Hallöchen aus Potsdam

Benutzeravatar
KrAzY
Beiträge: 9
Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:25

Hallöchen aus Potsdam

#1

Beitrag von KrAzY » Mi 9. Dez 2015, 10:53

Ein fröhliches Hallo erst mal in die Runde :)

Ich bin die Katharina aus dem schönen Potsdam und plane mit meinem Lebensgefährten nächstes Jahr ein Sabbatjahr zu nehmen. Im Moment haben wir schon einen kleinen Schrebergarten und ernten dort vom Frühjahr bis zum Herbst Salat, Gemüse und Obst. Einige Blumen und Pflanzen runden das Gesamtbild auch noch ganz gut ab. Tiere haben wir keine, weil wir uns als Berufstätige nicht darum kümmern könnten. Aber im März 2016 würden wir das gerne angehen und dann auch ein ganzes Jahr in der Natur bleiben. Haben in der Nähe von unserem Schrebergarten ein kleines Häuschen gefunden und unterschreiben im Januar den Kaufvertrag. Es muss zwar noch einiges umgegraben und abgedichtet werden, aber sonst alles da von Sanitäranlagen bis Heizung etc.

Oh Mann, bei dem Gedanken daran bin ich jetzt schon total nervös und bekomme langsam fast Angst vor meiner eigenen Courage :aeh:

Finanziell haben wir uns das alles auch schon durchgerechnet. Da ich aber ein bisschen unsicher bin, was die Haltung von Nutztieren angeht, würde ich euch gerne nach Tipps fragen, wenn ich darf.
Hatten überlegt uns fürs Erste 2-3 Hühner zu halten, weil uns das am "pflegeleichtesten" und effektivsten erscheint.

Außerdem würde mich interessieren, wie ihr euch im Winter selbst versorgt? Unsere Ernte ist ja immer spätestens im Oktober vorbei, das Einzige womit wir es jetzt über Winter versuchen sind Rüben.
Klar, man kann auch noch eingemachte Marmeladen/Kompott essen und Gemüse konservieren, aber ich glaube da wird mein Partner nicht satt ;)
Oder weicht ihr dann doch ab und zu auf einen Supermarkt aus?

LG,
Kathi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hallöchen aus Potsdam

#2

Beitrag von mot437 » Mi 9. Dez 2015, 13:28

Hi. Toent spanend.
Fiel gluk.
Rosenkol. Lauch und federkol. Topinambur Bleiben schon mal drausen erntbar im winter

Und manches lagert man ein wen man kan gebaudemaesig
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Hallöchen aus Potsdam

#3

Beitrag von krabbe » Mi 9. Dez 2015, 13:40

Hallo und Willkommen im Forum Kathi !

Lasst es vor allem langsam angehen. Zitat von Bernhard "Klein Anfangen und bei Erfolg erweitern" Man lässt sich leicht von der Arbeit überrollen. Wenn man mehrere Baustellen auf einmal eröffnet, ist die Tendenz sich zu überfordern und den Spass zu verlieren einfach nicht von der Hand zu weisen. Somit sind ein paar Hühner für den Anfang schon mal sehr gut.

Was das im Supermarkt einkaufen gehen angeht : Hier gibt es von allem was. Leute die kaum noch Lebensmittel zukaufen müssen und andere, die gerade mal ein paar Pflanzen auf dem Balkon haben. Wobei ich denke, dass man auch beim Einkaufen sehr viel machen kann. Es muss ja zum Beispiel nicht unbedingt der Supermarkt sein. Gemüse, Fleisch, Eier usw. kann man oft auch direkt beim Bauern in der Gegend kaufen. Die Qualität dürfte in der Regel deutlich besser sein. Geschmacklich und auch GesammtWirtschaftlich.

Schau dir einfach mal verschiedene Themen an. Aber Achtung - es besteht Suchtgefahr!
lg Andrea

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hallöchen aus Potsdam

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mi 9. Dez 2015, 14:11

Hallo, und Willkommen!

Mit ein paar Hühnern eine Selbstversorgung anzufangen ist eine gute Idee. Wenn ihr Euch ein paar legereife Hennen kauft, habt ihr auch bald ein Erfolgserlebnis.
Und zum Einstieg, wenn man keine Ahnung hat, ist das auch besser als Küken aufziehen, die dann erst nach nem halben Jahr Eier legen.

Für den Winter baue ich Kartoffeln an, das ist die Hauptfrucht bei mir. Dann kann man noch Rote Beete, Mairübchen, knollensellerie, Möhren, Pastinaken und auch Riesenkohlrabi, Herbst- und Steckrüben anbauen. Um die alle einzulagern muß man allerdings einen auch bei sehr niedrigen Temperaturen frostfreien Lagerraum haben.
Bis zu einem gewissen Grade frostbeständige Pflanzen wären Rosenkohl, Porree (Lauch) und noch ein paar andere. Es kommt aber immer drauf an, wie der Winter ist, was in einem Jahr funktioniert, muß nicht im nächsten genau so funktionieren. Und natürlich müssen einem die Gemüse auch schmecken, die man anbauen will ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Hallöchen aus Potsdam

#5

Beitrag von osterheidi » Mi 9. Dez 2015, 14:23

also ich gehe schon in läden. allerdings gehe ich auch arbeiten. alles wär dann doch etwas viel. das würde ich alles an eurer stelle relaxt sehen. erst beim ausprobieren merkt man wie wenig man eigentlich kaufen muß.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallöchen aus Potsdam

#6

Beitrag von Olaf » Mi 9. Dez 2015, 23:13

Moin Kathi,
jetzt will ich auch noch Willkommen sagen. Je nach dem, wo Ihr in Pdm wohnt seit Ihr vielleicht unsere nächsten Nachbarn, abgesehen von denen, die ich zwangsrekrutiert habe.
Bei uns war das ganz komisch:
Wir haben mit Ziegen angefangen, das schrecklichste Viehzeug, was man sich auf den Hof holen kann, wir lieben sie trotzdem, und sind über Wachteln und Gänsen dann zu Enten und Hühnern fast gleichzeitig gekommen.
Hühner und Wachteln könnte man locker sogar auch bei Vollzeitarbeit machen, also nur Mut!
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
KrAzY
Beiträge: 9
Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:25

Re: Hallöchen aus Potsdam

#7

Beitrag von KrAzY » Do 10. Dez 2015, 10:27

Guten Morgen zusammen :kaffee:
Danke erstmal für die nette Begrüßung und eure Tipps!
Wo zieht ihr denn hin bzw. wo wohnt ihr denn, Olaf?
krabbe hat geschrieben: Was das im Supermarkt einkaufen gehen angeht : Hier gibt es von allem was. Leute die kaum noch Lebensmittel zukaufen müssen und andere, die gerade mal ein paar Pflanzen auf dem Balkon haben. Wobei ich denke, dass man auch beim Einkaufen sehr viel machen kann. Es muss ja zum Beispiel nicht unbedingt der Supermarkt sein. Gemüse, Fleisch, Eier usw. kann man oft auch direkt beim Bauern in der Gegend kaufen. Die Qualität dürfte in der Regel deutlich besser sein. Geschmacklich und auch GesammtWirtschaftlich.
Für Fleisch, Eier etc. haben wir schon einen Hof in der Nähe entdeckt. Nur mit Rüben, Kartoffeln und Kohlrabi wirds auf Dauer doch etwas eintönig. Der Hof hat nur leider keinen richtigen Hofladen in dem Sinne, dass man dort auch Lebensmitteln kaufen kann. Daher mache ich mir etwas Gedanken um Kaffee und ab und zu auch mal ein Weinchen/Bier ;) Und Shampoo, Zahnpasta oder Seife selbst herzustellen hab ich mich noch nicht getraut.

Von unseren Nachbarn haben wir jetzt einen 15 Liter Weinballon geschenkt bekommen, das wollten wir jetzt mal im Garten mit tiefgekühlten Früchten vom Sommer ausprobieren. Vielleicht bekommen wirs ja hin unseren eigenen Wein zu brauen. Wobei mein Freund da eher für Bier wäre. :prost2:

Aber wie ihr sagt, da muss man manchmal vielleicht einfach ins kalte Wasser springen, vieles wird man wohl auch nach und nach für sich rausfinden. Und anfangs ab und zu mal zum Supermarkt zu fahren, ist ohnehin unvermeidbar.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Hallöchen aus Potsdam

#8

Beitrag von Waldläuferin » Do 10. Dez 2015, 10:42

HI,
willkommen im Forum.
Musst ja nicht alles auf einmal machen, nach und nach kommt schrittweise was dazu, die Anregungen hier sind so vielfältig...
Alles Gute
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hallöchen aus Potsdam

#9

Beitrag von mot437 » Do 10. Dez 2015, 11:41

Hi.
Aem. Momentan im garten wein herstelen ?
Der braucht recht warm zum gaeren
Ich schafs hier auch nicht. :motz:
Aber. Irgendwan klapts auch wider
Lg. Tom
Sei gut cowboy

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Hallöchen aus Potsdam

#10

Beitrag von cfun » Do 10. Dez 2015, 14:07

KrAzY hat geschrieben:Für Fleisch, Eier etc. haben wir schon einen Hof in der Nähe entdeckt.
Kannst du mir sagen welchen? Ich suche einen Hof in der Nähe, wo wir Fleisch, Eier und Milch kaufen können und der gute Haltungsbedingungen hat.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“