Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1501

Beitrag von kraut_ruebe » Do 12. Nov 2015, 20:56

danke euch :)

so ein kotzhässliches band wär ne idee. da sieht man gleich am ersten blick, dass ich jetzt mal wirklich sauer bin.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1502

Beitrag von misfits » Do 12. Nov 2015, 21:11

hau Pfosten ein, spann 2 dicke Drähte, mitte + oben, mach Fotos, schick sie mit Anschreiben
den nötigen Leuten/Stellen, wenn's sein muss Einschr/Rückschein.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1503

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 12. Nov 2015, 21:19

kraut_ruebe hat geschrieben:die erste wildobsthecke hat mir vor zwei jahren der gemeindearbeiter abgemäht in seinem strassengraben-mäh-wahn, obwohl 2 meter hinter meiner grundgrenze.
Schaden gemacht - Ersatz fordern. Werden ja eine Haftpflicht haben.
kraut_ruebe hat geschrieben:die zweite wildobsthecke hat mir voriges jahr gerard eingeackert, der mal eben beim abernten seines ackers nen ziemlich breiten streifen meiner angrenzenden wiese mitgenommen hat.
Den Schmäh kenn ich auch. Zufällig ackert einer jedes Jahr einen halben Meter auf deine Fläche rein.

siehe oben :holy:

Ich bin im Sommer mal aufgeschreckt weil Riesenkrawall, die haben mit so ner Monstermaschine meine Hecke meier gemacht, weil einer meinte sein neuer Mähdrescher kommt da schlecht vorbei. Alles muß man sich nicht gefallen lassen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1504

Beitrag von kraut_ruebe » Do 12. Nov 2015, 21:52

schriftstücke spar ich mir, ich kläre das immer gleich auf, dass das so nicht geht und bin da nicht grad zimperlich dabei. aber da ist es halt schon passiert.

blöd ist nur dass schadenersatz nicht wirklich was nützt, ich brauch ne von ganz klein auf eingewachsene hecke und nix neu gepflanztes, denn was grösseres eingesetztes überlebt die trockenheit hier nicht. ich muss wieder bei null anfangen und warten bis es anbeisst und wächst.

ausser einzäunen, und das geld hab ich grad einfach nicht, bleibt wirklich nur so ein flatterband oder sowas. das ist halt der jammer an den permakulturgrundstücken. das sieht in seiner anfangszeit nur aus wie ein ungepflegtes grundstück und jeder denkt, das ist verwildert und es macht nix wenn er da drüberfährt.

wenn ich vorher wüsste, auf welch eigenartige ideen die menschen kommen, würd ich vorbeugen. aber ich hab mit nix davon gerechnet (ich mein, wer fährt denn schon kuzerhand ne grosse runde rund um nachbars schafe mit nem traktor nur weil er sein schwein nicht ein paar meter tragen/in ne scheibtruhe packen will?) und frag mich grad nur auf welch lustige ideen sonst noch wer kommen könnt und wie man das im vorfeld verhindern kann :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1505

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 12. Nov 2015, 22:05

Flatterband ist eh nicht schlecht, und ein paar verdrehte Baueisen in der Wiese wirken auch Wunder, wenn die Funken spritzen, erhöht das die Merkfähigkeit, das man da Abstand hält. :holy:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1506

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 14. Nov 2015, 09:56

Ich bin heute echt gefrustet,
von Oben kommt der Habicht und mag unsere Hühner, von unten die Wühlmäuse, die mir den ganzen Zuckerhutsalat, Lauch verputzt haben, jetzt ist der Chinakohl an der Reihe, der hätte sicher noch eine Weile draussen stehen bleiben können.
Die nicht im umzäunten Garten stehenden Rosen muss ich alle einzäunen- da gehen die Rehe dran, die Schnecken haben mir die daherspriessenden Shitake grösstenteils vermampft.
Pflanzenliebende Zeitgenossen haben die neugepflanzte Schnittguthecke ausgeräumt, wenn es nur das Abschneiden von Ästen gewesen wäre, aber die haben gleich die hochwertigeren Schnittgutpflanzen mitgehen lassen.
Wenn ich nicht die ganzen Obstbäume mit Hasengitterdraht von unten her sichere, dann graben mir die Hühner die Blumenzwiebeln aus-
und eine Kuh hat sich von der Weide in den Garten verkrümelt und dort mit ihren 4 Beinen gewaltig aufgeräumt.
Gut, dass es so viele schöne Momente der SV gibt, an das muss ich heute ganz fest denken, sonst würde mich der Frust gewaltig runterziehen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1507

Beitrag von Reisende » Sa 14. Nov 2015, 11:37

:troest:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1508

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 14. Nov 2015, 12:07

Da kann ich mich nur anschließen:
:troest: :knudddel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1509

Beitrag von mot437 » Sa 14. Nov 2015, 12:46

:troest:
Sei gut cowboy

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1510

Beitrag von Hildegard » So 15. Nov 2015, 00:18

kraut_ruebe hat geschrieben:
ausser einzäunen, und das geld hab ich grad einfach nicht, bleibt wirklich nur so ein flatterband oder sowas. das ist halt der jammer an den permakulturgrundstücken. das sieht in seiner anfangszeit nur aus wie ein ungepflegtes grundstück und jeder denkt, das ist verwildert und es macht nix wenn er da drüberfährt.
Frag Mikl-L, ob sie nicht ein Stückerl vom "Zaunderl" abzweigen kann, auch vom letzten Bilderberger -Treffen im Juni in Tirol, wo sich die Herren vor "uns" mit Stacheldraht schützen mussten, werden doch noch etliche Kilometer übrig sein. :engel:
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“