Moin, Marion,
geh gucken, ob du irgendwo in deinem Vorrat Regia 4fädig Sockenwolle hast, möglichst 2x50 oder 1x 100g (sind für Nadelstärke 2-3 gedacht).
Hier ist ne Tabelle mit Sockengrößen dazu:
http://www.strick-elke.de/Strickanleitu ... belle.html
Und ab da würde ich die alten Bahnen verlassen, und "Von der Spitze zum Bündchen: Socken stricken andersrum" ,ISBN-13: 978-3809480273, kostet 10€.
Das geht nämlich deutlich einfacher, und paßgenauer, weil du besser anprobieren kannst.
Wenn du es wirklich einfach haben willst, nimmst du auch noch statt eines Nadelspiels mit 4 oder 5 Nadeln einfach zwei Rundstricknadeln - du strickst ja quasi nur einen Zylinder, immer rundrum, und da ist es dann einfach, das im Geist in eine Oberhälfte (1.Rundstricknadel) und eine Unterhälfte (2.Rundstricknadel) zu teilen.
Außerdem kann bei "Socke von der Spitze her" viel einfacher eine "nachträgliche Ferse" machen, statt sich mit Käppchen & Spickel abzumühen.
Aber als erstes Projekt würde ich doch einen Schal empfehlen, in möglichst glatter Wolle (sie darf ruhig sehr bunt sein) und in mindestens Nadelstärke 4-5, damit du gut sehen kannst, was du da machst.
Hilfe findest du jederzeit bei
http://www.knittinghelp.com/ mit Mini-Videos zu den einzelnen Maschen, und allgemein bei
http://www.ravelry.com(anmeldepflichtig, aber kostenlos und sehr, sehr gut - allein die Bilder unter "pattern" oder "projects" sind purer Yarn P0rn"

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...