ciao ciao

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: ciao ciao

#11

Beitrag von Jul » Sa 28. Nov 2015, 14:52

Ui, sieht ja toll aus bei dir.
Zum Ferien machen fänd ich das toll, aber für täglich steh ich mehr auf Berge :mrgreen:
So hat jeder was ihm gefällt...
Hier gibts statt den Oliven Esskastanien, die haben dieses Jahr (endlich) mal wieder richtig gut getragen :michel:
Was machst du denn mit den Oliven? Öl?
Ich hatte mal versucht die so zu essen, dass ging nicht :lol:

Benutzeravatar
Lucertola
Beiträge: 11
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:01

Re: ciao ciao

#12

Beitrag von Lucertola » Sa 28. Nov 2015, 15:34

@ Jule

Genau so sehe ich das auch: der Schuh der mir passt, muss einem anderen lange noch nicht passen. In diesem Sinne soll jeder so leben, wie und wo er will: vivere e lasciar vivere ! Hauptsache: glücklich und zufrieden.

Aus den Oliven wird Olivenöl gemacht. Um sie so essen zu können, müssen diese entsprechend eingelegt und gelagert werden. Direkt vom Baum essen geht gar nicht :ohoh:

Sonnige Grüße sendet Carina
"altro e dire, altro e fare"

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: ciao ciao

#13

Beitrag von Jul » Sa 28. Nov 2015, 17:20

Das hatte ich damals auch gemerkt :haha:
Machst du das Olivenöl selbst?

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: ciao ciao

#14

Beitrag von aron » So 29. Nov 2015, 12:12

Willkommen im Forum aus dem grünen Umbrien!
Das ital. Sprichwort:" Tra dire e fare c'è in mezzo il mare " ,naemlich Regeln/Versprechungen nur bedingt Taten folgen zu lassen charakterisiert die italienische Lebensart glaube ich sehr gut.
Wie kommst Du damit zu Recht, da Du das ja als Dein Motto gewählt hast?

LG
Aron

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: ciao ciao

#15

Beitrag von Steinbock » So 29. Nov 2015, 12:51

Auch im hohen Norden fährt man voll auf italienisch ab (das Video ist zwar schon von 2002 aber die Leute sind sicher noch genauso begeistert). :pft:


Ricchi E Poveri - Mamma Maria
https://www.youtube.com/watch?v=kjNDzOWIdY8

Benutzeravatar
Lucertola
Beiträge: 11
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:01

Re: ciao ciao

#16

Beitrag von Lucertola » So 29. Nov 2015, 14:43

@Jul

Die Oliven werden in einer Ölmühle gepresst. Mühlen gibt es in meiner näheren Umgebung genug. Man kann beim Pressen dabei sein, und das Öl gleich mitnehmen. :daumen:

@aron

Das italienische Sprichwort: altro e dire, altro e fare kann ins Deutsche wie folgt übersetzt werden: Sagen und Tun sind zweierlei ! Und ja, an diese italienische Lebensart habe ich mich inzwischen gewöhnt. Am Anfang war es schwer. Beispiel: der muratore sagte zu, dass er am Montag um 8 Uhr kommt. Er hatte aber nicht gesagt, an welchem Montag und in welchem Jahr. Somit hatte ich am darauffolgenden Montag vergeblich auf den muratore gewartet. :motz:
Inzwischen mache ich Termine konkret fest, was aber nicht heisst, dass er auch klappt. :ohoh: Aber das macht mir heute nichts mehr aus. :kaffee:

Saluti Carina
"altro e dire, altro e fare"

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: ciao ciao

#17

Beitrag von Jul » So 29. Nov 2015, 15:30

Ja, es ist schon gewöhnungsbedürftig....
Wir wollten mal eine Telefonleitung legen lassen, als der erste 'Kucker' kam haben wir uns noch gefreut, nach einem halben Jahr beim vierten nicht mehr ganz so sehr :lol: Aber nach ca einem Jahr kam doch noch ein Techniker und wir hatten dann ein Telefon^^
"Domani, domani" und "Lunedi, lunedi", gabs da auch zu hören...

Das mit den Ölmühlen klingt toll!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“