poison ivy hat geschrieben:
woher nehm ich Sand wenn nicht im Baumarkt kaufen?
Sand gibt hier naemlich keinen, auch keine Sandgrube, wo man groessere Mengen zahlbar ...
Tja ... ich frage mich, wo ich Ton herkriege

. Vielleicht kannst du dich über die geologischen Gegebenheiten bei dir erkundigen. Auch hier bei uns gibt es hin und wieder lehmige Stellen, vielleicht gibt es bei euch irgendwo Sand. Leider bin ich völlig ungebildet in Sachen Geologie, ich versuche gerade, das nachzuholen ...
poison ivy hat geschrieben:
mein jungfraeulicher Picklehm speichert Wasser ausschliesslich in Pfuetzen, wenn's genug regnet kanne ich in der Wiese eine Fischzucht anfangen
aber wenn's genug nicht-regnet koennten die Fische dann durch die Risse im Boden entfleuchen
Klingt ja nach sehr tonigem Lehm ... Speichern tut er trotzdem gut, nur nicht aufnehmen

. Ich denke mal, Sand ist da deine einzige Chance.
poison ivy hat geschrieben:
heuer hab ich geschaetzt 15 Ladungen Mist und mindestens 10 Ladungen Hackschnitzel im Garten verteilt,
dazu noch das eine oder andere Dutzend Schubkarren eigener Kiefernnadeln und ein paar Kubik Kompost
Aber das Zeug muss ja auch mit dem Mineralboden vermischt werden. Und wenn der Boden so hart ist, hast du bestimmt auch nicht viele Regenwürmer, oder?
poison ivy hat geschrieben:
Oelkanne's Rechnung geht schon deswegen nicht auf, weil sehr viele Leute viel zu faul und/oder un-interessiert sind
und ihren Garten lieber mit Chemie fuettern (lassen), sprich die als Mulch verfuegbare Biomasse wird auf viel mehr Flaeche produziert als dann verteilt
Ja, da stimme ich mit dir überein.