Masttauben

Taubenartige, Laufvögel, Greife und Sonstige
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#81

Beitrag von Zacharias » Mi 5. Aug 2015, 15:59

Hier im Ruhrpott gibt es auch nicht mehr so viele Taubenzüchter wie früher, aber noch genug. Das sind aber Leute vom alten Schlag, die meinen, sie hätten die Wahrheit gepachtet. Mit solchen Leuten unterhalte ich mich nicht gerne. Die haben etwas sehr überhebliches an sich und vermutlich gehört für die eine Taube ohnehin nur bei der Zubereitung in Frauenhand.

Leg doch einfach mal Rattenköder verdeckt aus. Wenn sie verschwinden, weißt du Bescheid. Auch deswegen habe ich gerne die Happen, die werden nicht so einfach von Mäusen verschleppt. Es gibt auch große Blöcke, ich weiß aber nicht wie die Akzeptanz ist.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#82

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 6. Aug 2015, 10:15

@Birgit,
komisch, Imkerei und Taubenhaltung waren früher wirklich reine bzw. überwiegende Männerdomänen.
Schade, dass Taubenhaltung keine Rolle mehr spielt.
Ich habe gestern unseren Jäger gefragt, er meint, es sei ein Marder, der sich die Eier holt. Die Tauben erwischt er nicht, weil sie wegfliegen.
Zumindest ist mit Volierengitter jetzt mal abgesichert, es wird sich zeigen, ob es was hilft.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Masttauben

#83

Beitrag von fuxi » Mo 10. Aug 2015, 11:19

Zacharias hat geschrieben:Aber das eigentliche Schlachten muss ich mir erst mal zeigen lassen. Die meisten machen das ja mit Genickbruch, aber ich glaube das kann ich nicht.
Wo siehst du den Unterschied zum Wachtelnschlachten?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#84

Beitrag von Zacharias » Mo 10. Aug 2015, 13:17

Bei den Wachteln weiß ich sicher, wie ich sie betäube. Ob das bei den Tauben auch so sicher geht, weiß ich nicht, da wäre es mir lieber, wenn ich erst mal irgendwo zugucken könnte, was aber schwierig ist, weil die meisten gar nicht betäuben.

Aber erst mal ist das wieder in weite Ferne gerückt. Jetzt habe ich das selbe Problem wie Hobbygärtnerin, jemand hat die Eier aus dem Nest geklaut. Das kann ich überhaupt nicht verstehen, denn diesmal waren sie ja in der Nistzelle, wo Ratten eigentlich nicht dran kommen können. Und meine Tauben sind auch eigentlich zu wehrhaft. Aber ein Marder hätte sich zumindest die brütende Taube gleich auch noch geschnappt. So ein Mist!
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#85

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 10. Aug 2015, 17:26

@Birgit,
so ein Mist- jetzt hast du dich gefreut, dass sie in die Nistzelle gehen und dann verschwinden die Eier.
Bei mir ist auch schon wieder ein Nest eifrei. :nudel: , wenn ich das Vieh erwische, das die Eier klaut, das kann was erleben.
Ich dachte mir immer, Taubenhaltung wäre relativ einfach.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#86

Beitrag von hobbygaertnerin » So 4. Okt 2015, 09:05

Seit ich eine Köderbox aufgestellt habe, ist kein Ei mehr verschwunden.

Kennfarbige Hubbel- bei der nächsten Generation scheint das nicht mehr so gut vererbt zu werden. Vielleicht habe ich die verkehrten Zuchttauben erwischt.
Aber Hubbeltauben sind sehr brutfreudig- überaus bemühte Eltern,
Seit Juni gab es 4 mal Brut- da kann keine der anderen Taubenrassen mithalten.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Masttauben

#87

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 28. Nov 2015, 23:04

Frage an die Taubenhalter: bluten eure Tauben aus, oder nur den Kopf?
Ich wurde heute "aufgeklärt", daß der Gag bei der Taubenhaltung sei, daß das Blut im Körper verbleibt, und nur so das Fleisch zart und saftig bliebe.
Stimmt das? :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#88

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 5. Dez 2015, 09:35

Hallo Sabi(e)ne,
habe ich noch nie gehört, bin aber bei den Tauben Greenhorn.
War neulich in einer Kleintierzuchtausstellung und habe verschiedene Fleischtaubenrassen gesehen, die wirklich beeindruckend waren.
Römische Tauben, Kings in allen Farbschlägen, mährische Strasser. Ein Päarchen schöner als das andere.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#89

Beitrag von hobbygaertnerin » So 13. Dez 2015, 07:46

Gestern hatten wir das 1. Mal gefüllte und gebratene Tauben- war ein sehr festliches und wohlschmeckendes Essen.
Jetzt kann ich die Schwärmerei von Menschen für Tauben verstehen.

Benutzeravatar
Lenina-Hase
Beiträge: 37
Registriert: Do 21. Jan 2016, 00:15
Familienstand: rothaarig

Re: Masttauben

#90

Beitrag von Lenina-Hase » Sa 23. Jan 2016, 19:08

Sabi(e)ne hat geschrieben:Frage an die Taubenhalter: bluten eure Tauben aus, oder nur den Kopf?
Ich wurde heute "aufgeklärt", daß der Gag bei der Taubenhaltung sei, daß das Blut im Körper verbleibt, und nur so das Fleisch zart und saftig bliebe.
Stimmt das? :hmm:
Habe ich noch nie von gehört. Früher hat man das mit den Gänschen so gemacht, damit sich das Blut staut (in den Innereien verbleibt) und das Gansjung eine schöne Blutsose gibt. Die Tiere wurden dabei allerdings erdrosselt :ohoh: .

Bei jungen Tauben ist das sicher nicht nötig. Immer ordendlich betäuben; Kopf ab und sauber ausbluten lassen; glaub mir die werden richtig zart. Gibt nichts besseres.
Die Menschen wandern gegebenenfalls öfter nach Sibirien. Die Kanickel dagegen nur einmal.

C.N.

Antworten

Zurück zu „Vögel, sonstige“