Das was über den Wein hier schon geschrieben wurde brauche ich ja nicht zu wiederholen.
Ich habe gelesen das man viel Kalk in den Boden Einarbeiten soll, dort wo der Wein traditionell gepflanzt wird holt sich der Wein den Kalk aus den Natürlichen Untergrund (Felsen.) Es gibt die Möglichkeit mit Muscheln, Säcke voller Eierschalen aus der ganzen Siedlung zusammengetragen

oder Naturkalksteine, (gelöschter Kalk aus dem Garten Center geht auch) eine 1m² mal 1 Meter tiefe Grube damit zum teil aufzufüllen immer wieder etwas Erde und Kompost dazwischen werfen. Den Rest füllt man dann mit Mutterboden und Kompost auf, wobei man hier auch immer etwas Kalk untermischen kann, die Wurzeln dringen tief in der Erde. Nun ich habe noch keine großen Erfahrungen mit Wein gemacht und das nur aus dem einen oder anderen Buch, sämtliche Nachbarn im Kleingarten haben mich nur doof an geguckt

und gemeint das der Wein auch einfach so wächst. Nun ich habe mich nur an den Büchern gehalten in dem die Autoren ihre guten Erfahrungen bekundeten.
Ach eh..
Ich hatte eine gute Ernte und Süße trauben.