Empfehlung für Anpflanzung

Benutzer 72 gelöscht

Re: Empfehlung für Anpflanzung

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 30. Mär 2011, 20:39

hallo!
Margit hat geschrieben:In allen Richtungen sind Ausläufer hochgekommen, teilweise auch viele Meter entfernt von der Mutterpflanze.
Wie ist das mit Schlehen an der Grundstücksgrenze?
Wenn die meterweite Ausläufer machen - bin ich dann trotzdem "schuld", wenn sie beim Nachbarn zu wachsen anfangen??

Bei uns passiert das übrigens mit den Himbeeren - ist aber bei denen kein großes Problem, die wieder loszuwerden. Für mich "problematischer" bei den Himbeeren ist, dass die nie dort bleiben, wo ich sie haben wollte.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Empfehlung für Anpflanzung

#12

Beitrag von Saurier61 » Mi 30. Mär 2011, 23:45

Hallöle ina maka,

das Problem kann man ganz schnell aus der Welt schaffen....
du buddelst für jede Himbeerpflanze einen Speisskübel ein, vorher Löcher in den Boden bohren,
Kies oder Tonscherben unten rein, dann Erde und die Himbeerpflanze und Schluss ist mit umherwandern im Garten :holy:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Anpflanzung

#13

Beitrag von Margit » Do 31. Mär 2011, 09:16

ina maka hat geschrieben:Wie ist das mit Schlehen an der Grundstücksgrenze?
Wenn die meterweite Ausläufer machen - bin ich dann trotzdem "schuld", wenn sie beim Nachbarn zu wachsen anfangen??
Keine Ahnung, Ina, ich kenn mich mit Nachbarschaftsrecht leider nicht aus.
Aber mit Himbeerausläufern kann man Schlehenausläufer nicht vergleichen. Ich finde die Himbeeren dagegen recht harmlos...

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Empfehlung für Anpflanzung

#14

Beitrag von greymaulkin » Do 31. Mär 2011, 21:28

Die Schlehen stehen an den Grenzen, oder so in der Straßenbegleithecke, bei der mittleren Tochter im Vorgarten.
Ausläufer :aeh: ? So gut wie keine. Und das dürften teilweise ältere Pflanzen sein.
Vielleicht haben wir eine friedliche Sorte ???
(Was WIRKLICH Ausläufer bildet ist die Kirschpflaume !!! Zum Verzweifeln!!! :motz: )

Gruß, Bärbel

ankaidin

Re: Empfehlung für Anpflanzung

#15

Beitrag von ankaidin » Do 31. Mär 2011, 22:27

Hallo zusammen,

habe Gestern auch noch mal unsere freigeschnittene Schlehe angesehen. Daneben stehen noch zwei weitere,
kleinere. Könnten auch Ableger sein :hmm:

Ich werd es mal beobachten, könnte an der Stelle bei uns aber schlimmeres geben als sich vermehrende
Schlehen ;)

Liebe Grüße,
donkaio

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“