Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#681

Beitrag von Minze » Mi 14. Okt 2015, 20:14

Ich habe meine Dyane heiß geliebt und leider im jugendlichen Unverstand verkauft.

Sie schaffte es spielend durch jeden Schnee, damals gab es im bayerischen Wald noch richtige Winter mit heftigem Schnee und wenn all die großen Wagen steckenblieben, hat sich mein Mädchen tapfer durchgekämpft und mich sicher nach Hause gebracht, *seufz*
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#682

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 14. Okt 2015, 20:19

der.Lhagpa hat geschrieben:Geile Optik! Kann ich mal im Ganzen sehen?
Zwar nicht ganz aktuell aber so viel hat sich nicht verändert.

Bild

Bild

Hmm, das Forum beschneidet Bilder auf den maximalen Platz ohne Scrollbalken anzuzeigen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#683

Beitrag von Kirschkernchen » Do 15. Okt 2015, 17:44

Also das Ding sieht krass aus, Robert. Wahrscheinlich ist es in Geflügelfahrerkreisen Kult, die Enten auf keinen Fall mal frisch anzustreichen. Finde ich respektabel so viele Kilometer mit sonem Ding zu fahren.

Ich bin einem 68-jährigen Entenfahrer mal etwa bei Siebenik in Kroatien begegnet, ein echter Original-Grüner, der die Wandlung seiner Partei ausgelassen hat. Er meinte, mit 90 km/h sei es kein Vergnügen so weit zu fahren, aber es ist für wenig Geld immernoch origineller als ein Porsche. Also ich würde die rosa Kiste auch so lassen, wie sie ist. Plastik- und edelstahlfrei. Ich hoffe, du findest immer wieder neue bezahlbare Reifen, das sei wohl das Problem bei diesen Dingern.

Kirschkernchen

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#684

Beitrag von Narrenkoenig » Do 15. Okt 2015, 18:11

Kirschkernchen hat geschrieben:Wahrscheinlich ist es in Geflügelfahrerkreisen Kult, die Enten auf keinen Fall mal frisch anzustreichen.
Das nicht unbedingt, der Trend geht eher zur Schön- oder gar Nobelente. Für ne gut gemachte Ente über 10.000 zu zahlen ist keine Kunst, die Auswahl ist reichlich in dem Segment. Und ich hab da schon einige gesehen bei denen ist der Preis auch angemessen.
Aber als mattrote Alltagswutz ist mittlerweile eher ungewöhnlich. Wir haben ja nur die Dyane, der Doris ihren Erpel, meine Kastenente (die aber mal Grundsaniert werden sollte und seit Jahren keine Straße mehr gesehen hat) und den ein und anderen Einachsschlepper.
Die meißten 2CV sind eher für gut Wetter und werden bei Schmuddel von einem ESA entlastet. ESA ist ein EntenSchonAuto. Das kann ein 944er Porsche, irgendwas neuzeitliches mit Leistung bis zum Gehtnichtmehr sein oder auch ein einfacher Gebrauchsgolf sein.
Gibts aber auch ein paar wenige bei denen die schöne Ente nur bei gut Wetter rauskommt, für Winter und Sauwetter haben die dann noch ne Winterente.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#685

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 15. Okt 2015, 19:01

wieso gibt es denn keine Reifen für das autochen ?
Irgendein Französisches sondermaß? odel Edelgummi?
Blasius 500 E Spezial :hmm:

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#686

Beitrag von Narrenkoenig » Do 15. Okt 2015, 19:56

ihno hat geschrieben:wieso gibt es denn keine Reifen für das autochen ?
Irgendein Französisches sondermaß? odel Edelgummi?
Blasius 500 E Spezial :hmm:
Naja, Originalbereifung ist 125-380 bzw neuzeitlich 125R15. 135R15 sind auch in den älteren Papieren meißt mit eingetragen. 145 und 155er passen grad noch so unter die hinteren Kotflügel.
Die Dimensionen werden heute schon von Noträdern überschritten, außerdem passen Niederquerschnitt nicht zum Fahrzeug und Fahrwerk. 155/70 15, gabs als kleinste Bereifung auf der ersten A-Klasse, bin ich jetzt 9 Winter durchgefahren. Aber selbst die Größe ist nicht mehr am Markt.
Vredestein Snow Classic in 155R15 hab ich heute in die Erprobung genommen, obwohl die mit 145mm Breite und 630mm Durchmesser eher an 145er oder an 155/80 hinkommen. Reifenhöhe bei 155/80 wären dann vergleichbar zu 125. 1952 waren die Querschnitte noch /100, behaupte ich einfach mal.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#687

Beitrag von Olaf » Mo 19. Okt 2015, 19:42

Er ist wieder da!
k-T2.jpg
k-T2.jpg (78.54 KiB) 2150 mal betrachtet
Nach 2 Jahren ohne TÜV jetzt wieder mit TÜV ohne Mängel! Er stand auch noch paar Wochen bei meinem Sohn rum. Zu dem TÜVer, der die Werkstatt hier gegenüber beglückt, können wir nicht mehr mit dem Bus, seit mein Sohn bei dem arroganten Affen ausgerastet ist, also mussten wir zu seinem.
Heut hab ich ihn zurückgeholt, es macht so einen Spass, damit zu fahren. Das war ja 3 Dörfer weiter, so dass ich bisschen fahren durfte. Dieses Röhren, Sabbern, Töffeln, wie es nur die luftgekühlten Boxer machen, herrlich! Der Weg zum Grundstück, wo mein Sohn, meine Tochter und ihre Freund, dem gehört es, wohnen ist lehmig, bisschen schlammig nach dem vielen Regen, und seitlich etwas abschüssig zur Koppel runter. Da musste ich mit dem Bus ne Art Speedwaytechnik fahren, Vorderräder gradeaus, das restliche Fahrzeug so um, naja, es waren vermutlich nur 10 Grad verschoben zur Koppel runter, und die Hinterräder schoben uns dann gradeaus. Lustig.
Meine Frau hatte ihn zwischenzeitlich zeitweilig abgemeldet, aber das lohnt den Aufwand nicht, bei dem bisschen Steuern. Deswegen sind noch keine Kennzeichen dran. Aber er kriegt noch diese Woche seine Kennzeichen wieder, und dann werden wir mit den 48 PS wieder ordentlich Gummi auf den Strasse lassen. Naja. :pfeif:
Jetzt steht er jedenfalls wieder bei seinesgleichem, wir machen uns ja nix aus Marken:
k-brüder.jpg
k-brüder.jpg (83.11 KiB) 2150 mal betrachtet
Wie sagte doch der fiktive Hitler in "Er ist wieder da", also aus dem Gedächtnis jetzt von mir, als er erstmalig durch Bln lief:
"Die VW´s laufen offenbar immer noch zuverlässig. Das Aussehen der neuen Droschken ist gewöhnungsbedürftig!
Die Achse Berlin-Ankara scheint stabil" Er bezog sich auf die vielen Türken, die er sah, aber dieser Tage hat es ja noch einen Beigeschmack.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#688

Beitrag von christine-josefine » Sa 7. Nov 2015, 10:43

ich liebäugele ja mit einem etwas größeren Auto
nun habe ich grad diesen MB Vito gesehen
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 1-216-6189

ist es möglich ungefähr abzuschätzen wie hoch die Reparaturkosten werden?

und sicher nicht in der offiziellen Mercedeswerkstatt :pft:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#689

Beitrag von Olaf » Sa 7. Nov 2015, 12:42

ähm...mein erster Gedanke war, die Rep.-Kosten draufgerechnet, kriegt man dafür ja auch nen richtigen Bus.
Also... VW und MB haben den T4 und Vito zum Teil gemeinsam entwickelt. Fakt ist, dass der T4 das bessere Fahrzeug ist, sieht man auch an den Gebrauchtpreisen.
Geht los mit trivialen Dingen wie den Druckausgleichsöffnungen, die beim T4 hinter der hinteren Stoßstange versteckt sind, und die zumindest die ersten Vitos nicht hatten. Triviale Dinge, donnerts halt bisschen auf dem Trommelfell, wenn man die Schiebetür zumacht. Kleinigkeiten, aber in der Summe machen die was aus.
Na, ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, irgendwas von nicht gekonnten Getrieben geistert noch durch meinen Kopf. Falls mein Sohn hier heute auftauchen sollte, kann der vielleicht glaskugelmäßig die Rep.-Kosten schätzen.
Gut, die Beulen kann sie nicht schönreden und drücken den Preis, wenns einen nicht stört.
Mich macht immer mißtrauisch, wenn welche sowas ohne TÜV verkaufen. Ich bring die Karre entweder in Ordnung und verkauf sie mit TÜV, eben weil ich einen besseren Preis kriege, oder sie ist so fertig, dass ich sie nur noch an Alibaba verkaufen kann, dem der TÜV ja nun egal ist.
Das Dingens hat pneumatische Zusatzfedern, die offenbar defekt sind? Ach, da bist Du ja bei meinem Sohn an der richtigen Adresse. Der hat vor 2 Wochen seinen 500er verkauft, freudestrahlend für 4500, er hätte, so sagt er, den Schrotthaufen auch für 3000 weggegeben. Das war allerdings der erste 500er mit so nem Schnulli, die neueren sind wohl besser. Seine Arbeitszeit kann man wohl eher in Wochen abrechnen, die Materialkosten...er kann genaueres sagen.
Kurz, nicht überhasten. Wenn Du was großes suchst, ich kenn auch welche, die schwören auf diesen viereckigen Kasten, das Bus zu nennen sträubt sich irgendwas in mir, von Ford. Unter anderem ein Großraumtaxifahrer. Die Hinterachse sei zwar primitiv und der fährt sich ein bisschen wie LKW, aber das Ding wäre wesentlich robuster als ein T4. Ich kanns nicht beurteilen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#690

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 7. Nov 2015, 13:37

Ich meine mich erinnern zu können daß die Benziner-Automatik-Vitos der Polizei reihenweise auf dem Abschlepper nach Hause gefahren sind und dann ausgesondert wurden. Was mich stutzig macht : Warum hat das Ding so wenig Kilometer?
Auf jeden Fall SEHR gut angucken lasssen.....

Antworten

Zurück zu „Handwerk“