Was habt ihr heute geerntet?

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2901

Beitrag von Lehrling » So 22. Nov 2015, 00:19

den letzten Chinakohl für 2015
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2902

Beitrag von Naturräuber » So 22. Nov 2015, 10:40

Gestern im Hagelschauer mit Fahrradanhänger noch die letzten Kisten Äpfel gerettet, alles was der Sturm noch abggeworfen hat...eingesammelt, ich hoffe die Vorräte reichen recht lange, aktuell esse ich allein schon 5-8 Äpfel am Tag. :)
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2903

Beitrag von Buchkammer » Do 26. Nov 2015, 19:22

Jede Menge Dolden und Samenschalen verkloppt und gesiebt und das wertvolle Saatgut eingetütet. :nudel:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2904

Beitrag von 65375 » Do 26. Nov 2015, 20:34

@Buchkammer
Die Mariendistelsamen im Tauschpaket sind doch von Dir, oder vertu ich mich da?
Wie kriegst Du die schmerzfrei und effektiv aus den Samenständen?

Ich habe heute Sternanissamen aus der Kerzendeko beim Bäcker geerntet. :engel:
Find's einfach schade, daß das nur zur Deko da sein soll.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2905

Beitrag von Buchkammer » Fr 27. Nov 2015, 13:50

Ja 65375, hatte welche ins Paket gepackt. Wenn ich von Mariendistelsamen lese, überkommt mich eine schmerzliche Erfahrung und ich denke an das Gepieckse bei der Ernte. Selbst durch Lederhandschuche kommen die Spitzen durch. :aeh:

Hab bisher immer den Stiel der Blüte mit Lederhandschuhen gefasst und die Härchen mit den Samen von oben versucht heraus zu ziehen. Ging nie ohne Schmerzen ab. Eine Alternative die nächstes Jahr zu testen wäre: Für alle anderen Samen verwende ich verschiedene Größen von Kulturschutznetzen, die eben mit einem Holzknüpppel verkloppt werden, um an die Samen zu kommen. Ein Netz werde ich mal mit den Mariendistel-Blüten füllen und bearbeiten. Könnte mir aber vorstellen, das es das Netz durch die spitzen und mitunter auch scharfen Stacheln zerreist. Na mal sehen ...
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2906

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Fr 27. Nov 2015, 17:25

Rosenkohl, den ersten Eimer voll.... und nochmal Ringelblumensamen von den orangefarbenen....dazu fünf Radieschen aus dem Gewächshaus :)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2907

Beitrag von 65375 » Fr 27. Nov 2015, 18:50

@Buchkammer
Vielen Dank für Deine Antwort! Ich hatte die Samenstände mit einem Hammer bearbeitet und war nicht so glücklich damit. Da geht's Dir also auch nicht besser. Und, ja, das Gepiekse vergißt man nicht mehr. :ohoh:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2908

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 27. Nov 2015, 19:03

(Vorausgeschickt: ich hab eine harte Haut)
Mariendistelsamen ernte ich so: mit einer Hand halte ich den Samenstand und mit der anderen eine Gabel - so kann ich sie rauspulen.
dauert aber und geht nicht für Riesenmengen!
Ich hatte eher Probleme, die Flughaare restlos runterzukriegen.

Bei Brombeereernte oder -vernichtung, Rosenbeschneiden, Distelernten und Brennessel pflücken verwende ich nie Handschuhe.
Ich greife so vorsichtig hin, dass ich zwischen die Stacheln greife oder die Härchen/Distelstacheln umlege, bevor sie mich pieksen können.
eben weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Brombeerstacheln durch die dicken Handschuhe durch stechen können.
Ich bin aber die einzige in der Familie, die das so macht, und verletze mich fast nie.

ausprobieren?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2909

Beitrag von Buchkammer » Fr 27. Nov 2015, 20:42

Wäre eine Möglichkeit. Ohne Handschuhe ist man doch irgendwie vorsichtiger. Geht mir beim Rosen schneiden ebenso.

Möchte mal wissen, wie die das bei der feldmäßigen Ernte von Mariendistelsamen machen. Vielleicht mit dem Mähdrescher? Wobei das ja auch nicht so einfach ist, da die Samenstände erfahrungsgemäß nicht zeitgleich abreifen. Oder eine Ladung Glyphosat kurz vor der Ernte drüber? :eg:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#2910

Beitrag von 65375 » Fr 27. Nov 2015, 23:00

Ich ziehe auch keine Handschuhe an, aber die Brombeeren nehmen da keinerlei Rücksicht drauf! Die haken sich ganz bösartig fest!
Hab jetzt auch bald das erste halbe Jahrhundert rum und merke sehr, daß meine Haut dünner und empfindlicher wird. Kommt mir recht früh vor; aber das zweite halbe Jahrhundert mach ich eh nicht voll....

EDIT: Bei Wiki steht, daß Mariendisteln erst geschwadet und einige Tage später mit dem Mähdrescher geerntet werden. Da findet vermutlich eine Notreife statt.
Man kann das gut bei Löwenzahn beobachten; wenn man den blühend schneidet und liegenläßt, hat man ein/zwei Tage später reife Samen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“