Proseccobirne

Antworten
Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Proseccobirne

#1

Beitrag von Sanne » So 1. Nov 2015, 09:46

:aeh: Meine Kollegin hat die letzte Zeit immer sehr leckere Birnen mitgebracht. Wir haben herausgefunden, dass es eine ProseccoBirne ist. Kennt jemand diesen Baum und weiß, ob der auch bei mir gedeiht? Auf 630m über NN. Müsste absolut winterhart sein. Ist der auch anfällig für den Birnengitterrost? Braucht er eine Bestäubersorte?
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Proseccobirne

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » So 1. Nov 2015, 11:38

:lol: Schickes Modewort - die läuft normal unter "Champagner-Birne" und ist eine besondere Art der Nashi-Birne aus Asien - gibt es aber schon lange in D, ist aber nicht besonders bekannt, und hält sich nicht lange.
Die Bäume werden verdammt hoch (meine schätze ich auf 15m), und müssen gut geschnitten werden, und brauchen einen ordentlichen Bestäuber.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Proseccobirne

#3

Beitrag von Sanne » So 1. Nov 2015, 11:50

Danke Sabine, reicht eine normale Birne als Bestäuber?
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Proseccobirne

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » So 1. Nov 2015, 11:55

Das kann ich dir nicht beantworten - hier ist der nächste Birnbaum 1km von hier, und trotz Bienen hab ich von der Nashi nur zweimal eßbare Früchte gehabt, und die waren nicht so überzeugend.
Kann aber am Standort oder sonstwas gelegen haben - ich sitze auf Sandboden mit hohem Grundwasser.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“