SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#151

Beitrag von fuxi » Mo 7. Dez 2015, 14:27

Hast du da in der Mitte eine andere Sorte draufgepfropft?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#152

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 7. Dez 2015, 18:55

....nein, das ist ein Spitzahorn.... :)

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#153

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 12. Dez 2015, 21:42

...auch am 25. Tag noch kein Anzeichen dass irgend etwas aus den Eiern schlüpfen könnte,..... :roll: ab und zu meine ich in den Eiern etwas zu hören wie Gezappel....aber kein Riss, und schon gar keine Wyandotten-Babys.... :eek:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#154

Beitrag von mot437 » So 13. Dez 2015, 10:02

Feuchtikeit im brueter stimt ?

For dem schlupf. Mus man die erhohen

Und nun solte man sie bald auch schon piepsen hoeren am ohr

Wie war das resultat beim schieren ?
Sei gut cowboy

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#155

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 13. Dez 2015, 11:49

hallo tom,
die feuchtigkeit ist nach anleitung, es ist ja ein bruja400d mit den entsprechenden wasserrinnen....zusätzlich neble ich einmal am tag beim lüften die eier noch mit wasser ein.... temperatur und wenden sind auch nach anleitung... beim schieren habe ich nur drei eier gesehen die definitiv leer sind.
grüße fab

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#156

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 19. Dez 2015, 19:58

Leider ist kein einziges geschlüpft.... :roll: ....trotzdem baue ich gerade die voliere zusammen, spätestens im märz hab ich Jungtiere :michel:
IMG_1353.jpg
IMG_1353.jpg (90.48 KiB) 1531 mal betrachtet
IMG_3551.jpg
IMG_3551.jpg (118.3 KiB) 1531 mal betrachtet

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#157

Beitrag von mot437 » Sa 19. Dez 2015, 20:03

Wie ofnest du den stal. Zum misten /eientname. Ect Wen er so lang ist.

Siet cool aus :daumen:
Sei gut cowboy

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#158

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 19. Dez 2015, 21:08

danke tom :)
die hütte hat zwei abteilungen, und in jeder stirnseite ist eine tür. außerdem kann ich die beiden bodenhälften rausziehen, die sind gefliest als schublade......

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#159

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 20. Dez 2015, 18:28

IMG_3664.jpg
IMG_3664.jpg (44.24 KiB) 1467 mal betrachtet
IMG_1527.jpg
IMG_1527.jpg (63.64 KiB) 1467 mal betrachtet
IMG_9531.jpg
IMG_9531.jpg (72.58 KiB) 1467 mal betrachtet
Es wird.... :michel:

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#160

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 20. Dez 2015, 18:37

IMG_1400.jpg
IMG_1400.jpg (89.65 KiB) 1462 mal betrachtet
noch ein paar Schrauben, das ganze im Boden verankern an den Ecken, an der Schmalseite rechts die Dachplatten in die Erde vergraben und alles saubermachen.... dann können meine neuen MitbewohnerInnen einziehen :hhe: :hhe:
Das ganze ist übrigens Schreinerarbeit von einem Betrieb weit weg....wenn ich darf stell ich den Link mal hier ein, er ist nicht ganz billig, aber gut, und in der Bucht findet man seine Sonderaktionen....wenn ich das Material und den Transport zusammenrechne ist es gar nicht mal soooooooooooooo viel teurer, aber ich hätte es nie so sauber hinbekommen, und bis März (bis mein neuer Job anfängt) weiß ich auch nicht woher die Zeit nehmen.... :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“