
Vermehrung Stachelbeeren
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Also wen jemand fon euch zufiele haben solte. Fon der nachzucht
Nicht wegschmeisen bitte.

Sei gut cowboy
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Vermehrung Stachelbeeren
ich hab nen Ableger von meiner stachellosen Brombeere im Frühjahr in einen Topf gepflanzt
falls Du den gebrauchen kannst, und er den Winter übersteht, kann ich ihn Dir im Frühjahr schicken
Stachelbeerableger hab ich nicht gemacht
falls Du den gebrauchen kannst, und er den Winter übersteht, kann ich ihn Dir im Frühjahr schicken
Stachelbeerableger hab ich nicht gemacht
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Stachelbere fersuche ich nun seit funf jaren zu machen und habs noch nicht hingekriegt.
Diesen somer starben mier. Sicher. Ca zehn. Stuk. Dafon drei gekaufte Aber war glaub die trokenheit schuld.
Und der der noch lebt hat nicht fruchte getragen drum is umzihen nicht
Aber meine liblingsbrombere wartet. Imer noch im topf. Hofe ich habe sie nicht ferbonsait. In den zwei jaren
Diesen somer starben mier. Sicher. Ca zehn. Stuk. Dafon drei gekaufte Aber war glaub die trokenheit schuld.
Und der der noch lebt hat nicht fruchte getragen drum is umzihen nicht

Aber meine liblingsbrombere wartet. Imer noch im topf. Hofe ich habe sie nicht ferbonsait. In den zwei jaren
Sei gut cowboy
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Ja, dieses Jahr war für die Sträucher zu trocken, teilweise nur kleine Beeren, die dann nicht weiter gewachsen sind.
Hätte man mehr giesen müssen, aber naja...hatte schon mit den wichtigeren Pflanzen genug zu giesen.
Stachelbeerableger sind bei mir immer am besten gewachsen. Ich hab sie im ersten Jahr immer in Töpfe gepflanzt, wenn sie Wurzeln hatten, und dann im Schatten weiter kultiviert, damit die Töpfe nicht so schnell austrocknen, wenn man mal das Giesen vergißt. Das hat immer gut geklappt.
Hätte man mehr giesen müssen, aber naja...hatte schon mit den wichtigeren Pflanzen genug zu giesen.
Stachelbeerableger sind bei mir immer am besten gewachsen. Ich hab sie im ersten Jahr immer in Töpfe gepflanzt, wenn sie Wurzeln hatten, und dann im Schatten weiter kultiviert, damit die Töpfe nicht so schnell austrocknen, wenn man mal das Giesen vergißt. Das hat immer gut geklappt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Moin Tom,
ich hab meine Büsche noch nicht geschnitten, ich könnt Dir zumindest eine ganze Serie Stecklinge machen, auch Johannisbeeren, wenn Du brauchst. Die würd ich in Töpfe stecken, und die wiederum eingraben, damit sie nicht erfrieren.
Ich kenn das so: Ableger macht man im Herbst und steckt sie gleich in Erde, die natürlich nicht austrockenen darf. Dann kannst Du Dir im Frühjahr oder wann auch immer die Töppe mitnehmen und gucken, was was wird.
Stachelbeeren wachsen hier zumindest völlig problemlos. Vielleicht war es in Fr. zu warm? Stachelbeeren wachsen glaub ich fast bis an den Polarkreis, was zäheres gibts eigentlich nicht an Beeren.
LG
Olaf
ich hab meine Büsche noch nicht geschnitten, ich könnt Dir zumindest eine ganze Serie Stecklinge machen, auch Johannisbeeren, wenn Du brauchst. Die würd ich in Töpfe stecken, und die wiederum eingraben, damit sie nicht erfrieren.
Ich kenn das so: Ableger macht man im Herbst und steckt sie gleich in Erde, die natürlich nicht austrockenen darf. Dann kannst Du Dir im Frühjahr oder wann auch immer die Töppe mitnehmen und gucken, was was wird.
Stachelbeeren wachsen hier zumindest völlig problemlos. Vielleicht war es in Fr. zu warm? Stachelbeeren wachsen glaub ich fast bis an den Polarkreis, was zäheres gibts eigentlich nicht an Beeren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Wärme alleine macht denen nix aus. Der Boden darf nur nicht austrocknen, und Staunässe vertragen sie auch nicht so gut.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Das kann natürlich sein. Staunässe haben wir hier ja NIEMALS, und meine stehen am Rand vom Nutzgarten, da kriegen sie Wasser vom Sprenger und sind sogar noch mit nem Wegebau"flies" gemulcht, der Brennesseln wegen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Weise johanisberen felen mier noch. Aber rote und schwarze hab ich genug. Und. Hab ich auch fermeren koenen.
Wen du mier ein par machen koentest olaf. Waer ich hapi.
Hab in der schweiz mit anhaufen probiert. So stark rukschnit erst. Und dan aufschueten aber ging nich. Und hier wurzelstuke geteilt.
Aber hate sie auch zufest in der sone und staunaese ist hier auch.
Und alsich im somer drei wochen wegwar. .......ist halt. Nicht gegosen worden dort. Aber. Mein feler.
Wen du mier ein par machen koentest olaf. Waer ich hapi.
Hab in der schweiz mit anhaufen probiert. So stark rukschnit erst. Und dan aufschueten aber ging nich. Und hier wurzelstuke geteilt.
Aber hate sie auch zufest in der sone und staunaese ist hier auch.

Und alsich im somer drei wochen wegwar. .......ist halt. Nicht gegosen worden dort. Aber. Mein feler.
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Vermehrung Stachelbeeren
Ja, dann mach ich dir weiße und Stachelbeeren. Bei den Stachelbeeren sind ev. sogar noch Schilder dran was es ist...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.