Hühnerratsch
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
Waere aber ser komisch wen die grosen bruetereien imer noch haeneuberschus haten bei den legehenen wen das machbar waere uber die temperatur
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Richtig.
Aber dennoch ist es einen Versuch wert.
Aber dennoch ist es einen Versuch wert.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Hühnerratsch
ich kenn das auch so. bei den henderln und bei den cuys auch - im zu kalten frühjahr kamen fast nur lauter boys, im viel zu heissen sommer fast nur mädels.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Ich beobachte das auch, hab aber keine Gesetzmäßigkeit erkennen können, es schwankt extrem.
Sind aber zu viele Faktoren.
Z.B., alle im gleichen Brüter:
Bei den Bruteiern von Thomas /V. und Tipo:
WIr hatten bei den Vogtländern 2,5 und bei den Mechelnern 5,1. Jeweils auf 10 Eier.
Ich geh davon aus, dass bei der Befruchtung noch so 50/50 ist. Vermutlich ist das schon falsch.
Transport? Die Eier von Tipo hatten es natürlich weiter, aber wer weiß, welches Paktet von der Laderampe gefallen ist.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dieser winzige befruchtete Kern schon geschlechtspezifisch empfindlicher oder robuster ist. Im Brüter dann schon eher, ich mein, wir hatten da ja also effektiv nur 60 %. Wer ist gestorben oder hats nicht aus dem Ei geschafft?
Ich nehme es hin.
Was anderes:
Einmal hab ich ja schon im Auftrag gebrütet, Wachteln.
Es waren dann tatsächlich zu viele geworden, den Rest hab ich Marianne gegeben.
Aber erst hat der Besteller seine bekommen, wir haben die wahllos aus dem Ställchen genommen.
Von Mariannes 10 Stück waren grad mal 3 Hühner. Zu dem anden hab ich keinen Kontakt mehr, ich vermute, unterstelle, dass der mehr Hühner hatte.
Theorie: Wachtelhähne, auch kleine, rennen schneller, Hühner haben eher ne Schockstarre und lassen sich leichter greifen. War mir peinlich, Marianne gegenüber...
LG
Olaf
Sind aber zu viele Faktoren.
Z.B., alle im gleichen Brüter:
Bei den Bruteiern von Thomas /V. und Tipo:
WIr hatten bei den Vogtländern 2,5 und bei den Mechelnern 5,1. Jeweils auf 10 Eier.
Ich geh davon aus, dass bei der Befruchtung noch so 50/50 ist. Vermutlich ist das schon falsch.
Transport? Die Eier von Tipo hatten es natürlich weiter, aber wer weiß, welches Paktet von der Laderampe gefallen ist.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dieser winzige befruchtete Kern schon geschlechtspezifisch empfindlicher oder robuster ist. Im Brüter dann schon eher, ich mein, wir hatten da ja also effektiv nur 60 %. Wer ist gestorben oder hats nicht aus dem Ei geschafft?
Ich nehme es hin.
Was anderes:
Einmal hab ich ja schon im Auftrag gebrütet, Wachteln.
Es waren dann tatsächlich zu viele geworden, den Rest hab ich Marianne gegeben.
Aber erst hat der Besteller seine bekommen, wir haben die wahllos aus dem Ställchen genommen.
Von Mariannes 10 Stück waren grad mal 3 Hühner. Zu dem anden hab ich keinen Kontakt mehr, ich vermute, unterstelle, dass der mehr Hühner hatte.
Theorie: Wachtelhähne, auch kleine, rennen schneller, Hühner haben eher ne Schockstarre und lassen sich leichter greifen. War mir peinlich, Marianne gegenüber...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
Unsere Hühner wurden heute zum ersten Mal 'bestrahlt'. Von 4 Uhr bis 8.30 Uhr.
Als ich sie um 16.00 Uhr ins Bett bringen wollte, schliefen sie schon rechtschaffen müde aneinander gekuschelt auf den Legenestern.
Das gab es auch noch nicht.
Als ich sie um 16.00 Uhr ins Bett bringen wollte, schliefen sie schon rechtschaffen müde aneinander gekuschelt auf den Legenestern.

Das gab es auch noch nicht.
Re: Hühnerratsch
Ich hatte heute einen mysteriösen Fuchsangriff. Nach vielen Angriffen habe ich den Hühnern im letzten Jahr ein rundum geschlossenes Gehege gebaut und das war auch heute noch unversehrt. Trotzdem waren 1 Henne und 1 Hahn weg und eine Henne habe ich halb gefunden. Sie lag innen am Zaun und ich habe den Verdacht, dass er auch durch den Zaun durch getötet hat. Aber 3 Hühner, das ist schon etwas seltsam. Ich kann mir ja noch vorstellen, dass eine den Kopf durch den Maschendrahtzaun gesteckt hat und darauf der Fuchs gelauert hat. Aber das machen doch nicht 3, zumal bei dem Wetter nicht, und wo außerhalb des Zauns bei der Jahreszeit nichts wächst. Ich bin echt ratlos.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Hallo,
nachdem wir nun schon einige Wochen unsere superzahme Holländer Zwerg-Henne
bei den Wachteln an Geflügel gewöhnten (ist bei Meerschweinchen aufgewachsen bevor sie zu uns kam) konnten wir nun am Wochenende die zweite Runde einleiten: Hildegard bekam echte Hühnergesellschaft: drei Hennen
und einen Hahn
, alles Holländer-Mischlinge gleicher Größe. Sie hat noch etwas Respekt, schläft aber inzischen auf nur noch 20-30cm Abstand zu den Neuzugängen.
Sobald wir im Garten werkeln ist Hildegard in unserer Nähe, geht auch weiterhin mit zu den Kaninchen und Meerschweinchen, auch mal mit in den ebenerdigen Keller und sitzt mir oft auf der Schulter. Sie pickt mir in den Finger wenn ich aufhören, sie zu streicheln. Ein echtes Kuschelhuhn!!!
Sobald wir weg sind schreit sie nach uns. Und sobald sie selbst außer Sichtweite des hübschen Hahnes ist kräht dieser nach ihr. Also: einer schreit meistens wenn wir draußen sind ;-)
Hahn und zwei der Hennen sind aus dem gleichen Gelege (Schlupf im August) wie unsere Hildegar, (von der wir jetzt wissen, dass auch sie ein Mischlingshuhn ist, aber man sieht es ihr nicht an. Ein Huhn ist ein gutes Jahr älter. Doch Hildegard wollte nicht schlüpfen, kam dann als piepsendes Ei in eine Familie mit Brüter aber ohne Hühner und wurde dort tatsächlich noch was!
Die 1,3 zusätzlichen Hühner sind nur ausgeliehen, bis wir selber die Rassen haben, die wir wollen.
Wobei, vielleicht darf der Hahn auch bleiben. Er bringt wirklich Frieden in die Truppe, stellt sich der größeren Katze entgegen und kräht gar nicht so laut wie befürchtet. Bisher hat sich niemand beschwert und die Mitbewohner im Haus haben ihn noch gar nicht gehört :-)))
Die Verkehr auf der Durchgangsstrasse, der Getränkehändler, der Dachdecker (auf und abladen der Gerüste), der Zug und die Kirchenglocken sowie die betrunkenen Jugendlichen in der Bushaltestelle rund um unser Grundstück sind aber auch wirklich lauter!
nachdem wir nun schon einige Wochen unsere superzahme Holländer Zwerg-Henne





Sobald wir im Garten werkeln ist Hildegard in unserer Nähe, geht auch weiterhin mit zu den Kaninchen und Meerschweinchen, auch mal mit in den ebenerdigen Keller und sitzt mir oft auf der Schulter. Sie pickt mir in den Finger wenn ich aufhören, sie zu streicheln. Ein echtes Kuschelhuhn!!!
Sobald wir weg sind schreit sie nach uns. Und sobald sie selbst außer Sichtweite des hübschen Hahnes ist kräht dieser nach ihr. Also: einer schreit meistens wenn wir draußen sind ;-)
Hahn und zwei der Hennen sind aus dem gleichen Gelege (Schlupf im August) wie unsere Hildegar, (von der wir jetzt wissen, dass auch sie ein Mischlingshuhn ist, aber man sieht es ihr nicht an. Ein Huhn ist ein gutes Jahr älter. Doch Hildegard wollte nicht schlüpfen, kam dann als piepsendes Ei in eine Familie mit Brüter aber ohne Hühner und wurde dort tatsächlich noch was!
Die 1,3 zusätzlichen Hühner sind nur ausgeliehen, bis wir selber die Rassen haben, die wir wollen.
Wobei, vielleicht darf der Hahn auch bleiben. Er bringt wirklich Frieden in die Truppe, stellt sich der größeren Katze entgegen und kräht gar nicht so laut wie befürchtet. Bisher hat sich niemand beschwert und die Mitbewohner im Haus haben ihn noch gar nicht gehört :-)))
Die Verkehr auf der Durchgangsstrasse, der Getränkehändler, der Dachdecker (auf und abladen der Gerüste), der Zug und die Kirchenglocken sowie die betrunkenen Jugendlichen in der Bushaltestelle rund um unser Grundstück sind aber auch wirklich lauter!
Gruß, Gaggele
Re: Hühnerratsch
Es ist rundum geschlossen, unten, oben, alle Seiten. Der Fuchs war auch definitiv nicht drin, sonst wäre mehr passiert. Bei den letzten Angriffen hat er immer alle getötet.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerratsch
Dann ist das echt abgefahren. Wie du schon schriebst, ein Huhn halb durch den Zaun zu ziehen und zu töten ist eine Sache, aber 2 komplett fehlende machen das ganze spooky. Ich würde eine Wildkamera aufhängen und gucken wer da so ums Gehege schleicht. Hab ich bei uns in der Voliere auch vor.