oder einfach nur vegetationsarm, steht auch so bei wikipediaemil17 hat geschrieben:Eine Wüste wird als klimatisch bedingt vegetationslos definiert. Die flächenmässig grösste ist die Antarktis.
Wüstenbegrünung Teil 1
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
Ist wie alles in der Biologie und Geografie und im Leben allgemein nicht exakt abgrenzbar, sondern man setzt willkürliche Schwellen. Genauso wie man mit genügend Suchen auf der kahlsten Glatze noch ein Haar findet, gibt es in jeder Wüste irgendwas Lebendiges.ina maka hat geschrieben: oder einfach nur vegetationsarm, steht auch so bei wikipedia
Wenn es sich dort von durchschnittlich -20 auf -15 erwärmt, passiert vermutlich nichts ... Wenn ...poison ivy hat geschrieben: wenn wir den Klimawandel mit aller Kraft vorantreiben und moeglichst schnell moeglichst viel Polareis zum Schmelzen bringen, koennen wir dann die Antarkis begruenen oder ist die dann landunter?
Das Gebiet ist riesig, wieso sollte überall das Gleiche geschehen?
Du gehst von falschen Vorstellungen aus. Regen entsteht durch die Anfeuchtung von Luftmassen über dem Meer sowie über vegetationsbedeckten Landstrichen. Das was durch die Flüsse ins Meer geht, verdunstet dort auch wieder und kommt aufs Land zurück, denn das Meer wird ja nicht voller.poison ivy hat geschrieben:wenn ploetzlich so viel mehr Suesswasser greifbar waere und so viel hoehere Gesamt-Temperaturen herrschen, reicht das moeglicherweise, um die Luft soweit zu saettigen, dass auch die jetzigen Sand-Wuesten genug Nebel abkriegen?
Trocken-Wüsten bilden sich nicht wegen "allgemeinem Wassermangel" sondern an Orten wo aus irgendwelchen Gründen keine feuchten Luftmassen vorbeikommen. Das kann durch Meeresströmungen, durch trockene Winde, durch Gebirge, die den Regen abhalten, durch Meerferne, durch die allgemeine Luftzirkulation der Erde oder durch eine Kobination von alldem verursacht werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
nein, nein - das ist mehr als ein Haar auf einer Glatze!!
Ich liiiebe die mexikanischen Wüsten und alles, was darinnen lebt...
https://www.youtube.com/watch?v=trQlyTyPeZw ("desierto" heißt Wüste)
https://www.youtube.com/watch?v=O0MXNeFjToU
Wirikuta no se vende (Wirikuta wird nicht verkauft - Wirikuta wird verteidigt): auch schöne Wüsteneindrücke ....
Ich liiiebe die mexikanischen Wüsten und alles, was darinnen lebt...
https://www.youtube.com/watch?v=trQlyTyPeZw ("desierto" heißt Wüste)
https://www.youtube.com/watch?v=O0MXNeFjToU
Wirikuta no se vende (Wirikuta wird nicht verkauft - Wirikuta wird verteidigt): auch schöne Wüsteneindrücke ....
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
Emil
OK?poison ivy hat geschrieben: nicht so ganz ernst gemeint
-
Benutzer 3991 gelöscht
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
OKpoison ivy hat geschrieben: OK?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
Klar ... nur ist das für einen Botaniker keine Wüste, eben weil da noch soo viele Pflanzen sind.ina maka hat geschrieben:nein, nein - das ist mehr als ein Haar auf einer Glatze!!
Ich liiiebe die mexikanischen Wüsten und alles, was darinnen lebt...
Für einen Bauern schon, weil da nichts wächst wovon man leben könnte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
jetzt hast du mich doch glatt verunsichert - wikipedia hat ja nicht immer recht!emil17 hat geschrieben:Klar ... nur ist das für einen Botaniker keine Wüste, eben weil da noch soo viele Pflanzen sind.
Also hab ich die Suchmaschine bemüht und hm, die hat meine Definition von "Wüste" eigentlich bestätigt.
spektrum.de/lexikon/biologie/wueste/71130:
Der Punkt ist doch, dass nicht alle Wüsten absolut tot sind und dass das an diese Extrembedingungen angepasste Leben (in meinen Augen) absolut schützenswert ist - nicht??Wüste, trockenes und vegetationsarmes terrestrisches Ökosystem mit sehr geringen und jahreszeitlich unregelmäßigen Niederschlägen.
schöne Fotos....
vom Tequila-Verkauf kann man schon lebenemil17 hat geschrieben:Für einen Bauern schon, weil da nichts wächst wovon man leben könnte.
(Tequila macht man aus Agaven und Agaven sind Wüstengewächse)
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
ja, genau das ist auch meiner ansicht nach der punkt.ina maka hat geschrieben: Der Punkt ist doch, dass nicht alle Wüsten absolut tot sind und dass das an diese Extrembedingungen angepasste Leben (in meinen Augen) absolut schützenswert ist - nicht??
und das problem ist, dass es leute gibt, die dieses leben nicht wertschätzen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Wüstenbegrünung Teil 1
Von den schönen Fotos erfüllen mindestens 2/3 die Definition "Wüste" nicht, wenn man einen Botaniker fragt.
Macht aber nichts, schön ist es allemal und interessant auch.
Macht aber nichts, schön ist es allemal und interessant auch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
