Pektin herstellen Quitte.

Antworten
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Pektin herstellen Quitte.

#1

Beitrag von mot437 » Di 3. Nov 2015, 21:24

:hmm:
Kerngehause hab ich ne pfane fol. wie nun weiter. ?


Zerkochen im wasser. ? Aber. Brauche ja keine flusikeit. Fuer die ananaskirschen. Sind ehh schon zu flusig. ?

Lg tom
Sei gut cowboy

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Pekktin herstelen quite.

#2

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 3. Nov 2015, 21:39

Ich glaube Gelierzucker zu kaufen ist der bessere Weg ;)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pektine

Da steht das ja drin.
Grob zusammengefasst:
1. Auskochen und Filtern
2. Fällen mit Schnaps und abfiltern des Niederschlags
3. Waschen des Niederschlags (mit Schnaps)
4. Versetzen mit Salzsäure (Wissen aus der Schule: Wenig HCl und von geringer Konzentration! sonst zersetzt du die Pektine wieder...)
5. Waschen mit Schnaps
6. Trocknen

Wir haben das in der Schule schon gemacht, mit Quitten Schalen und Kerngehäusen dauert aber "ewig" und es kommt (im Häuslichen Maßstab) fast nix bei rum.
Kartoffelstärkeproduktion ist einfacher :lol:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Pekktin herstelen quite.

#3

Beitrag von Reisende » Di 3. Nov 2015, 21:49

sammel die kerne raus, stoße sie etwas auf, tu sie in ein teesieb oder einen stoffbeutel und koche sie zusammen mit den ananaskirschen aus.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Pektin herstellen Quitte.

#4

Beitrag von mot437 » Di 3. Nov 2015, 23:05

Danke.

Am. Hab aber anderswo gelesen das angeschnitene quiten kerne giftig seien. ?

Aber in nem. Stofbeutel mitkochen find ich gut.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Pektin herstellen Quitte.

#5

Beitrag von Reisende » Di 3. Nov 2015, 23:34

hm ja. darin ist (wie auch in bittermandeln, aprikosen- oder apfelkernen) amygdalin enthalten, eine vorstufe der blausäure.
soweit ich weiß, wird durch kochen die umwandlung in blausäure im körper erschwert.
ich persönlich glaube nicht, dass beim gebrauch der quittenkerne gesundheitsschädliche dosen freigesetzt werden. quittenschleim aus gekochten samen ist sogar ein heilmittel.
aber wenn du sicher gehen willst, nimmst du nur unversehrte samen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Pektin herstellen Quitte.

#6

Beitrag von misfits » Di 3. Nov 2015, 23:49

amygdalin enthalten, eine vorstufe der blausäure
was ja eine positive Wirkung bei der Behandlung von "entarteten" Zellen (Krebs) haben soll.

Zusatz: bei der Prävention natürlich auch.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“