Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
-
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
danke Euch beiden
na dann warte ich weiter
irgendwann werden das passende Auto und ich schon zusammenfinden
Christine
na dann warte ich weiter
irgendwann werden das passende Auto und ich schon zusammenfinden
Christine
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Tröste Dich - Wir sind auch auf der Suche.....
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
*lach*, also mein Kronsohn ist hier noch kurz aufgeschlagen.
Genni gegenüber hat Geburtstag.
Also bei seinem MB kosten die pneumatischen Federn pro Seite 550 Euro, beim Vito aber nur so hundert, sind ja auch nur Hilfsferdern. Die Pumpe ist wahrscheinlich breit, totgepumpt sozusagen, kost ungefähr 280 Euronen.
Der Servo sei kein Problem, 100 Euro vielleicht, glaskugelmäßig.
(also alles Materialpreise, einbauen muss man das dann schon noch.)
Den Gammel im Radkasten vorn hat er noch bemängelt, und nein, sowas würde er nicht kaufen.
LG
Olaf
Edit: Die Getriebe vom MB V6 seien unzerstörbar, die vom T4 sind schlechter!
Genni gegenüber hat Geburtstag.
Also bei seinem MB kosten die pneumatischen Federn pro Seite 550 Euro, beim Vito aber nur so hundert, sind ja auch nur Hilfsferdern. Die Pumpe ist wahrscheinlich breit, totgepumpt sozusagen, kost ungefähr 280 Euronen.
Der Servo sei kein Problem, 100 Euro vielleicht, glaskugelmäßig.
(also alles Materialpreise, einbauen muss man das dann schon noch.)
Den Gammel im Radkasten vorn hat er noch bemängelt, und nein, sowas würde er nicht kaufen.
LG
Olaf
Edit: Die Getriebe vom MB V6 seien unzerstörbar, die vom T4 sind schlechter!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Bei solchen Mängeln immer die Finger davon lassen.
Das ist ne geschundene Karre, wobei es garnicht mal so um die aufgezeigten Mängel geht, sondern darum, dass die nicht übernacht kommen.
Bedeutet: Immer wenn was defekt war, wurde es nicht repariert und das wiederum bedeutet, dass alles am Auto, auch das was noch nicht kaputt ist, ebenfalls geschunden wurde. Gepflegt oder gut gewartet sieht anders aus.
Das ist ne geschundene Karre, wobei es garnicht mal so um die aufgezeigten Mängel geht, sondern darum, dass die nicht übernacht kommen.
Bedeutet: Immer wenn was defekt war, wurde es nicht repariert und das wiederum bedeutet, dass alles am Auto, auch das was noch nicht kaputt ist, ebenfalls geschunden wurde. Gepflegt oder gut gewartet sieht anders aus.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Und überhaupt: einen 6-Zylinder Benziner mit Automatik in nem Bus? Willst du dass der dir die Haare vom Kopf säuft?
Die MB Vito waren üble Roster und die restliche Verarbeitung auch nicht gerade legendär. Mangels Alternativen sind ja auch die VW T4 so teuer, aber würde ich mir überhaupt so eine alte Kiste antun? (Wenn ja, ist der 2,5 TDi mit Schaltgetriebe die erste Wahl, danach kommt ganz lange nix und dann vielleicht der 2,4 er Benziner für ausgesprochene Wenigfahrer)
Ich finde die Hochdachkombis wie z.B. Caddy Maxi eine interessante Alternative, nicht so teuer bei Wartung und Reparaturen, fahren sich eher noch wie Pkw's, werden nicht so oft geklaut... Aber vielleicht erstmal warten was bei dem Abgasskandal rauskommt, die CR-Diesel sind ja auch betroffen. Anfang 2016 Wird sich zeigen, ob die Updates Verbrauch oder Leistung negativ beeinflussen.
Wäre der Opel Vivaro und Ranault Trafic interessant für dich? Die sind auch nicht mehr so teuer.

Die MB Vito waren üble Roster und die restliche Verarbeitung auch nicht gerade legendär. Mangels Alternativen sind ja auch die VW T4 so teuer, aber würde ich mir überhaupt so eine alte Kiste antun? (Wenn ja, ist der 2,5 TDi mit Schaltgetriebe die erste Wahl, danach kommt ganz lange nix und dann vielleicht der 2,4 er Benziner für ausgesprochene Wenigfahrer)
Ich finde die Hochdachkombis wie z.B. Caddy Maxi eine interessante Alternative, nicht so teuer bei Wartung und Reparaturen, fahren sich eher noch wie Pkw's, werden nicht so oft geklaut... Aber vielleicht erstmal warten was bei dem Abgasskandal rauskommt, die CR-Diesel sind ja auch betroffen. Anfang 2016 Wird sich zeigen, ob die Updates Verbrauch oder Leistung negativ beeinflussen.
Wäre der Opel Vivaro und Ranault Trafic interessant für dich? Die sind auch nicht mehr so teuer.

Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.
-
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Danke nochmal,
hab ihn schon wieder vergessen
ist wohl noch nicht Zeit für mich einen Bus zu finden
hab ihn schon wieder vergessen
ist wohl noch nicht Zeit für mich einen Bus zu finden

Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Spencer hat ein nettes WoMo inseriert....
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Ist eine Neu-Gebraucht-Errungenschaft und absolut kein Schrotthaufen, sondern richtig smart und nachtschwarz, 8 Jahre jung und ich bin happy, auch wenns kein Offroader ist:
bin stolze Besitzerin eines Fiat Punto Multijet, kleiner leichter Diesel, mit 90 PS ziemlich gute Power und prima Beweglichkeit.
Ne gewisse Empfehlung ist auch, dass die Carabinieri mit solchen Modellen rumfahren, würden sie vielleicht nicht tun, wenn die Karosse ständig in der Werkstatt stehen würde...
Ersatzteile sind bei Fiat grottengünstig gebraucht zu haben, war bei meinem vorherigen Ford Focus vorher eine Luxusangelegenheit.
Das Teil ist superflexibel, passt mit abgeklappten Sitzen ne Menge Zeug rein und vielleicht gibts irgendwann eine Anhängerkupplung zu Weihnachten. Hier im Fiat-Land begreife ich nun als Ausländerin so gaaanz langsam, warum viele Kleinbauern, Schafzüchter und andere erdige Leute einfach schlicht und ergreifend einen uralten Fiat Panda ohne allen elektronischen Schnickschnack fahren: kaum kaputt zu kriegen und wenn doch, dann kostet das Ersatzteil fast nichts.
Die Musikanlage meines Punto ist super (gute Laune ist auch eine Komponente für SV
) und er hat irgendwie eine geniale Übersetzung, die erlaubt, total niedertourig zu fahren, verbraucht im 6. Gang auf der Landstrasse um die 3,5 Liter auf längere Distanzen, hin und wieder will ich ja mal in den 70 km entfernten Baumarkt oder alle Jahre wieder mal ins Kino.
Ich wäre ja nie darauf gekommen, dass dieses Auto auch in Sachen SV für meine Zwecke tauglich wäre.... ok, falls ich mir mal Esel zulege, die passen nur gefaltet rein, aber den Test mit einigen Säcken Pferdemist hat er heut mit Bravour bestanden.
bin stolze Besitzerin eines Fiat Punto Multijet, kleiner leichter Diesel, mit 90 PS ziemlich gute Power und prima Beweglichkeit.
Ne gewisse Empfehlung ist auch, dass die Carabinieri mit solchen Modellen rumfahren, würden sie vielleicht nicht tun, wenn die Karosse ständig in der Werkstatt stehen würde...
Ersatzteile sind bei Fiat grottengünstig gebraucht zu haben, war bei meinem vorherigen Ford Focus vorher eine Luxusangelegenheit.
Das Teil ist superflexibel, passt mit abgeklappten Sitzen ne Menge Zeug rein und vielleicht gibts irgendwann eine Anhängerkupplung zu Weihnachten. Hier im Fiat-Land begreife ich nun als Ausländerin so gaaanz langsam, warum viele Kleinbauern, Schafzüchter und andere erdige Leute einfach schlicht und ergreifend einen uralten Fiat Panda ohne allen elektronischen Schnickschnack fahren: kaum kaputt zu kriegen und wenn doch, dann kostet das Ersatzteil fast nichts.
Die Musikanlage meines Punto ist super (gute Laune ist auch eine Komponente für SV

Ich wäre ja nie darauf gekommen, dass dieses Auto auch in Sachen SV für meine Zwecke tauglich wäre.... ok, falls ich mir mal Esel zulege, die passen nur gefaltet rein, aber den Test mit einigen Säcken Pferdemist hat er heut mit Bravour bestanden.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
*lach*, ist meine Frau paar Jahre gefahren, als sie herzog, bis irgendwann die Hinterachse nur noch aus Gewohnheit drunter lag (*). Ein lustiges Fahrzeug.und andere erdige Leute einfach schlicht und ergreifend einen uralten Fiat Panda ohne allen elektronischen Schnickschnack fahren:
Vor paar Jahren in Griechenland hab ich mir dann als Mietauto den -damals ganz neuen- Panda gewünscht. Hatte der Autofritze vor Ort nicht, da war ich enttäuscht. Brachte er mir am nächsten Tag selbstpersönlich vorbei

Und ich fand ihn super. Ist aber natürlich bei weitem nicht mehr so puristisch.
Jetzt gibts schon wieder ein neues Modell, im witzig übertriebenen SUV-Look.
Den gibts auch als 4x4, da hab ich mir nen Testbericht durchgelesen. Sinngemäß, "während andere einen auf Geländewagen machen, ist das einer!" Mir ist Fiat als Marke sympathisch.
LG
Olaf
(*) ich glaub das kam irgendwie daher, dass sie meinen T4 -völlig ungeübt- anschleppen musste und volle Pulle ins Seil geknallt ist, worauf hin der T4 nen knappen Meter nach vorn rollte, reichte, um ihn anzukriegen, ich glaub, da wäre die Karre fast durchgerissen. Dafür ist er ja auch nicht gedacht

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
meine beiden Ersten waren Fiats, 128, 127...Olaf hat geschrieben:Mir ist Fiat als Marke sympathisch.
FUNKTIONIERT habe die meistens, aber damals auch an Allen Ecken und Enden gerostet!

Aber `nem (nahezu) geschenkten Auto schaut man nicht unter die Holme...oder so
