Unsere Selbstversorgerbücherei

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#451

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 29. Aug 2015, 21:12

Da würde ich aber nochmal nachhaken - war da nicht auch was mit Umzug etc.?
Evt.auch mal einen richtigen Brief schicken?
Ich bin zu sehr Bücherfreak :rot: ich würde jemanden aus der räumlichen Gegend bitten, mal nachzufragen, ob die Bücher wirklich komplett weg sind, oder bloß in einem Karton schlummern....
Wer wohnt denn da in der Nähe?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#452

Beitrag von Gaggele » Mi 23. Sep 2015, 09:00

Das Buch "Hühner in meinem Garten" ist wirklich sehr gut für Anfänger wie mich!
Jetzt weiß ich endlich wie das Ei entsteht und vieles mehr was mir auch im praktischen Alltag hilft.
Auch die Kinder haben schon einiges daraus gelernt und schauen es gerne vorsichtig an.
Vielen Dank nochmal dass es die Bücherei gibt!

Da zwei meiner Schwestern mit ihren Familien in den nächsten 1-2 Jahren auch Hühner anschaffen wollen weiß ich auch schon ein Weihnachtsgeschenk :)
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#453

Beitrag von 65375 » Mi 23. Sep 2015, 09:43

Sabi(e)ne hat geschrieben:Da würde ich aber nochmal nachhaken - war da nicht auch was mit Umzug etc.?
Evt.auch mal einen richtigen Brief schicken?
Ich bin zu sehr Bücherfreak :rot: ich würde jemanden aus der räumlichen Gegend bitten, mal nachzufragen, ob die Bücher wirklich komplett weg sind, oder bloß in einem Karton schlummern....
Wer wohnt denn da in der Nähe?
Relativ nah wohnen Manfred und Tanja. Ob es noch näher jemand gibt, weiß ich nicht. Vielleicht wohnt Anni aber nicht mehr da; ihr Hof steht ja schon lange zum Verkauf.
EDIT: da gibt's auch noch nähere, die aber weitestgehend stille Mitleser sind, bzw. schon länger nicht mehr aufgetaucht. Hab jetzt nicht jeden einzelnen angeschaut, möchte auch nicht irgendjemandem diese Aufgabe aufdrücken.



@Gaggele
Das ist schön, daß durch unsere Bib Deine ganze Familie Anregungen zur Hühnerhaltung kriegt!

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#454

Beitrag von Lehrling » Di 20. Okt 2015, 18:00

Zurückgeschickt an 65375 habe ich das Buch >Permakultur konkret<.
außerdem für die Bücherei >>Praxishandbuch Garten < von Holger Seipel <, das ist ziemlich umfangreich,Holger Seipel schreibt wohl auch Lehrbücher für Gärtnerausbildung.
Leute, es wird Herbst, bald habt ihr wieder mehr Zeit zum Lesen :)

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#455

Beitrag von Reisende » Di 20. Okt 2015, 22:26

Reisende hat geschrieben:ich möchte mich gerne für folgende bücher anmelden:

lfd nr 31 - Geflügel. Natürlich und artgerecht halten: Hühner, Enten, Gänse, Puten - z.z. bei anni
lfd nr 34 - Rund ums Jahr konservieren: Alles über die perfekte Vorratshaltung - z.z. bei derelch
lfd nr 81 - Hühner halten artgerecht und natürlich - z.z. bei matt23
push ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#456

Beitrag von 65375 » Mi 21. Okt 2015, 06:18

@Lehrling, vielen Dank!

@Reisende, die augenblicklichen Ausleiher/Leser der Bücher schauen hier vielleicht nicht rein; sinnvoller ist es, sie direkt per PN anzuschreiben. Wobei das bei Anni auch aussichtslos ist. Sie hat zwar nach mehreren Monaten meine Anfrage vor ca. zwei Wochen endlich mal abgerufen, aber eine Antwort oder ein Buch habe ich bisher nicht erhalten.

DerElch

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#457

Beitrag von DerElch » Sa 28. Nov 2015, 12:43

DerElch ist nicht mehr..... Sendeanfragen betreffender Buecher bitte direkt an
[edit Manfred: Mailadresse gelöscht, weil DerElch wieder im Forum angemeldet ist]

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#458

Beitrag von 65375 » Sa 28. Nov 2015, 17:26

Und wieder eine ganze Kiste Bücher weg. Schade!
Von den 12 Büchern, die bei DerElch sind, sind eh schon acht als verschollen registriert.

Es würde mich sehr freuen, wenn weitere abmeldewillige Foris ihre Angelegenheiten im Forum klären, bevor sie sich einfach in Luft auflösen.

Wie ist das eigentlich? Man kann sich doch nur von einem Mod löschen lassen, oder kann man sich einfach so abmelden?
Bei ParadiesinSibirien war das doch auch das Problem, und ich dachte, wir hätten vereinbart, daß erst die Bücher abgegeben sein müssen, bevor die endgültige Abmeldung erfolgt?!

Manfred

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#459

Beitrag von Manfred » Sa 28. Nov 2015, 18:18

Die Emailadresse steht doch da? Lass dir die Bücher halt schicken.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#460

Beitrag von Reisende » So 13. Dez 2015, 01:53

Nr 81 ist jetzt bei mir.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“