Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#331

Beitrag von mot437 » Sa 21. Nov 2015, 21:00

:)
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#332

Beitrag von Olaf » Sa 12. Dez 2015, 19:05

Moin,
was für ein schöner Gartentag.
Die letzten Wochen war es ja eher so, wenn ich im Büro saß, war das Wetter super, wenn ich zu Hause war war es entweder schon dunkel oder scheußlich oder ich musste irgendwo hin.
Aber heute hat alles gepasst.
Hab gleich morgens "die Pennertonne" angeworfen und endlich mal allerlei Holzabfälle verbrannt, die im Ofen nicht so richtig wären, mit Nägeln und Schrauben oder Hartfaserplatten :rot: und die stachlichen Reste der Pflaume.
UNd dann das Halbhochbeet aufgefüllt, mit Laub, Kompost und aller Erde, die noch in irgendwelchen Kübeln und Töpfen rumstand, wo es die Pflanzen längst hinter sich haben.
(Das in der MItte ist meine beste Artischocke, ich hoffe, nächstes Jahr immer noch:)
k-hhb2.jpg
k-hhb2.jpg (147.79 KiB) 3519 mal betrachtet
Ich hatte aufmerksame Beobachter, erst haben sie mich angefaucht, die kennen mich ja kaum noch.
"Einer von Euch muss noch in´Topp, denkt mal drüber nach!":
k-beobachter.jpg
k-beobachter.jpg (88.38 KiB) 3519 mal betrachtet
(Also es sind offenbar zwei Ganter, Termin mit Gänsekonni ist schon gemacht...)
Sie wurden mit der Zeit dann auch freundlicher, zumal ich dann auch noch Salate, die eh nix mehr werden rübergeworfen habe, das waren dann eher mehr Begeisterungs- oder Anfeureungsrufe.
UNd dann hab ich noch das Bohnengestänge weggenommen, und DANN mich an an das Stachelbeer-/Johannisbeerspalier gemacht. Dafür hab ich mehrere Stunden gebraucht, obwohl es nur 7 Sträucher sind. Waren sehr verwildert, ich musste sogar die große Astschere holen.
Zum Glück stand mir keinerlei Sachkenntnis im Wege! Ich habe sie brutal ins Spalier gezwungen.
Der Gedanke ist einfach: Selbst wenn ich einen falschen Ast abschneide: Wenn ich nicht zuhängen kann, ernte ich eh nix.
UNd nur, wenn ich streng Spalier mache, kann ich zuhängen.
Ich denke, die Vögel haben mir dieses Jahr so 70% meiner Ernte geklaut.
Ich hatte mir das ja schön ausgedacht, mich schlau gelesen und verschiedene Sorten gekauft, damit ich einen zeitlichen Versatz habe und immer was zu ernten. Falsch gedacht: Die Vögel haben immer was zu ernten, gewöhnen sich dran und ernten soviel, dass für mich nix übrig bleibt.
Irgendwas wird sich schon an Früchten bilden:
k-spalier.jpg
k-spalier.jpg (164.69 KiB) 3519 mal betrachtet
Das Foto ist nicht schön, die ganze Reihe zu fotografieren sinnlos, wenn die austreiben, liefer ich nach.
DIe Pflanzen stehen bei mir übrigens auf 1,2 m, das ist eigentlich zu eng, denk ich jetzt.
Auf dem Bild sehe ich erst, der mittlere "Spann"draht ist hinten zum GH hin offenbar runtergerutscht, ach, egal.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#333

Beitrag von Peterle » Sa 12. Dez 2015, 20:03

Olaf!
Das sieht toll aus!

Und deine Ironie ist ja wohl auch kaum zu toppen.
Bin gespannt, wie das weiter geht. Enten und Gänse finde ich auch ganz super!

Gruß

Peter

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#334

Beitrag von fuxi » Mi 16. Dez 2015, 13:04

Olaf hat geschrieben:Zum Glück stand mir keinerlei Sachkenntnis im Wege!
Die Einstellung muss ich mir auch angewöhnen :lol:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#335

Beitrag von Olaf » Sa 19. Dez 2015, 22:08

Moin,
ich hab das ja hier http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ne#p276871 angefangen, aber das Endprodukt wird wohl in Olafs kleinem Garten landen, darum hier weiter.
Heute hab ich also einen Rahmen gebastelt aus Robinie, frisch, "der geduldige" ist nicht mein zweiter Name.
Unten ein Holz, 1,7 m, zwei Senkrechte 1,10, 20er Zapfen angefräst.
Dann hab ich es für eine gute Idee befunden, das den Ziegen rüber zu schmeißen und zu befehlen: "Schält das mal ab! Schnell, ich bin in Eile!"
Baby hat lustlos paar Fasern gezogen, und ist dann Heu fressen gegangen. Der Blick sagte: "Ej Alter, Du Opfa, in dieser Jahreszeit fressen wir son Scheiß nicht!"
Gut, dann hab ich, Opfa, die senkrechten eben selber geschält. Das waagerechte, schon älter, war mir denn auch zu doof.
Aber dann konnte ich losflechten:
(Meine Frau hat mich fotografiert, ich war wie im Wahn, das fand sie lustig, es macht soviel Spass!)
k-flech3.jpg
k-flech3.jpg (77.65 KiB) 3369 mal betrachtet
Die Stengel hab ich morgens als Bündel in den Teich geworfen und dann und wann mal gedreht, dann waren sie gut elastisch. Dann und wann knickt mal eins ein bisschen. Meine Oma hätte gesagt, "das stört keinen großen Geist!".
Mich jedenfalls nicht :mrgreen:
Bei Einbruch der Dunkelheit musste ich dann aufgeben, so weit bin ich gekommen:
k-flecht2.jpg
k-flecht2.jpg (92.28 KiB) 3369 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Olafs kleiner Garten

#336

Beitrag von elli » Sa 19. Dez 2015, 23:52

Sieht jedenfalls sehr schön aus. Wofür ist das Guckloch?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#337

Beitrag von Olaf » So 20. Dez 2015, 09:51

Moin Elli!
Das Guckloch ist dafür, dass jemand fragt, wozu das Guckloch ist! ;)
Ne, ich hab bislang zwei Ideen wo ich die "Wand" dann aufstellen könnte. Die erstere ist, als Sichtschutz für mein immer wüst aussehendes Holzlager. Da schien mir die Fläche unstrukturiert schon zu groß. Und auch, so konnte ich die kurzen Stücken von meinem Vorversuch wieder verwenden, und ich probier ja noch rum, was machbar ist und was gut aussieht, einen richtigen Plan hab ich nicht. Aber ich hab grad das zweite Bündel in den Teich geschmissen, nachher gehts weiter :)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#338

Beitrag von Olaf » So 3. Jan 2016, 20:45

So, nun geht heute doch mal wieder ums Gärtnern.
Eigentlich wollt ich nur meine jämmerlichen 2 Chirorees zum Vortreiben fertig machen,
aber wo ich nun mal in meiner halbfertigen Werkstatt mit Erde rumgesudelt habe, hab ich festgestellt, dass das ein eigentlich ganz netter Ort ist, erst recht, wenn draußen sieben Grad minus sind, um mal schnell was umzutopfen oder auszusäen.
Aber erst mal was anderes: Mein "Internetradio" hat nun gestern doch einen Monitor bekommen, weil, ich kann ja auch die Mediatheken der Fernsehsender gucken.
Gestern, da hab ich Werkstatt eingeräumt, hab ich mir was über Konstatinopel, Entstehung, Blüte und Verfall reingezogen, auch was über Andalusien und auch was über Hunde.
Man muss ja nicht ständig hingucken, aber ab und an erfährt man was interessantes.
Heute, im Gärtnerrausch, was über Winterschutz von Pflanzen, über Pflanzenbeleuchtung, englische Gärten, und auch da war manches interessant.
Und so kann ich dann versonnen vor mich hinmurkeln.
So, ich besaß also noch genau eine Saatscheibe Basilikum, die hab ich dann auch "ausgesät".
Seit zwei Jahren, dieses also das dritte, säe ich Basilikum kurz nach der Sonnenwende aus, und das recht erfolgreich.
Dies hier sind sicher keine Prachtexemplare, aber die hab ich letztes Jahr Weihnachten ausgesät (also insg. sinds 3):
k-og_basilikum1.jpg
k-og_basilikum1.jpg (62.55 KiB) 3215 mal betrachtet
So, und da eine Saatscheibe ja nun echt zu wenig ist......ich hab schon mehrfach im I-net gelesen, dass es total einfach sein soll, Basilikum über Stecklinge zu vermehren.
UNd da sie jetzt unten aus dem verholzten Teil ganz wunderbar wieder austreiben, hab ich sie oben etwas massakriert und so ca. ein Dutzend Stecklinge gemacht.
k-og_basilikum2.jpg
k-og_basilikum2.jpg (64.04 KiB) 3215 mal betrachtet
Rechts daneben steht übrigens eigentlich nur ein kleines Stück Feige, was ich zu bewurzeln versuche, das nette Grün ist aber nur Weide, um die Feige doch noch zm bewurzeln zu überreden. Und davon rechts, das ist die Kugel, die laut Stadtgärnerin unendliches Leben verspricht.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 50#p278874
Nicht, dass die Stadtgärtnerin nicht mein vollstes Vertrauen hätte, aber ich weiß gar nicht, ob ich Unsterblichkeit wirklich will, drum hab ich das Ding erstmal in Erde getan.
Ach, und dazwischen noch zwei Erdbeerbäumchen, naja, die wollen noch Bäume werden, es waren nur 3 aufgegangen nach dem Stratifizieren letzten Sommer, aber bei den beiden bin ich jetzt zuversichtlich.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Olafs kleiner Garten

#339

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 4. Jan 2016, 09:12

Hallo Olaf,
den Basilikum ziehe ich mir immer aus Ablegern, geht viel schneller als mit Samen.
Rechtzeitig angefangen - und immer wieder Ableger gepflanzt, bekommt man sehr viel von diesem Kraut.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#340

Beitrag von Olaf » Sa 9. Jan 2016, 22:36

Ich hab übrigens gestern den Sanddornlikör abgeseit, also angefangen. Ich hatte die Beeren ja zermatscht und seie durch ein ganz feines Tuch, eher ein Flies, das läuft langsamer als Manouri, da benutze ich das gleiche Tuch. Hab grad den letzten ca. Liter ins Tuch gegossen.
Dafür hab ich aber einen glasklaren, leicht gelblichen Likör. UNd ja, ich hab mich gestern schon mehrfach von der Qualität meines Produktes überzeugt, heute hab ich meiner Frau auch mal ein Glas abgegeben, sie sagte spontan "Ich liebe Dich!"
Es ist Unfug Sanddornwein zu machen, hab ich ja schon paar mal, Sanddornlikör ist nicht zu übertreffen.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“