Bodentypen

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Bodentypen

#41

Beitrag von poison ivy » Fr 18. Dez 2015, 03:55

Ölkanne hat geschrieben:Können wir machen.
gut, Danke

Dann müssen wir aber auch einsehen das man sich als "Spielzeuggärtner" idr keine großen Gedanken über Stickstoffauswaschungen machen muss und man zwar aus der Düngeb des "Spielzeuggartens" ein Hexenwerk machen kann, es aber nicht muss ;)
nochmal gut, ich mach mir naemlich keine Gedanken
und finde es etwas befremdlich, wenn andere Spielzeuggaerner grosse-weite-Welt spielen und bei den grossen Jungs mitreden wollen
nein, damit meine ich nicht Dich


Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Bodentypen

#42

Beitrag von poison ivy » Fr 18. Dez 2015, 03:58

cfun hat geschrieben:
Ölkanne hat geschrieben:Ich würde bei so Sachen wie Laub, Rasenschnitt, Häckselstroh, Kompost usw nach dem Motto "viel Hilft viel" verfahren.
Das darf man gar nicht. Es gibt Höchstgrenzen für Kompost (abhängig vom Stickstoffgehalt darf man mehr oder weniger ausbringen). Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für Private gilt, denn das kann ja eh keiner kontrollieren oder sanktionieren. Ich frage mich, woher die 16% aus den Siedlungsgebieten kommen.
das waer ja noch schoener,
und als naechstes krieg ich vorgeschrieben, wieviel ich furzen darf und fuer die Staatssicherheit gleich einen Sensor in den Allerwertesten :ua:

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Bodentypen

#43

Beitrag von cfun » Fr 18. Dez 2015, 12:13

poison ivy hat geschrieben: und finde es etwas befremdlich, wenn andere Spielzeuggaerner grosse-weite-Welt spielen und bei den grossen Jungs mitreden wollen
nein, damit meine ich nicht Dich
Meinst du mich damit und wenn ja, könntest du das bitte begründen?

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Bodentypen

#44

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 18. Dez 2015, 20:06

Mein Boden ist Pseudogley.

Das heißt, unter einer Millimeter starken Humusschicht gibt es noch etwa 15 cm braunen Lehm, etwa so weit, wie die Graswurzeln reichen.
Das Zeug darunter ist fahlgelb mit ein paar schwärzlichen Einschlüssen - Eisen und Mangan.

Wasserhaltefähigkeit: Trotz der großen Hitze und Trockenheit hatten meine Obstbäume fast keinen vorzeitigen Fruchtfall, sondern jede Menge großes, süßes Obst. Ich muß nur Flachwurzler, frisch Gesetztes und Saaten gießen.
Allerdings habe ich jetzt dank des vielen Regens Sumpf... (und die Schafe sehen aus wie Schweine...)

Geplante Maßnahmen: Ich habe noch Anderes zu tun, also fällt schon mal Sand eingraben (wer soll den Sand bezahlen) und Melioration aus. Ich säe Tiefwurzler wie Lein, und mulche die zu bepflanzenden Flächen über Winter, das bringt im bei uns meist trockenen Frühjahr Vorteile bei der Bearbeitbarkeit. Ich möchte gern die Humusschicht aufbauen, weiß aber, daß das im Hauruck nicht geht.
Und von Pariser Möhrchen, Spargel und Schwarzwurzeln habe ich mich schon mal verabschiedet...

Ich persönlich denke, man muß nicht immer das Allerbeste haben. Meistens gibt es auch auf dem nur halb Besten gute und machbare Möglichkeiten... bißchen Bescheidenheit soll ja eine Tugend sein...

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Bodentypen

#45

Beitrag von poison ivy » Sa 19. Dez 2015, 15:50

cfun hat geschrieben:
poison ivy hat geschrieben: und finde es etwas befremdlich, wenn andere Spielzeuggaertner grosse-weite-Welt spielen und bei den grossen Jungs mitreden wollen
nein, damit meine ich nicht Dich
Meinst du mich damit und wenn ja, könntest du das bitte begründen?
damit meine ich Hobbygaertner,
die reichlich Zeit und Material in irrelevante Ueberlegungen und Massnahmen stecken,
auch wenn vorher schon feststeht, dass dabei nix rauskommt
frei nach "they talk a good game"

eine Oelkanne scheint, nach Wissen, Dimensionen, in denen er denkt/operiert und Maschinenpark
nicht zu den Hobbygaertnern zu gehoeren,

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bodentypen

#46

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 19. Dez 2015, 18:40

Meine Kinder spielen mit Traktoren und Kipplaster und so Zeugs ("Riesenfuhrpark") und wenn man ihnen zuhört, könnte man fast meinen, sie wären Super-Profis, Bauleiter oder Landwirte (je nachdem) :pfeif:

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Bodentypen

#47

Beitrag von cfun » So 20. Dez 2015, 00:27

poison ivy hat geschrieben:damit meine ich Hobbygaertner,
die reichlich Zeit und Material in irrelevante Ueberlegungen und Massnahmen stecken,
auch wenn vorher schon feststeht, dass dabei nix rauskommt
frei nach "they talk a good game"
Ich habe gefragt, ob du mich meinst. Du scheinst ja sehr direkt zu sein, aber hier scheinst du doch Bammel zu haben, direkt etwas zu sagen. Schwach.

Was ich komisch an der Sache finde: Du bist so unglaublich bescheiden und rechnest dich selbst zu den Spielzeuggärtnern, andererseits scheinst du lustigerweise tatsächlich zu glauben, dass :bet: DU :bet: weißt, was relevant ist und was nicht und was bei Versuchen anderer herauskommt, schon bevor die angefangen habe. Und das ohne irgendwelche Sachargumente.

Ich probiere alles mögliche aus (nicht nur im Garten) und bin da schon auf unzählige Dinge gestoßen, die "feststanden" und unsinnig sind. Die Dummheit der Menschen ist unbegrenzt.

Und Zeit in Überlegungen stecken ist für mich keine Verschwendung, das mache ich sehr gerne. Aber das ist halt bei jedem anders.

EDIT: Übrigens: Dass Stickstoff und andere Nährstoffe aus Kompost ausgewaschen werden, steht in jedem Anfänger-Ratgeber zum Kompostieren. Daher soll man den Kompost auch abdecken und nicht zu lange stehen lassen.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Bodentypen

#48

Beitrag von poison ivy » So 20. Dez 2015, 01:06

huch - Schreck lass nach
was bin doch ein schlechter Mensch

wolltest Du unbedingt der/die/das einzige Gartentierchen sein, das mich verwirrt?
das waer zu viel der Ehre

wenn ich schon zu-glauben-scheine *zumuedezumlosprusten*
bis auf ein paar getippte Aussagen weisst Du nichts von mir, meinem Garten, meinen Hobbies, Faehigkeiten, Vorlieben, Schwaechen ...
wenn Du Dich - aehm Dir? - von mir auf die Zehen getreten fuehlst, dann mea culpa
ansonsen: is kalt, wa?

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Bodentypen

#49

Beitrag von cfun » So 20. Dez 2015, 01:35

Es ist egal, was du für ein Mensch bist, das geht mich auch nichts an. Wenn man in Diskussionen auf der Sachebene bleibt reicht das völlig.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“