Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Wasserdost?
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Wasserdost, Eupatorium cannabinum.
Neben Arnica und einigen Bidens-(Zweizahn) Arten der einzige einheimische Korbblütler mit gegenständigen Blättern.
Futterpflanze z.B. für den russischen Bären, daher wertvoll.
Nahe verwandt mit der Stevia.
Neben Arnica und einigen Bidens-(Zweizahn) Arten der einzige einheimische Korbblütler mit gegenständigen Blättern.
Futterpflanze z.B. für den russischen Bären, daher wertvoll.
Nahe verwandt mit der Stevia.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
danke 
das scheint es, diversen bildern zu folge, auch in üppig zu geben. da werd ich doch gleich morgen ein paar samen holen und an meinen teichrand streuen. vielleicht mag es den platz

das scheint es, diversen bildern zu folge, auch in üppig zu geben. da werd ich doch gleich morgen ein paar samen holen und an meinen teichrand streuen. vielleicht mag es den platz

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Kannst es auch ausgraben und pflanzen, geht schneller. Die Pflanze ist nicht selten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Hallo Pflanzenspezies,
hatte vor einigen Jahren mal ne Wiesenblumenmischung geschenkt bekommen.
Da ist dann auch diese Pflanze gewachsen und kommt jedes Jahr wieder.
Hab versucht sie zu bestimmen, schaff's nicht.
Sie blüht etwa ab Mai, sehr lange, Höhe ca. 80 cm, lanzettförmige Blätter, 4 Blütenblätter,
wechselständige Blätter.
hat wer Plan, was das sein könnte?
hatte vor einigen Jahren mal ne Wiesenblumenmischung geschenkt bekommen.
Da ist dann auch diese Pflanze gewachsen und kommt jedes Jahr wieder.
Hab versucht sie zu bestimmen, schaff's nicht.
Sie blüht etwa ab Mai, sehr lange, Höhe ca. 80 cm, lanzettförmige Blätter, 4 Blütenblätter,
wechselständige Blätter.
hat wer Plan, was das sein könnte?
- Dateianhänge
-
- weiss-4bb.JPG (180.96 KiB) 3153 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Das erste passende auf einer Kreuzblütlerbestimmungsseite, das mir ins Auge gesprungen ist, war Nachtviole.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Die gibt es bei mir auch, ohne dass ich sie kennen würde. Danke!
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Vielen Dank für die Hilfe, ich denk mal das ist sie.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Hallo,
kennt jemand diese Pflanze?
Die wachsen bei uns in Portugal im Winter. Nach der Bluete im Oktober bilden sich Kapseln (2. Bild). Die Pflanze waechst in Buescheln, ist ca. 30 cm hoch, und riecht stark nach Knoblauch.
lg. Dieter
kennt jemand diese Pflanze?
Die wachsen bei uns in Portugal im Winter. Nach der Bluete im Oktober bilden sich Kapseln (2. Bild). Die Pflanze waechst in Buescheln, ist ca. 30 cm hoch, und riecht stark nach Knoblauch.
lg. Dieter
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Schnittknoblauch?
Meiner im Balkonkisterl sieht zumindest genauso aus.
sind die Blätter grasartig flach (bei mir) oder rund?
Kommen später in den Kapseln harte schwarze Samen??
Meiner im Balkonkisterl sieht zumindest genauso aus.
sind die Blätter grasartig flach (bei mir) oder rund?
Kommen später in den Kapseln harte schwarze Samen??