Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
und mit genau der Argumentation drücken die Händler die Preise alles so ein Riesen aufwand
Genau da sind wir dann ja bei des Pudels warum denn mehr machen ?
Warum nicht ganz chillig "nur " 50 Tonnen machen. Heist ja auch kleiner Trecker ,kleine Maschine, weniger Gesamtkosten und ein höherer Verkaufspreis.
Eigentlich alles ganz einfach...
Genau da sind wir dann ja bei des Pudels warum denn mehr machen ?
Warum nicht ganz chillig "nur " 50 Tonnen machen. Heist ja auch kleiner Trecker ,kleine Maschine, weniger Gesamtkosten und ein höherer Verkaufspreis.
Eigentlich alles ganz einfach...
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
gaaaanz genauihno hat geschrieben: Genau da sind wir dann ja bei des Pudels warum denn mehr machen ?
Warum nicht ganz chillig "nur " 50 Tonnen machen. Heist ja auch kleiner Trecker ,kleine Maschine, weniger Gesamtkosten und ein höherer Verkaufspreis.
Eigentlich alles ganz einfach...

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
ihno, kaufe dir ein älteren 40-50PS Schlepper, ein Pflug, Kreiselegge, Grubber wahlweise auch Tiefenlockerer, einen SaMaRo, eine Rau-Kombi (das reicht an Legeleistung für 1 ha Kartoffeln), eine Spritze und einen Düngestreuer (kosten gesammt 20.000€)
pachtete dir 4 ha Land (1200€ pro Jahr) und baue eine kühl-Halle oder miete einen Erdkeller sowie einen Untersandt für deine Geräte und werde Gemüsebauer
Mach deine Arbeitskraft bei deiner Kalkulation aber nicht zu billig, ich habe durchweg mit 8,5€/std gerechnet obwohl das eigentlich schon dumping ist....
Bei der Bürokratie für Nährstoff- und Humusbilanzen CC und dem sonstigen Papierjram wünsche ich die schon mal viel Spass
Wie sich 1t Kartoffeln und 40kg Zwiebeln vermarkten lassen, werde ich dir gerne in einem Jahr berichten
Wenn das gut geht kannst du ja mit der 50fachen Menge durchstarten...
pachtete dir 4 ha Land (1200€ pro Jahr) und baue eine kühl-Halle oder miete einen Erdkeller sowie einen Untersandt für deine Geräte und werde Gemüsebauer

Mach deine Arbeitskraft bei deiner Kalkulation aber nicht zu billig, ich habe durchweg mit 8,5€/std gerechnet obwohl das eigentlich schon dumping ist....
Bei der Bürokratie für Nährstoff- und Humusbilanzen CC und dem sonstigen Papierjram wünsche ich die schon mal viel Spass

Wie sich 1t Kartoffeln und 40kg Zwiebeln vermarkten lassen, werde ich dir gerne in einem Jahr berichten

Wenn das gut geht kannst du ja mit der 50fachen Menge durchstarten...

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
nochmal auf anfang.
der Bauer der 200t macht bekommt 30.000 € bei 15 cent das Kg
ich mache 50 tonnen und bekomme 50.000 € bei 1,- € das Kg . Ist jetzt nur ne Theorie , Immer mehr mit immer mehr Kosten zu produzieren ist nicht der einzige Mögliche Weg.
50 Tonnen Kartoffeln zu verkaufen sehe ich im übrigen als nicht unmöglich an.
Wir sind mal mit 30 Weihnachtsbäumen angefangen und wie viele wir jetzt verkaufen würdest du wahrscheinlich nicht glauben.
der Bauer der 200t macht bekommt 30.000 € bei 15 cent das Kg
ich mache 50 tonnen und bekomme 50.000 € bei 1,- € das Kg . Ist jetzt nur ne Theorie , Immer mehr mit immer mehr Kosten zu produzieren ist nicht der einzige Mögliche Weg.
50 Tonnen Kartoffeln zu verkaufen sehe ich im übrigen als nicht unmöglich an.

Wir sind mal mit 30 Weihnachtsbäumen angefangen und wie viele wir jetzt verkaufen würdest du wahrscheinlich nicht glauben.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich hab mal im Jahre Schnee in Wien in so nem Monstergebäude gewohnt, im 13. Stock. Donnerstag war Eiertag. Da kam eine Bäurin mit einem Einkaufswagerl aus dem SM mit gestapelten Eikartons und ist von Tür zu Tür, und dann mit dem Lift einen Stock weiter. Man konnte ein Ei kaufen oder soviel man halt wollte. Im Sommer fuhr die Tochter hinterher mit Wiesenblumensträußen, Lavendelsäckchen und sowas. Zur Erntezeit gabs auch Kartoffel, Zwiebel, etc. ich weiß nimmer, ob das teurer oder billiger war als im Geschäft, aber gekauft wurde schon. Keine Ahnung, ob sowas heute noch erlaubt wäre 

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

ich schätze 1000 Bäume, so viele hat mein Konrektor von Gymnasium nebenher geschaft.
Jetzt ist er aD und stockt kräftig auf, Rentner haben immer was zu tun

Unmöglich ist es nicht, das ist richtig

Du müsstest jeden Tag (auch Sonntags, Weihnachten etc und Neujahr) 200kg Kartoffeln verkaufen damit du Anfang April alle weg hast, danach nimmt sie nur noch die Biogasanlage weil die Qualität stark nach lässt.
Die Gemüsehändler die ich gefragt hab haben zwischen 80 und 150kg am Tag verkauft.
Wenn die 200kg gehen sollen, dann müsstest du mit einen Kampfpreis bei einer Kantine, einem Altenheim o.ä vorstellig werden.
Kampfpreis=irgentwas um die 45-50ct/kg, meine Mutter kauft aktuell den 50kg Sack vorwiegend festkochend für 23€ für die Altenheimküche.
Jede Stunde die du Auf dem Markt verbringst Köster dich 8,5€ Lohn, für einen 8 Stunden Markttag (hinfahren, Aufbau, verkaufen, Abbau, heimfahren ) und 200kg Verkaufter ware musst du 34ct/kg Lohn und rund 10ct/kg Transport Auto Sprit etc für den Verkauf von deinem 1€ abziehen, bleiben 56ct/kg für den ganzen Rest, also 28000€
Rest:
Maschinenkosten:
-Anschaffung
-Wartung
-Stern/Versicherung
Pacht (300€)
Dünger
Pflanzenschutz
Pflanzgut (2500kg/ha!)
Diesel (ca. 200l bei einem alten schluckspecht)
Steuern/Gebühren
Rücklagen
die Lagerhalle
die Maschinenhalle
Das Verkaufsfahrzeug
Dein Lohn (du wirst sicher 35-35) Stunden auf dem Schlepper sitzen bis die Kartoffeln aus der Erde sind und der Gründung eingesät ist(alleine das Legen dauert (laut Tabelle 8-10 std)).
und dein Gewinn.
Du wirst aber mit Direktvermarktung nie einen Grimme Tectron (Kartoffelvollernter), eine 4 Reihige Legemaschiene mit Furchenbehandlung und Beizeinrichtung, einen 150PS Schlepper, 4m Arbeitsgeräte (grubber, egge etc) und eine 36m Spritze so auslasten können das es sinnvoll ist in diese effizienteren Maschinen zu investieren.
Außer du wächst auf die Größe von KTG-Agrar an, dann lohnt sich ein eigenes Filialnetz


Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich kenne einen Landwirt, der schafft im Direktverkauf 46 kg Kartoffeln, 68 bis 136 kg sonstiges Gemüse, 46 L Milch, 23 kg Joghurt, 12 kg Quark sowie 28 kg Käse täglich, das ganze Jahr durch und das alles in Bio-Qualität auf etwas über 200 Hektar. Ach ja über 40 Leute beschäftigt der Landwirt auch noch.Ölkanne hat geschrieben: Du müsstest jeden Tag (auch Sonntags, Weihnachten etc und Neujahr) 200kg Kartoffeln verkaufen damit du Anfang April alle weg hast, danach nimmt sie nur noch die Biogasanlage weil die Qualität stark nach lässt.
Die Gemüsehändler die ich gefragt hab haben zwischen 80 und 150kg am Tag verkauft.
Wenn die 200kg gehen sollen, dann müsstest du mit einen Kampfpreis bei einer Kantine, einem Altenheim o.ä vorstellig werden.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
@Ölkanne du findest Gründe warum es nicht geht und ich eben Gründe warum es doch möglich ist. Wenn die ganzen veränderungen in der Landwirtschaft durch sind wird es nur noch ganz große und eben kleine Betriebe geben.Auch den Betrieb von deinem " Chef " wird es dann nicht mehr geben ,es sei denn er wächst .
Ob dieses wachsen sinnvoll oder machbar ist kann und möchte beurteilen aber er muss wachsen.
Wenn du dir für dich keine Direktvermarktung vorstellen kannst ist das in Ordnung muss ja auch nicht jeder wollen .
Aber.. naja mach dir deine eigenen Gedanken .

Ob dieses wachsen sinnvoll oder machbar ist kann und möchte beurteilen aber er muss wachsen.
Wenn du dir für dich keine Direktvermarktung vorstellen kannst ist das in Ordnung muss ja auch nicht jeder wollen .

Aber.. naja mach dir deine eigenen Gedanken .

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Schick mir mal per PN seine Festnetztelefonnummer das ich seine aktuellen Zahlen erfragen kannSteinbock hat geschrieben:Ich kenne einen Landwirt, der schafft im Direktverkauf 46 kg Kartoffeln, 68 bis 136 kg sonstiges Gemüse, 46 L Milch, 23 kg Joghurt, 12 kg Quark sowie 28 kg Käse täglich, das ganze Jahr durch und das alles in Bio-Qualität auf etwas über 200 Hektar. Ach ja über 40 Leute beschäftigt der Landwirt auch noch.Ölkanne hat geschrieben: Du müsstest jeden Tag (auch Sonntags, Weihnachten etc und Neujahr) 200kg Kartoffeln verkaufen damit du Anfang April alle weg hast, danach nimmt sie nur noch die Biogasanlage weil die Qualität stark nach lässt.
Die Gemüsehändler die ich gefragt hab haben zwischen 80 und 150kg am Tag verkauft.
Wenn die 200kg gehen sollen, dann müsstest du mit einen Kampfpreis bei einer Kantine, einem Altenheim o.ä vorstellig werden.

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ja der Betrieb wird wachsen,ihno hat geschrieben:@Ölkanne du findest Gründe warum es nicht geht und ich eben Gründe warum es doch möglich ist. Wenn die ganzen veränderungen in der Landwirtschaft durch sind wird es nur noch ganz große und eben kleine Betriebe geben.Auch den Betrieb von deinem " Chef " wird es dann nicht mehr geben ,es sei denn er wächst .
Ob dieses wachsen sinnvoll oder machbar ist kann und möchte beurteilen aber er muss wachsen.
Wenn du dir für dich keine Direktvermarktung vorstellen kannst ist das in Ordnung muss ja auch nicht jeder wollen .![]()
Aber.. naja mach dir deine eigenen Gedanken .
doch die Direktvermarktung kann auch für 50t Kartoffeln funktulionieren, ich glaube aber das man das nicht binnen einem Jahr aus dem Boden stampfen kann (den Ertrag ja, den eher weniger)
Wenn es mit meiner einen Tonne Kartoffel wunderbar klappt, will ich auch aufstocken.
Sollte ich jemals bei 50t Angelangt sein, und hier noch aktiv sein, melde ich mich bei dir
