Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#721

Beitrag von WernervonCroy » Mi 18. Nov 2015, 19:47

Herr Mayer,
ich wollte wieder einen W210 als Kombi haben. Sitzheizung, Klima, Diesel, Tempomat, Regensensor, sollten sein. AHK wäre gut, aber die sind so billig im Nachrüsten. 177€ eine abnehmbare AHK mit fahrzeugspezifischem Elektrosatz. So habe ich in D und im grenznahen Ausland geschaut. Schweiz, weil ich da schon mal den ein oder anderen Schnapper gemacht habe und der Zoll eigentlich keine Hexerei ist.
Habe den für 900 Franken(BJ 2000) bei Riccardo ersteigert. Transport ist ein Problem. Laut telefonischer Auskunft der schweizer Strassenverkehrsbehörden, kosten Ausfuhrkennzeichen 600-800 Franken. Habe einen LKW gemietet und den LKW per Abschleppwagen geholt. 2008 habe ich den letzten Schnapper noch mit deutsche Kurzzeitkennzeichen über die Grenze gefahren. Leider vorbei, weil man HU braucht um die zu bekommen.
Ob die Preise in der Schweiz generell so günstig sind, kann ich nicht sagen, nur dass der Diesel an der Tanke 20 Rappen mehr kostet als Benzin. 1,28CHF Benzin zu 1,46 CHF Diesel. Österreich Diesel 1,02€.
Ich war sehr zufrieden mit dem Kauf. Vor allem der gute Zustand mit wenig Rost. Werde natürlich noch einiges investieren müssen. Hohlraumversiegelung und Fettkur nach Mike Sander ist angedacht und die paar kleinen Roststellen die so langsam anfangen beheben.
Bulleneier muss ich noch tauschen und eine AHK hinbauen und die Delle an der Beifahrertür beseitigen lassen.

Gruss Franky
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#722

Beitrag von Olaf » Mi 18. Nov 2015, 22:47

Oh, hast Du Erfahrung mit Mike-Sander-Fett?
Hab vorhin weiter meine neue Werkstatt eingräumt und eine große Dose davon ähm ja, gefunden...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#723

Beitrag von der.Lhagpa » Do 19. Nov 2015, 11:29

Ich habe meinen /8 damals mit Mike Sander´s versiegeln lassen. Rost im Anfangsstaduim wurde erfolgreich gestoppt, neuer ist nie entstanden. Es hat nen ordentlichen Schein gekostet, im Sommer kamen immer Fett-Tränen aus den Löchern ( blöd bei nem weissen Auto). Aber es es definitiv das Beste, was auf dem Markt ist - für meinen Geschmack.

audiavus
Beiträge: 7
Registriert: Do 19. Nov 2015, 14:10
Familienstand: zu kompliziert

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#724

Beitrag von audiavus » Do 19. Nov 2015, 16:37

Ich schwöre auf alte Audis (aus Ende 80er/anfang 90er Jahre), günstig im Unterhalt, robust und einfach zum Selber reparieren :)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#725

Beitrag von emil17 » Mi 25. Nov 2015, 21:56

Mal ne Frage an die Schrauber, mein Jimny Diesel (1.5DDis) will nicht recht starten, wenns kalt ist. Wenn er mal läuft ist alles wunderbar.
Er orgelt beim Anlassen kräftig durch, also wohl nicht die Batterie. Glühkerzen sind gemäss Werkstatt i.O.
Was kann/soll man noch machen oder überprüfen? Der andere Diesel, ein Dacia auch mit 1.5l Renault-Dieselmotor, startet problemlos auch wenns wirklich kalt ist. Kriegt auch den Sprit von der gleichen Tanke. Folglich muss es auch mit den modernen sparsamen Hochdruck-Dieseln irgendwie gehen.
Danke für nützliche Hinweise!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#726

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 25. Nov 2015, 22:27

Ist schon mal die Kompression und der Einspritzdruck geprüft worden?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#727

Beitrag von emil17 » Do 26. Nov 2015, 22:14

der.Lhagpa hat geschrieben:Ist schon mal die Kompression und der Einspritzdruck geprüft worden?
nöö ... müsste aber ok sein, weil wenn er mal läuft ist alles ok - bei Fehlern hierin würde ich Sauferei oder mangelnde Motorleistung oder unwillige Gasannahme oder Ruckeln im Betrieb oder so vermuten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#728

Beitrag von der.Lhagpa » Do 26. Nov 2015, 22:27

nö, nicht unbedingt.
Wurde der K-Wert geprüft?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#729

Beitrag von emil17 » Do 26. Nov 2015, 23:08

der.Lhagpa hat geschrieben: Wurde der K-Wert geprüft?
da musste mir weiterhelfen: was ist das?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#730

Beitrag von der.Lhagpa » Do 26. Nov 2015, 23:27

Das ist -einfach gesagt- die Abgastrübung - Wird in D beim Diesel-Abgastest gemessen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“