einem ordentlichen Strahl aus. All das sind m.E. keine dramatischen Ereignisse, man kann die Reparatur auch aufschieben, bis es soweit ist. Nach 200.000 würde ich allerdings bei jedem Auto so langsam mal ans Wechseln (der Wasserpumpe) denken, wenn ich es noch unbegrenzt behalten mag.

Bei allen "Nichtfreiläufern" würde ich aber zumindest den Riemen selber schon einigermaßen nach Vorschrift wechseln; normalerweise würde ich dann die Rollen jedes 2. mal mit machen lassen, der Aufwand ist bei abmontiertem Riemen meist gering. Der Riemen von meinen Kisten kostet mich zwischen 15 und 30 Euro, jede Rolle etwa 15-25 Euro...nur mal so als Größenordnung. Was deine Werkstatt mit Elektronikeinstellen meint, weiß ich nicht. Zündzeitpunkte braucht man nach dem Riemenwechseln nicht einstellen. Kommt drauf an, was du fürn Vorkriegs-Hobel fährst.

K.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#772

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 27. Dez 2015, 16:35

ne nix altes Auto !
Vw t5
das wäre dann ja das 2 mal wechsel. Material ist sicher nicht so teuer das ein und ausbasteln kost ja meist das Geld.

Benutzeravatar
MartinLA
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2015, 16:29
Wohnort: Hamburg

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#773

Beitrag von MartinLA » So 27. Dez 2015, 16:40

Meinen kleinen Honda Civic :) Immernoch ;)
"Me, myself and I, that's all I need"

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#774

Beitrag von Kirschkernchen » Di 29. Dez 2015, 18:23

"...ne nix altes Auto !
Vw t5
das wäre dann ja das 2 mal wechsel. Material ist sicher nicht so teuer das ein und ausbasteln kost ja meist das Geld...."

Achso, ich dachte deine Fragen waren ernst gemeint....ok...

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#775

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 29. Dez 2015, 19:56

Naja ich weiß das mein Auto einen Zahnriemen hat. Aber warum es denn hat und was der macht da bin ich dann einfach überfragt. Also ein Fachgespräch werden wir da wohl nicht führen. Aber wir können ja klein Anfangen. :)
Warum darf das Ding nicht kaputt gehen ?

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#776

Beitrag von der.Lhagpa » Di 29. Dez 2015, 20:00

Weil dann Motor kaputt.
Überhaupt,was fahrt ihr für Luxus-Karren? Ich poste morgen mal Bilder.... Mal sehen ,wer da mithalten kann....

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#777

Beitrag von Olaf » Di 29. Dez 2015, 23:36

*lach*, ja da muss ich echt lachen.
Also meinem Nachbarn hats, das auch noch kurz vorm Rockkonzert in Bln. schon auf den Parkplatz, eigentlich nur den Riemen für die Lima zerlegt. Ist dann aber unseligerweise zwischen den Zahnriemen gekommen. Zack!
Also. Das war jetzt nen ziemlich neuer Dienstwagen, Skoda Oktavia übrigens.
Die fachgerechte Reparatur hat dann so 6000 Euro gekostet.
Fiat hat noch Freiläufer, also wo die Ventile nicht an den Kolben kommen und alles zerlegen, VW nebst Gefolge nicht mehr!
@ der.Lhagpa : Ich kann bestimmt nicht mithalten bis auf den T2, aber echt, wir reden hier nur noch über Neuwagen :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#778

Beitrag von Dyrsian » Mi 30. Dez 2015, 09:24

Ich hab Baujahr 2011 ... wer ist jünger? Na, kommt noch einer mit? :haha:

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#779

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 9. Jan 2016, 12:24

der.Lhagpa hat geschrieben:Weil dann Motor kaputt.
Überhaupt,was fahrt ihr für Luxus-Karren? Ich poste morgen mal Bilder.... Mal sehen ,wer da mithalten kann....
IMG-20160107-WA0000.jpg
IMG-20160107-WA0000.jpg (188.43 KiB) 2107 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#780

Beitrag von Olaf » Sa 9. Jan 2016, 18:06

Also die Beule vorn würd ich mal rausziehen, wie sieht das denn aus auf dem gepflegten Lack! :haha:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“